ein fei­ner kerl!

felix schwenzel

>

das der kor­rek­te um­gang mit der deut­schen spra­che noch lan­ge nicht ei­nen an­stän­di­gen kerl aus­macht ist be­kannt. „gu­ten tag, ich wer­de ih­nen jetzt die fres­se ein­schla­gen“ ist im end­ef­fekt kei­nen deut bes­ser als zu sa­gen „ich hau dich inne fres­se.“ dass bas­ti­an sick sich zwar fein und kor­rekt aus­drü­cken kann ist be­kannt, aber dass er sich of­fen­bar völ­lig hem­mungs­los an den ideen an­de­rer be­dient und sie als sei­ne ei­ge­nen dar­stellt (also kei­ne quel­le an­gibt) ist zwar spie­gel-on­line ty­pisch, aber de­noch ganz schön hin­ter­fot­zig. nein, ei­gent­lich ist es dumm, denn auch wenn sick glaubt al­les was im in­ter­net rum­ste­he kön­ne man sich ein­fach neh­men und dann ver­ges­sen wo man es her­hat ist sau­dumm. dumm wie schif­fer­scheis­se. denn ir­gend­ei­ner merkts im­mer, zur not die­je­ni­gen die das ma­te­ri­al zu­sam­men­ge­stellt ha­ben und vor lan­ger zeit ver­öf­fent­lichtg ha­ben. wenn die es nicht mer­ken, merkst je­mand an­ders. und die hau­en ei­nem das dann um die oh­ren, der zu­sam­men­ge­klau­te text wird ver­schämt vom netz ge­nom­men und 10 kon­fe­ren­zen spä­ter wird eine ent­schul­di­gung nach­ge­scho­ben. und dann steht der sick noch blö­der da als er oh­ne­hin schon da­steht.

[via don dah­l­mann, sym­bol­bild ge­klaut bei efra­ims­toch­ter.de]

[nach­trag 03.05.2006]
die taz greift die sick ge­schich­te auf. [via]

bas­ti­an sick (sym­bol­bild)