via, via, via

felix schwenzel

über ei­nen tweet von fré­dé­ric va­lin bin ix auf die­ses sehr le­sens­wer­te in­ter­view mit clau­di­us seidl und ste­fan wil­le­ke im „jour­na­list“ ge­stos­sen. ei­gent­lich ging es um den sinn und un­sinn des hen­ri-nan­nen-prei­ses und um den spie­gel und um re­por­ta­gen und so jour­na­lis­ti­sches zeug eben.

im in­ter­view dann ein link (lo­bens­wert!) auf eine äl­te­re und mit dem kisch-preis aus­ge­zeich­ne­te re­por­ta­ge von ste­fan wil­le­ke, herr mo holt die fa­brik.

in der wirk­lich aus­ge­zeich­ne­ten re­por­ta­ge geht um es eine ko­ke­rei die nach acht jah­ren aus­ser be­trieb ge­nom­men wur­de und kom­plett nach chi­na ver­kauft wur­de. im wi­ki­pe­dia-ar­ti­kel über die ko­ke­rei kai­ser­stuhl stand auch ein hin­weis dar­auf, dass es über den ab­bau nicht nur wil­le­kes re­por­ta­ge, son­dern auch eine fern­seh-do­ku­men­ta­ti­on gäbe.

was ich al­ler­dings nicht fin­den konn­te: eine do­ku­men­ta­ti­on oder re­por­ta­ge über die ko­ke­rei die jetzt in chi­na koks her­stellt.