ein un­an­stän­di­ges an­ge­bot …

felix schwenzel

… kam heu­te per mail:

Sehr ge­ehr­te Da­men und Her­ren,

ich Un­ter­stüt­ze eine gro­ße Such­ma­schi­nen-Sei­te, wel­che dar­an ar­bei­tet ei­nen für Deutsch­land weit­aus ef­fek­ti­ve­ren Al­go­rith­mus als an­de­re zu ent­wi­ckeln. Der­zeit ar­bei­tet das Team un­ter vol­ler Aus­las­tung an der Um­set­zung. Ei­nes der Prin­zi­pi­en ist, dass um den Al­go­rith­mus kein Ge­heim­nis ge­macht wer­den wird so wie bei Big Goog­le. Wir kön­nen weit über die Su­che nach blo­ßen Zei­chen­ket­ten oder die Ab­fra­ge ei­ner Da­ten­bank hin­aus­ge­hen. Man kann sa­gen, dass die Su­che auf der Er­stel­lung ei­nes of­fe­nen as­so­zia­tiv neu­ro­na­len Net­zes ba­siert. Das in­ter­es­san­te ist, dass se­man­ti­sche Ka­te­go­rien auf­grund des Con­tents au­to­ma­tisch selbst er­stellt wer­den und eine Zu­ord­nung we­sent­lich er­leich­tert. Die­se In­ter­pre­ta­ti­ons­hy­po­the­sen füh­ren zu tat­säch­lich bes­se­ren Such­ergeb­nis­sen als es der­zeit Hai­ka, Power­set, Goog­le oder auch Search­m­on­key und Free­ba­se bie­ten kön­nen.

Letzt­lich be­sin­nen wir uns da­bei auf das zu­rück, was ei­gent­lich die Idee hin­ter ei­ner Such­ma­schi­ne ist. Die Su­che nach In­for­ma­tio­nen an­hand von In­halt.

Ich bin auf der Su­che für die­sen neu­en gro­ßen Dienst Blog­ger zu fin­den, die ei­nen Blog­bei­trag schrei­ben der Un­ge­kenn­zeich­net ist. Der Bei­trag kann kurz oder lang sein, Sie kön­nen ein Vi­deo und ein Link ein­bin­den dazu ein klei­nen schrei­ben und fer­tig. Ich habe Ihr Blog aus­ge­wählt, weil es In­ter­es­sant ist und es zum The­ma passt. Ich nen­ne den Na­men und den Link der Sei­te in die­sem Sta­di­um noch nicht, da es der Auf­trag­ge­ber nicht so will.

Ich wür­de mich sehr freu­en wenn Sie an ei­nem Paid­pos­ting In­ter­es­se ha­ben. Dazu sen­den Sie mir ein­fach eine Ant­wort und ich tra­ge Sie ein. Wir wer­den uns mel­den so­bald wir es für an­ge­bracht hal­ten.

Fol­gen­de Din­ge müs­sen wir vor­ab wis­sen:

- Link zum Blog
- Be­su­cher­zah­len/Tag
- E-Mail Adres­se
- Preis

Mit freund­li­chen Grü­ßen,

•••••••• ••••••
Kun­den­be­treu­ung
••••••• / Agen­tur für Kom­mu­ni­ka­ti­on

ich ver­ste­he das nicht. da möch­te je­mand links auf eine neue such­ma­schi­ne kau­fen? wozu? um goog­le-juice zu be­kom­men? goog­le spamen such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung für eine such­ma­schi­ne? war­um ei­nen link und kei­nen ar­ti­kel über die tol­le neue such­ma­schi­ne? und war­um ei­nen „un­ge­kenn­zeich­ne­ten“ link? vor wem soll da was ver­steckt wer­den? ver­ste­he ich das recht, dass da je­mand da­nach fragt wer­bung nicht als sol­che zu kenn­zeich­nen? ist das nicht eine auf­for­de­rung ge­gen das wett­be­werbs­recht zu ver­stos­sen?

und dann, war­um fragt mich der herr nach dem link zu mei­nem blog, wenn er es an­geb­lich aus­ge­sucht hat, „weil es In­ter­es­sant ist und es zum The­ma passt“? passt mein logo zum the­ma? ist es mei­ne nei­gung zur fä­kal­spra­che die er zum the­ma pas­send fin­det? wozu braucht er mei­ne email­adres­se, wenn er mich per email an­schreibt? und was ich gar nicht ver­ste­he, was soll dar­an neu sein, an­hand von „In­halt“ nach „In­for­ma­tio­nen“ zu su­chen?

das schöns­te fin­de ich aber den satz „Wir wer­den uns mel­den so­bald wir es für an­ge­bracht hal­ten“. die­ser satz hat ele­ganz. so­et­was kann wirk­lich nur von ei­nem „kun­den­be­treu­er“ kom­men.

[nach­trag 20.06.2008]
das an der mail ir­gend­et­was faul war konn­te man schnell di­rekt rie­chen. spä­tes­tens seit ro­bert die sa­che auf­griff, wur­de klar, dass hier ir­gend­wer mit sei­nem email­pro­gramm und mit text­bau­stei­nen ir­gend ein schind­lu­der trieb. eben kam eine mail vom ur­he­ber die­ser mails, der den spam als „ex­pe­ri­ment“ ent­schul­di­gen woll­te:

Ich hat­te im Na­men ei­ner frei er­fun­de­nen Per­son (Mat­thi­as Ker­ner) so eine E-Mail zum The­ma Paid-Pos­ting an eine Viel­zahl von Blogs raus­ge­schickt. Sinn ist es ge­we­sen eine an­ony­me Sta­tis­tik auf mei­nem Blog web­re­gard.de zu ver­öf­fent­li­chen, wie vie­le Blogs (also ohne die­se zu nen­nen) auf so et­was in der jet­zi­gen Blogo­sphä­re dar­auf ein­ge­hen oder re­agie­ren wür­den.
[…] Nach­dem die Mails je­doch nun­mehr […] im Netz ver­öf­fent­licht wur­den mer­ke und be­fürch­te ich, dass mein Vor­ge­hen für alle Be­tei­lig­ten nicht ganz le­gi­tim war. Dar­um bre­che ich mein et­was dum­mes und schief ge­lau­fe­nes Ex­pe­ri­ment ab.