ar­beits­mi­nis­te­ri­um neu­ge­star­tet

felix schwenzel

ich war ja am don­ners­tag letz­ter wo­che kurz auf der vor­stel­lung des „ewalks“ und der neu­en web­sei­te des bun­des­ar­beits­mi­nis­te­ri­ums. dort plau­der­te der staats­se­kre­tär kajo was­ser­hö­vel über die neue web­sei­te, sein blog und den ewalk. seit dem wo­chen­den ist jetzt die neue web­sei­te des ar­beits­mi­nis­te­ri­ums on­line. hübsch.

kajo was­ser­hö­vel ant­wor­te­te am don­ners­tag auf mei­ne fra­ge wann er denn wie­der blog­gen wür­de, dass er kei­ne lust ge­habt hät­te ins lee­re zu schrei­ben, so ganz ohne re­ak­tio­nen und le­ser. er wol­le erst wie­der blog­gen, wenn sein blog nach dem re­launch auf der start­sei­te des ar­beits­mi­nis­te­ri­ums auf­tau­chen wür­de. hat er auch ge­macht, nach dem vor­letz­ten ein­trag vom 7. juli, steht jetzt der ak­tu­el­le (42ste) seit dem 24. au­gust on­line. drei tage, im­mer noch kom­men­tar­los. ich muss­te al­ler­dings auf der neu­en start­sei­te des ar­beits­mi­nis­te­ri­ums auch fünf mi­nu­ten su­chen, be­vor ich den link zu was­ser­hö­vels blog fand. scheint mir nicht so ef­fek­tiv der link. in was­ser­hö­vels blog fand ich dann lei­der auch nur seich­te pr. un­ter an­de­rem sagt er:

Un­se­re The­men - Gute Ar­beit, Teil­ha­be, so­zia­le Ge­rech­tig­keit, Si­cher­heit - sind An­spruch, Sor­ge und Hof­fung für je­den ein­zel­nen.

rich­tig. aber … (ix hole mal aus)

auf der sei­te des ar­beits­mi­nis­te­ri­ums kön­nen le­ser jetzt mit ei­ner von der agen­tur „ma­trix-na­vi­ga­ti­on“ ge­nann­ten na­vi­ga­ti­on in­for­ma­tio­nen und do­ku­men­te ziel­grup­pen-spe­zi­fisch fin­den: dort wer­den „Äl­te­re“, „Jün­ge­re“, „Ar­beit­su­chen­de“, „Ar­beit­neh­mer“, „Ar­beit­ge­ber“ an­ge­spro­chen. na? wer fehlt? rich­tig. frei­be­ruf­ler, selbst­stän­di­ge, di­gi­ta­le din­gens­köp­pe. war­um ei­gent­lich? die ha­ben doch auch in­ter­es­se an den the­men des ar­beits­mi­nis­te­ri­ums an gu­ter ar­beit, teil­ha­be, so­zia­ler ge­rech­tig­keit, si­cher­heit — oder? nun gut, die ant­wort könn­te lau­ten „selbst­stän­di­ge hat­ten ein­fach kei­nen platz mehr in der na­vi­ga­ti­on“ oder „selbst­stän­di­ge ist so ein elend lan­ges wort“ oder „selbst­stän­di­ge fin­den in­for­ma­tio­nen un­ter dem me­nü­punkt »teil­ha­be be­hin­der­ter men­schen«“.

die su­che nach „selbst­stän­dig­keit“ fin­det im­mer­hin 18 ar­ti­kel. eine ar­ti­kel aus den sucherge­nis­sen lis­tet „selbst­stän­di­ge“ als för­de­run­sgwür­dig auf. pri­ma. hab ix also ein re­le­van­tes do­ku­ment ge­fun­den. un­ter dem do­ku­ment ste­hen auch „wei­te­re in­for­ma­tio­nen“, also ähn­li­che ar­ti­kel. drü­ber ste­hen die ziel­grup­pen und das eher gro­be stich­wort „ren­te“ das ge­fühl­te 20.000 ar­ti­kel an­zeigt. eine hier­ar­chie in die das do­ku­ment even­tu­ell ein­ge­bett sein könnt su­che ich ver­gelb­lich. um was für eine för­de­rung geht es ge­nau? wo und wie be­komm ich die? ich füh­le mich ein biss­chen ver­lo­ren und habe das be­dürf­nis mei­nen steu­er­be­ra­ter an­zu­ru­fen.

sonst se­hen die sei­ten pri­ma aus, das muss man der ziem­lich spd-na­hen agen­tur face2net las­sen (face2net baut auch die spd-sei­ten, hat den auf­trag für den re­launch des ar­beits­mi­nis­te­ri­ums aber über eine aus­schrei­bung ge­won­nen). aber was sie tau­gen kann ich wohl erst sa­gen, wenn ich sie mir mal ein biss­chen nä­her an­ge­schaut habe. was­ser­hö­vel schau ich mir auch wei­ter per RSS an, wenn der wie­der wo­chen­lang nix in sein „ar­beits­blog“ schreibt, wer­de ich ein­fach be­haup­ten, dass er gar nicht ar­bei­tet.