ver­an­stal­tung: „from dusk till dawn“

felix schwenzel

>

je­der kennt die neue pla­ge die han­dy­be­nut­zer jetzt schon heim­sucht, blue­tooth-spam. am sap-ge­bäu­de in ber­lin mit­te war (noch im­mer?) in der ge­gen­über­lie­gen­den lit­fass­säu­le ein blue­tooth sen­der ein­ge­baut, der vor­bei­ge­hen­den per blue­tooth eine nach­richt aufs han­dy spamt um ihn auf die in­stal­la­ti­on („raw data“) in der fas­sa­de des sap-ge­bäu­des hin­zu­wei­sen und das man mit ihr (te­le­fo­nisch) in­ter­agie­ren kön­ne. eben­so, an ei­ni­gen or­ten spam­men ei­nen sog. blue­spots der wall ag mit nach­rich­ten zu um ei­nem ir­gend­wel­chen scheiss zu ver­klop­pen, „lo­ka­les mar­ke­ting“ nennt man das.

ei­nen et­was an­de­ren an­satz ver­fol­gen ein paar stu­den­ten der fh pots­dam. am sams­tag den 12. au­gust zei­gen sie am u-bahn­hof ebers­wal­der­stras­se eine in­stal­la­ti­on die mit den ak­ti­vier­ten blue­tooth han­dies der pas­san­ten oder zu­schau­er in­ter­agiert: from dusk till dawn.

Je­der Nut­zer ei­nes Mo­bil­te­le­fons ver­än­dert heu­te mit sei­nem Mo­bil­funk­ge­rät durch mo­bi­le Kom­mu­ni­ka­ti­on oder den Aus­tausch von Da­ten ak­tiv, je­doch für nie­man­den sicht­bar, sei­ne Um­ge­bung.

„From Dusk Till Dawn“ greift ge­nau die­se The­ma­tik auf: Mo­bil­funk­ge­rä­te wer­den von ei­nem Sys­tem wahr­ge­nom­men und vi­sua­li­siert. Die In­stal­la­ti­on macht da­durch mo­bi­le Kom­mu­ni­ka­ti­on sicht­bar und schafft ein öf­fent­li­ches Be­wusst­sein für die Trans­pa­renz, Glä­sern­heit und An­greif­bar­keit der Nut­zer die­ser Tech­no­lo­gien.

im klar­text, wenn man dort mit sei­nem blue­tooth-han­dy auf­taucht, liest ein sys­tem den na­men des han­dies, die bau­art und ähn­li­ches aus und pro­je­ziert die­se, evtl. mit blö­den sprü­chen gar­niert, auf eine pro­jek­ti­ons­flä­che.

hört sich in­ter­es­sant an, lei­der bin ich am sams­tag nicht in ber­lin um mir das an­zu­gu­cken.

[sie­he auch ber­lin.met­blogs.com]

[nach­trag 14.8.2006]
frau m war dort.