les­bar­keit

felix schwenzel

>

es gibt ja im­mer wie­der leu­te die sich dar­über be­kla­gen, dass die schrift hier zu klein oder zu un­le­ser­lich ist. auf macs, die die mo­na­co in­stal­liert ha­ben, wird die schrift in der tat ziem­lich klein dar­ge­stellt, aber ich mag die mo­na­co in ge­nau die­ser grös­se.

screen­shot sa­fa­ri (mac)

auf al­len an­de­ren sys­te­men wird die schrift et­was grös­ser aus­ge­ge­ben, aber, wenn die mo­na­co nicht in­stal­liert ist, mit ei­nem der fol­gen­den nicht-pro­por­tio­na­len fonts: con­so­las, de­ja­vu sans mono, lu­ci­da con­so­le, in­con­so­la­ta.

screen­shot in­ter­net ex­plo­rer (win­dows7), chro­me auf win­dows sieht ex­akt gleich aus

wer das nicht mag kann jetzt auf das klei­ne re­a­da­bili­ty-icon am ende je­des ar­ti­kels kli­cken und die ar­ti­kel von re­a­da­bili­ty ge­r­en­dert le­sen (bei­spiel).

screen­shot re­a­da­bili­ty.com

beim desk­top-sa­fa­ri gibts für eine ähn­lich funk­tio­na­li­tät ja schon län­ger, ein­fach den „Rea­der“-but­ton in der URL-zei­le kli­cken.

screen­shot sa­fa­ri „rea­der“

und sonst so?