wo­zu nen mp3-play­er?

felix schwenzel

>

hm. wozu nen mp3-play­er? kann mein han­dy doch auch. ir­gend­wie. na gut, von den 10 oder 15 letz­ten mo­bil­tel­fo­nen in mei­nem be­sitz konn­ten 10 auch mu­sik ab­spie­len, al­ler­dings hat­ten alle aus­ser ei­nes kei­nen nor­ma­len kopf­hö­rer-an­schluss, son­dern ir­gend­wel­che fu­sel-din­ger mit schnur und kom­li­zier­tem ste­cker dran. die la­gen im­mer schön zu­hau­se. ich glau­be ein­mal habe ich so ein mit­ge­lie­fer­tes kopf­hö­rer-frei­sprech-dings an ei­nem han­dy aus­pro­biert. der sound war mit­tel­mäs­sig und als ich ir­gend­was vor mich hin sag­te, viel­leicht „ich geh mal ka­cken“, oder so, rief es mei­ne freun­din kack­trin oder je­man­den des­sen vor- oder nach­na­me so ähn­lich wie „ka­cke“ klang. das ein­stöp­seln des kopf­hö­rers ak­ti­vier­te die stimm­wahl. ge­nau so ein quatsch ist auch ei­ner der haupt­grün­de, war­um ich mit dem mo­bil­te­le­fon nie mu­sik hö­ren woll­te: zu kom­pli­ziert, zu un­durch­sich­tig, zu feh­ler­an­fäl­lig. was pas­siert wenn ich beim mu­sik­hö­ren an­ge­ru­fen wer­de? muss ich dann mei­nen klin­gel­ton di­rekt im ohr er­tra­gen? ak­ti­viert sich beim drü­cken der grü­nen tas­te der laut­spre­cher oder kommt der an­ru­fer aus dem kopf­hö­rer? was pas­siert wenn ich bei ei­nem an­ruf die kopf­hö­rer raus­reis­se, kann ich dann nor­mal te­le­fo­nie­ren oder legt das te­le­fon dann auf? funk­tio­niert das frei­spre­chen mit dem kopf­hö­rer, wo ist das mi­kro­fon an der el­len­lan­gen kopf­hö­rer-schnur? ist es bes­ser di­rekt in das schnur-mi­kro zu spre­chen oder nicht?

be­vor ich mich mit sol­chen fra­gen aus­ein­an­der­set­ze, hör ich lie­ber kei­ne mu­sik auf dem han­dy.

und jetzt hab ich so ein ding von san­disk mit dem man nur mu­sik hö­ren kann ge­schickt be­kom­men. hab ich vor­her nie ge­habt so­was und ir­gend­wie auch nie für nö­tig oder nütz­lich emp­fun­den.

die be­die­nung ist ganz ein­fach: ko­phö­rer rein, zum ein­schal­ten den seit­li­chen schie­be­schal­ter nach oben schie­ben und — huch, war­um steht da in häs­li­cher bit­map schrift „Plea­se un­lock the HOLD switch to power on — Sys­tem shut­down“? ach­so. den ein­schalt-schie­be­schal­ter soll­te man nicht so ein­fach nach dem nach-oben-schie­ben los­las­sen, weil er dann zu­rück­flit­scht und den „hold-mo­dus“ ak­ti­viert. schon­mal doof.

also, nach­dem man den ein-schal­ter vor­sich­tig los­ge­las­sen hat, steht ei­nem nach ei­nem 10 se­kün­di­gen wer­be­film­chen, in dem man das san­disk logo be­trach­ten darf, der suse, fuse, fuze zur ver­fü­gung. zur be­die­nung rollt und drückt man am blau be­leuch­te­ten roll- und drück­rad rum. wie beim ipod, nur häs­li­cher. auf dem ding be­fin­det sich be­reits et­was ek­li­ge mu­sik, die bei san­disk ir­gend­wer nach ir­gend­wel­chen kri­te­ri­en aus­ge­sucht hat: so bil­lig wie mög­lich und bloss min­des­tens 5 jah­re am zeit­geist vor­bei — wie bei Cun­dA wer­bung. aber Cun­dA fer­tigt die kla­mot­ten ja auch in süd­ost­asi­en?

