le­bens­mit­tel­fo­to­ra­fen­ab­mah­nun­gen

felix schwenzel

rené hat es wie­der er­wischt. ab­ge­mahnt, weil er ei­nen screen­shot aus ei­ner ARD-sen­dung ver­öf­fent­licht hat. ab­ge­mahnt wur­de er al­ler­dings nicht von der ARD, son­dern von fol­kert knie­per, der auf dem bild zu se­hen ist. kei­ne ah­nung ob fol­kert knie­pert auch die ARD ab­mah­nen lässt, weil er in de­ren me­dia­thek auch mehr­fach zu se­hen und zu hö­ren ist und in die­sem bei­trag auch nicht so viel vor­teil­haf­ter als auf re­nés screen­shot rü­ber­kommt.

mir kommt das im­mer ko­misch vor, wenn leu­te mehr mit ih­rem an­walt re­den als mit ih­ren kell­nern. doo­fer ver­gleich, ich weiss, aber is ja auch ne doo­fe si­tua­ti­on. trotz­dem; „zah­len bit­te“ hört sich ein­fach bes­ser an, wenn man es ei­nem kell­ner als ei­nem an­walt sagt.

das wäre doch mal ne idee für das start­up camp: eine cha­ri­ty-sei­te grün­den die le­bens­mit­tel­fo­tos (und mei­net­we­gen auch re­zep­te) sam­melt, such­ma­schi­nen-op­ti­miert un­ter ei­ner frei­en li­zenz ins netz stellt und die ma­ri­on-bil­der von den top-bil­der-such­ma­schi­nen-plät­zen fegt.

[nach­trag 08.02.2008, 23:00h]
toll. es tut sich was; be­rich­te über die ak­tu­el­le ab­mah­nung:

pro­jek­te um freie le­bens­mit­tel­fo­tos zu sam­meln:

ich den­ke, wenn es ganz vie­le sei­ten gibt die freie le­bens­mit­tel­fo­tos an­bie­ten und ver­su­chen da­mit die goog­le bil­der­su­che zu schwem­men, bräuch­ten wir eine art ag­gre­ga­tor der die fo­tos in­di­ziert und ver­linkt udn ver­knüpft. war­um sol­len die me­cha­nis­men die beim blog­dings funk­tio­nie­ren, nicht auch bei le­bens­mit­tel­fo­tos funk­tio­nie­ren? track­backs, ver­zeich­nis­se, tag­ging, ag­gre­ga­to­ren, link­hu­rue­rei, blog kar­ne­vals, blogrolls?