„jetzt ver­glei­chen, wech­seln und spa­ren!“

felix schwenzel

heu­te bin ich in ei­nen vo­da­fone-la­den ge­gan­gen, um zu se­hen ob man da viel­leicht sa­scha-lobo-star­schnit­te be­kommt. gabs aber nicht. statt­des­sen habe ich mir eine bro­schü­re mit­ge­nom­men, in der die „vo­da­fone zu­hau­se fest­netz­flat 1/3“ be­wor­ben wur­de.

die auf­for­de­rung zum ver­gleich neh­me ich ger­ne an.

was bie­tet die „vo­da­fone zu­hau­se fest­netz­flat 1/3“? man schliesst ei­nen 24-mo­na­ti­gen ver­trag ab, be­kommt für ei­nen euro ex­tra eine kis­te aus frank­reich an die man ein fest­netz­te­le­fon an­schlies­sen kann und kann mit die­ser kis­te (oder ei­nem han­dy) dann zu­hau­se in der ho­me­zo­ne kos­ten­los ins deut­sche fest­netz te­le­fo­nie­ren. te­le­fo­na­te in alle mo­bil­funk­net­ze kos­ten 25 cent. die tak­tung ist mi­nu­ten­ge­nau, dass heisst für ein 10 se­kun­den han­dy-te­le­fo­nat zahlt man den mi­nu­ten­preis von 25 cent. te­le­fo­na­te in die USA kos­ten 13 oder 38 cent, je nach ziel.

vo­da­fone il­lus­triert, dass man im ver­gleich zu ei­nem an­schluss bei der te­le­kom 15 euro spa­ren kann.

hier ist ins­be­son­de­re das klein­ge­druck­te wit­zig, in dem er­klärt wird, auf wel­cher ba­sis der ta­rif­ver­gleich statt­ge­fun­den hat:

Ba­sis: ø-li­ches Te­le­fo­nier­ver­hal­ten ei­nes Vo­da­fone Zu­hau­se Fest­netz­Flat-Kun­den50 Jah­re plus.

die ziel­gru­pe sieht auf der vo­da­fone-info-sei­te zur „zu­hau­se fest­netz­flat“ gar nicht wie 50plus aus.

bei der te­le­kom kos­tet eine mi­nu­te ins fest­netz 2,9 cent, wenn vo­da­fone also sagt ein über fünf­zig­jäh­ri­ger kun­de ver­te­le­fo­niert im schnitt im mo­nat 8,73 euro ins fest­netz, macht das 301 mi­nu­ten, also etwa fünf stun­den. mo­bil te­le­fo­nie­ren durch­schnitt­li­che über 50jäh­ri­ge vo­da­fone kun­den (laut vo­da­fone) im schnitt 30 mi­nu­ten, macht bei vo­da­fone zu­hau­se 7,50 und bei der te­le­kom 5,70 euro. so­weit stimmt der ver­gleich also, aus­ser man te­le­fo­niert, bei­spiels­wei­se, nur 30 mi­nu­ten ins fest­netz und 5 stun­den in ir­gend­ein mo­bil­netz. dann zahlt man bei der te­le­kom 0,87+57 euro und bei vo­da­fone 75 euro zu­züg­lich der je­wei­li­gen grund­ge­bühr. wenn man im te­lek­om­netz call­by­call nutzt (das kann man bei vo­da­fone nicht) zahlt man 0,87+30 euro (ich habe mal 10 cent be­rech­net, ob­wohl heu­te be­spiels­wei­se 010029 Te­le­me­dia­Connect 7,6 cent pro mi­nu­te in alle deut­schen mo­bil­funk­net­ze be­rech­net).

vo­da­fone: 75,00 + 9,95 = 84,95 euro
te­le­kom: 57,87 + 17,95 = 75,82 euro
call­by­call: 30,87 + 17,95 = 48,82 euro

die vo­da­fone „Zu­hau­se Fest­netz­Flat 1/3“ kos­tet also un­ter um­stän­den 36 euro im mo­nat mehr als bei der te­le­kom.

aber es gibt ja noch an­de­re an­bie­ter als die te­le­kom. o2 zum bei­spiel. da gibts eine han­dy-flat­rate für 17 euro im mo­nat (ohne han­dy und bei on­line-be­stel­lung), bei der fest­netz­te­le­fo­na­te und an­ru­fe ins o2-netz kos­ten­los sind. an­ru­fe in an­de­re mo­bil­funk­net­ze kos­ten auch hier 25 cent, auch die tak­tung ist 60/60. 9,95 zu 17 euro hört sich erst­mal teu­rer an, da beim o2-bei­spiel aber die te­le­fo­na­te ins ei­ge­ne mo­bil­netz da­bei sind, müss­te man zum ver­gleich also die „Vo­da­fone Zu­hau­se Mo­bi­le­Flat“ für 10 euro ex­tra pro mo­nat hin­zu­rech­nen, mit der man mit der „zu­hau­se­flat“ auch kos­ten­los ins vo­da­fone-netz te­le­fo­nie­ren kann. die 30 mi­nu­ten mo­bil­te­le­fo­nie aus der vo­da­fone bei­spiel­rech­nung tei­le ich mal durch die vier deut­schen mo­bil­funk­an­bie­ter, macht 7,5 mi­nu­ten pro an­bie­ter. so sieht dann der ver­gleich aus:

da­mit kos­tet das vo­da­fone zu­hau­se­dings nach vo­da­fone be­rech­nungs­grund­la­ge 2,95 euro pro mo­nat mehr als bei o2. über die ver­trags­lauf­zeit von 24 mo­na­ten kann man sich von dem ge­spar­ten geld auch noch die sa­gem-kis­te bei ama­zon ho­len. und bei o2 kann man den ta­rif und die fest­netz-flat­rate nicht nur zu­hau­se be­nut­zen, son­dern in ganz deutsch­land. auch als 50plus-jäh­ri­ger.

gut dass ix ver­gli­chen hab. die „zu­hau­se­flat“ lohnt sich nicht wirk­lich.