ich scheiss auf ap­ple

felix schwenzel

ges­tern fing mein 3 mo­na­te al­tes mac­book an zu reis­sen. so in etwa wie hier oder hier.

das hat na­tür­lich auch da­mit zu tun, dass ich stän­dig mei­ne hän­de und arme auf das mac­book lege. ehr­lich­ge­sagt hat noch kein ein­zi­ger lap­top von ap­ple mei­ne hän­de oder arme ver­tra­gen. beim ti­ta­ni­um power­book lös­te sich der lack, beim alu­mi­ni­um power­book ros­te­te das alum­ni­um, bzw. lös­te sich auf und jetzt beim plas­tik-mac­book kna­cken die kan­ten.

ei­gent­lich er­staun­lich, dass ap­ple es seit drei oder vier ge­ne­ra­tio­nen nicht hin­be­kommt lap­tops so zu bau­en, dass sie be­nut­zung ver­tra­gen.

aber wenn dann so ein schrott­händ­ler auch noch kurz vor weih­nach­ten mit fa­den­schei­ni­ger ar­gu­men­ta­ti­on an­wäl­te auf blog­ger hetzt, möch­te ich heu­te mal ganz fest­lich und de­mons­tra­tiv auf ap­ple scheis­sen.

mehr dazu und via tim pritl­ove, der mich auch fast dazu brach­te gleich mit auf die eff zu ka­cken (sie­he auch hier, bzw. hier).

[nach­trag 19:49]
auch wenn ich max arg­men­ta­ti­on dass wo „fake“ drauf­steht auch „fake“ drin ist nicht wirk­lich übrzeu­gend fin­de, eher schon das arg­ment mit der email bei mac-es­sen­ti­als, herr fakes­te­ve scheint also wit­ze über et­was von dem ich dach­te über das man kei­ne wit­ze macht, über ab­mah­nun­gen. andy kauf­man konnt ich auch nie wirk­lich wit­zig fin­den.

[nach­trag 21:13]
die auf­re­ger über ap­ple ge­hen ei­nem trotz ver­meint­li­cher „fakes“ nicht aus.