links vom 24.06.2011

felix schwenzel

  spree­blick.com: GEMA vs. You­Tube: Ge­rüch­te, Zah­len, For­de­run­gen
manch­mal nervt john­ny haeus­ler mit sei­nem rum­dif­fe­ren­zie­ren. manch­mal liest es sich aber auch ganz toll.

  ruhr­ba­ro­ne.de: Pro NRW: Be­rufs­stu­dent Ke­vin Ga­reth Hau­er sorgt sich um Steu­er­zah­ler
mie­ses po­pu­lis­ti­sches hetz­ge­schwätz ge­gen mie­se rechts­po­pu­lis­ti­sche hetz­pres­se­mit­tei­lungs­ka­cke. kann auch kei­ne lö­sung sein, was ste­fan lau­rin da macht. haust du grie­chen in die pfan­ne, zieh ich dir was mit den koch­löf­fel über. ganz schwach, ex­trem ruhr­ba­ro­nig.

  spie­gel.de: Ap­ple, Face­book & Co.: Groß­we­si­re des Web
gu­ter fra­gen­an­satz von kon­rad lisch­ka: was kön­nen wir ge­gen die über­macht und will­kür gros­ser kon­zer­ne im netz tun? wer be­stimmt die re­geln oder »Wo ist die Be­ru­fungs­in­stanz?«, wie lisch­kas über­schrif­ten­de­si­gner fragt. oder wie ich es in 140 zei­chen ver­sucht habe zu sa­gen: »ei­gent­lich lau­ten die fra­gen doch nicht in­ter­net vs. pri­vat­sphä­re, app­s­to­re oder goog­le vs. trans­pa­renz, son­dern AGBs vs. bür­ger­rech­te.«