ikea in­te­gral schar­nie­re sind blum clip top-schar­nie­re

felix schwenzel

drei sa­chen ha­ben mich in den letz­ten bei­den wo­chen ge­nervt.

1) was der du­zen­de ikea-ka­tolg sagt
2) was der freund­li­che, sie­zen­de, info-schal­ter-mit­ar­bei­ter von ikea moor­fleet sag­te
3) was der show­pro­fi hin­ter dem tre­sen von von der ah und lunk bei der rück­ga­be von zwei tür­dämp­fern sag­te


zu 1)
ikea sagt:

Wie ma­chen wir das nur, dass wir Jahr für Jahr güns­ti­ger wer­den? Ganz ein­fach: Je mehr Pro­duk­te wir ver­kau­fen und Platz spa­rend ver­pa­cken, des­to mehr spa­ren wir bei Pro­duk­ti­on und Trans­port. Die­se Er­spar­nis ge­ben wir so­fort an dich wei­ter.

zum bei­spiel tür­dämp­fer. zwei stück da­von kos­ten bei ikea 5,00 euro. die din­ger sind zu­ge­ge­be­ner­mas­sen toll, pas­sen auf die „IN­TE­GRAL“ schar­nie­re mit 110° öff­nungs­win­kel, die für 4,00 euro für zwei stück ver­kauft wer­den.

im li­gno­shop.de kos­ten zwei tüdämp­fer der glei­chen mar­ke (ikea ver­kauft bän­der und dämp­fer von blum) 3,06 euro.

mit an­de­ren wor­ten, ikea ver­kauft ein pro­dukt dass sie bei ei­nem fremd­her­stel­ler ein­kau­fen (wahr­schein­lich zu ei­nem ein­kaufs­preis von un­ter ei­nem euro) für 2,50 euro. pea­nuts, klar, aber der voll­mun­di­ge spruch mit der er­spar­niss die ikea an die kun­den wei­ter­gibt, schmeckt plötz­lich leicht schal.

zu ike­as ver­tei­di­gung muss man sa­gen, dass sie die tür­bän­der selbst zu ei­nem preis ver­kau­fen, der mit den prei­sen, bei­spiels­wei­se des li­gno­shops, mit­hal­ten kann. zwei in­te­gral stan­dard­bän­der mit 110° öff­nungs­win­kel ver­kauft ikea für 4,00 euro, bei li­gno­shop kos­ten zwei bau­glei­che bän­der 4,68 euro und man muss noch zwei mon­ta­ge­plat­ten für 1,10 euro kau­fen, die bei ikea bei den 4,00 euro be­reits in­klu­si­ve sind.

die bän­der mit 155° öff­nungs­win­kel kos­ten bei ikea pro stück 5,00 euro, bei li­gno­shop zahlt man da­für 5,62 euro (5,07 plus mon­ta­ge­plat­te für 0,55 euro).

wo­bei man sich durch­aus be­rech­tigt dar­über auf­re­gen kann, dass ikea in die tüte mit den 155° bän­dern nur eins legt, in die 110° band-tüte aber zwei. die­se ver­brau­cher-täu­schung täuscht so­gar das kü­chen-be­ra­tungs­per­so­nal-frau die uns nach der kü­chen­pla­nung zwei bän­der zu­we­nig auf die ein­kaufs­lis­te ge­setzt hat — wohl weil sie wie je­der nor­ma­le mensch da­von aus­geht, das je zwei bän­der pro ver­pa­ckungs­ein­heit ver­kauft wer­den.

zu 2)
der man an der in­fo­the­ke be­ant­wor­te­te mei­ne fra­ge, ob es für die 155° bän­der auch dämp­fer gäbe mit nein. na toll. da kauft man bei ikea ne kü­che wo fast alle tü­ren lei­se zu­fal­len, bis auf die mit gros­sem öff­nungs­win­kel, die knal­len dann.

be­son­ders är­ger­lich und un­ver­ständ­lich ist, dass der her­stel­ler der 155° bän­der, die fir­ma blum, die­se dämp­fer zum auf­ste­cken durch­aus führt. hier, bei li­gno­shop kann man sie ein­zeln für 2,12 euro kau­fen.

noch­mal lang­sam zum mit­schrei­ben und für die mit­le­sen­den such­ma­schi­nen-craw­ler:

die ikea in­te­gral schar­nie­re (so nennt ikea tür­bän­der, bzw. topf­bän­der) mit 153° öff­nungs­win­kel (so nennt ikea ei­nen 155° öff­nungs­win­kel) kön­nen mit blum blu­mo­ti­on auf­steck-tür­dämp­fern 973A (be­stell­num­mer 973A7000) ge­dämpft wer­den. kau­fen kann man die din­ger un­ter an­de­rem hier.

tür­dämp­fer für ikea in­te­gral schar­nie­re mit 110° öff­nungs­win­kel kann man um ein viel­fa­ches güns­ti­ger als bei ikea, bei­spiels­wei­se hier kau­fen.

hier ein paar bil­der der ikea, bzw. blum schar­nie­re mit und ohne blum blu­mo­ti­on tür­dämp­fer.