er­freu­lich ist, dass man auf den mp3-play­er auch ei­ge­ne mu­sik ko­pie­ren kann. da­für kann man den fuze mit ei­nem usb-ka­bel an sei­nen com­pu­ter an­schlies­sen. auf ei­nem win­dows-rech­ner kann man sich von ei­ner mit­ge­lie­fer­ten mi­niCD ir­gend­ei­nen fir­le­fanz in­stal­lie­ren, um sich die mu­sik über den win­dows-me­dia-play­er rü­ber­ko­pie­ren zu kön­nen. itu­nes auf dem mac igno­riert den fuze kon­seu­quent. da der fuze sich aber nach dem ein­stöp­seln in eine vir­tu­el­le fest­plat­te ver­wan­delt, kann man ein­fach so mp3-da­tei­en rü­ber­ko­pie­ren. das geht er­freu­lich schnell, ein gi­ga­byte mu­sik dau­er­te nicht län­ger als drei mi­nu­ten. stöp­selt man den fuze wie­der aus, ak­tua­li­siert er kurz sei­ne da­ten­bank (so nennt er das) und da­nach lie­gen die mp3s, so wie man sich das vor­stellt, nach al­bum, in­ter­pret oder ti­tel sor­tiert rum. so­lan­ge die al­bum-co­ver-gra­fik nicht in der mp3-da­tei ein­ge­bet­tet ist, er­scheint sie auch nicht im fuze. das ist scha­de aber ir­gend­wie auch egal. wer schö­ne bil­der will, soll nach draus­sen ge­hen oder die au­gen schlies­sen.

apro­pos bil­der, fil­me kann der fuze auch ab­spie­len, ich hab aber noch nicht raus­ge­fun­den wel­che. al­les was ich ihm zum frass vor­warf igno­rier­te er. nach den for­ma­ten die dem fuze ge­nehm sind zu goog­len, war mir dann ir­gend­wie auch zu blöd. ra­dio geht mit dem fuze auch. kei­ne ah­nung wozu, gibt es noch leu­te die ra­dio hö­ren?

der fuze hat zwei an­schlüs­se, ei­nen für nen kopf­hö­rer und ei­nen für das usb-ka­bel zum an­schluss an den com­pu­ter. an den an­schluss pas­sen auch ipod-ste­cker. lei­der schei­nen aber laut­spre­cher­sys­te­me für den ipod nicht mit dem fuze zu funk­tio­nie­ren. zu­min­dest hab ich we­der ei­nen ton aus so ei­nem ding von jbl raus­be­kom­men, noch re­agier­te der fuze auf die fern­be­die­nung des JBL-teils. apro­pos nicht funk­tio­nie­ren; eh klar, ko­pier­ge­schütz­te da­tei­en aus dem itu­nes mu­sic store funk­tio­nie­ren auch nicht.

toll, und das ist im ge­gen­teil zum han­dy wirk­lich be­ein­dru­ckend, man kann den fuze ta­ge­lang in den schrank sper­ren ohne ihn vor­her ab­zu­schal­ten und er läuft da­nach ein­fach wei­ter. ich muss­te das ding seit­dem ich es vor zwei wo­chen be­kam noch nicht ein­mal auf­la­den.

aus­ge­lie­fert be­kam ich den fuze mit 2 GB ein­ge­bau­ten dings-spei­cher. mit ner mi­cro-SD-kar­te kann man die ka­pa­zi­tät er­wei­tern. zur zeit gibts die din­ger, wenn man der wer­bung glau­ben darf, für 19 euro bei real. also die mi­cro-SD-kar­ten, nicht den fuze. der kos­tet 70 euro, oder so. nur wozu man die aus­ge­ben soll­te, wen man nen rich­ti­gen ipod für das dop­pel­te be­kommt, be­greif ich noch nicht ganz.

[nach­trag 23.07.2008]
will­sa­gen kann jetzt hö­ren. will­hö­ren?