zu 3)
un­ge­duld gibt im­mer pro­ble­me, ge­nau­so wie der glau­be im in­ter­net oder auf mö­bel­her­stel­ler-web­sei­ten selbst al­les re­cher­chie­ren zu kön­nen. ich woll­te dem ikea-ty­pen na­tür­lich nicht glau­ben, dass es kei­ne dämp­fer für die weit­win­kel-schar­nie­re gäbe. al­les was ich bei blum auf den web­sei­ten pas­sen­des fand, wa­ren tür­dämp­fer zum ein­schrau­ben (blu­mo­ti­on 971A). be­stell­num­mer 971A05E0. zwi­schen weih­nach­ten und neu­jahr bei ah und lunk an­ge­ru­fen, „ja ha­ben wir, jaja, wir ma­chen nur ge­ra­de in­ven­tur, kom­men sie im neu­en jahr!“ also in der ers­ten ja­nu­ar-wo­che zu von der ah und lunk ge­fah­ren: „nee, die ha­ben wir nicht, nur wel­che von het­tich“. also ha­ben wir die din­ger zum ein­schrau­ben von het­tich ge­kauft. die wa­ren aber aus zwei grün­den scheis­se. sie mach­ten fie­se klack-ge­räu­sche bei öff­nen der tür, pass­ten nicht 100% (die tür fiel zu­erst zu, be­vor sie ge­bremst wur­de, statt ein­fach sanft zu­zu­fal­len) und sie wa­ren ka­ta­stro­phal kom­pli­ziert aus­zu­rich­ten.

dann traf es mich wie der blitz. ich er­in­ner­te mich an ei­nen wer­be­dis­play von blum auf dem ver­kaufs­tre­sen von ah und lunk wo die blum 155° bän­der ge­zeigt wur­den mit ge­nau die­sem auf­clip-dämp­fer. also der bei­fah­re­rin auf­ge­tra­gen die het­tich-dämp­fer zu­rück­zu­brin­gen und die neu­en zu kau­fen. ich habe der bei­fah­re­rin ex­tra ei­nen aus­druck die­ser sei­te mit­ge­ge­ben und die be­stell­num­mer 973A7000 rot um­ran­det. kann nix schief­ge­hen, denkt man, screen­shot, foto, be­stell­num­mer und demo-dis­play auf dem ver­kaufs­tre­sen. ging aber schief, der fach­ver­käu­fer mein­te es bes­ser zu wis­sen und gab ihr dämp­fer für 110° öff­nungs­win­kel-bän­der mit. die sei­en rich­tig.

also bin ich selbst hin­ge­fah­ren um die fal­schen bän­der zu­rück­zu­ge­ben und zu ver­su­chen die rich­ti­gen zu kau­fen. man muss dazu wis­sen, dass ah und lunk ei­ner der we­ni­gen händ­ler in ham­burg ist, die über­haupt blum-pro­duk­te füh­ren. ah und lunk hat über­haupt die tolls­ten pro­duk­te die es für schrei­ner über­haupt gibt. wachs­kit, ma­ki­ta-ma­schi­nen, schub­la­den-aus­zü­ge, bän­der, werk­zeug­kis­ten — lau­ter sa­chen, die man ein­mal kauft und die nie ka­putt­ge­hen, weil sie für pro­fis ge­macht sind. also ge­nau das zeug, was man im bau­markt nicht be­kommt. wo al­les was man kauft toll ver­packt ist, aber nach ge­nau 2 jah­ren ka­putt­geht und wo man noch nie von wachs­kit oder ma­ki­ta ge­hört hat. weil die pro­duk­te bei ah und lunk so toll sind und man sie in ham­burg fast nir­gend­wo an­ders be­kommt, ist der la­den im­mer voll und hat öff­nungs­zei­ten wie in den sieb­zi­ger jah­ren und sehr ge­wöh­nungs­be­dürf­ti­ges ver­kaufs­per­so­nal. dort gibt es auch min­des­tens 10 ver­käu­fer, von de­nen aber im­mer 80 pro­zent in hin­ter­zim­mern oder im la­ger auf­hal­ten.

um es kurz zu ma­chen, als ich die fal­schen dämp­fer zu­rück­brach­te, mach­te sich der ver­käu­fer ers­ten über mich lus­tig, was ich im­mer sehr amü­sant fin­de weil ich blog­ger bin und das da­nach auf­schrei­ben kann und sag­te mir, dass sie die dämp­fer nicht vor­rä­tig hät­ten. ich ent­geg­ne­te, dass sie die dämp­fer aber mit ei­nem bei­spiel­werk­stück auf dem ver­kaufs­tre­sen be­wer­ben wür­den und frag­te ob er die dämp­fer nicht be­stel­len kön­ne. der ver­käu­fer er­klär­te mir, dass man ihn aus­la­chen wür­de, wenn er zwei dämp­fer be­stel­len wür­de. in an­de­ren wor­ten, mit lauf­kund­schaft oder schnö­se­li­gen pri­vat­kun­den möch­te man bei ah und lunk nichts zu tun ha­ben. bei ah und lunk ver­kauft man eben nur das was ge­ra­de vor­rä­tig ist und was der chef per­sön­lich für gut oder bet­sel­len­swert hält.

ich hab die din­ger dann bei li­gno­shop be­stellt. da musst eich zwar 4,95 euro ver­sand­kos­ten be­zah­len, muss­te aber nicht drei­mal hin­fah­ren, habe be­kom­men was ich be­stellt habe, nie­mand mach­te sich über mich lus­tig und nie­mand wur­de aus­ge­lacht.

und jetzt schlies­sen alle tü­ren in der neu­en kü­che lei­se. aus­ser man haut die tür zu fest zu.