links vom 11.01.2012

felix schwenzel

  no­tes.pin­board.in: in ei­ge­ner sa­che   #

mor­gen, am mitt­woch steht ein hard­ware­up­date php-up­date bei mei­nem hos­ter an. das heisst im schlimms­ten fall, dass wir­res.net von 8 bis 19 Uhr off­line ist ir­gend­wann zwi­schen 8 und 19 uhr kann es zu ei­nem aus­fall kom­men.

an­sons­ten habe ich ein paar klei­ne än­de­run­gen in die site ein­ge­baut:
bis­her habe ich die an­zahl der re­ak­tio­nen auf ei­nen ar­ti­kel bei ei­nem mou­seo­ver mit den jquery tools tool­tips dar­ge­stellt. das war hübsch, aber ein biss­chen un­fle­xi­bel. seit vor­ges­tern be­nut­ze ich da­für nick sta­cken­burgs tip­ped, das fle­xi­bler und tol­ler ist. es zeigt auf zu­ruf das tar­get-at­tri­but ei­nes HTML-ele­ments in ei­ner schwar­zen sprech­bla­se an. ich habe das jetzt mas­siv aus­gwei­tet, so dass auch die na­vi­ga­ti­on und die so­cial links die­se sprech­bla­se an­zei­gen. über der an­zahl der tweets un­ter ei­nem ar­ti­kel wed­ren bei ei­nem mou­seo­ver zu­dem, per ajax zu­ge­la­den und per to­psy.com-API ge­ne­riert, die pro­fil­bil­der der twit­te­rer die den je­wei­li­gen ar­ti­kel ge­ret­weetet ha­ben an­ge­zeigt.

für be­nut­zer von smart­phones habe ich das gröss­ten­teils ab­ge­schal­tet, da der tool­tip auf smart­phones nach dem ers­ten klick an­ge­zeigt wird und erst nach dem zwei­ten klick dem ge­klick­ten link ge­folgt wird.

aus­ser­dem sind einz­le­ne links jetzt per­ma­link­bar. ein­fach den hash („#“) ne­ben dem link an­kli­cken um an den per­ma­link zu kom­men. per­ma­links wer­den farb­lich leicht mar­kiert, das geht dank der CSS3 pseu­do­klas­se :tar­get ganz ein­fach.

  sued­deut­sche.de: Kath­rin Pas­sig über die Kri­tik an Al­go­rith­men   #

mi­ri­am me­ckel ist si­cher­lich ziem­lich nett. aber mei­ner mei­nung nach völ­lig über­be­wer­tet. ich fand ih­ren vor­trag auf der re­pu­bli­ca 2010 nett, an­gen­hem vor­ge­tra­gen, aber völ­lig ab­we­gig und ein biss­chen lang­wei­lig. kath­rin pas­sig ist auch nett, aber völ­lig un­ter­be­wer­tet. ich glau­be sie ist eine der in­ter­es­san­tes­ten aus- und be­den­ke­rin­nen die wir ha­ben. wer mir das nicht glaubt, muss (glau­be ich) nur ihre fa­mo­se kri­tik an den al­go­rith­mus­kri­ti­kern in der SZ le­sen. es hät­te frank schirr­ma­cher gut ge­stan­den die­sen ar­ti­kel in der FAZ zu ver­öf­fent­li­chen.

Die­se schlech­te Pres­se [der Al­go­rith­men] be­deu­tet aber auch: Die Al­go­rith­men sind bes­ser ge­wor­den, so viel bes­ser, dass auch Geis­tes­wis­sen­schaft­ler sie ernst neh­men. Das Ar­gu­ment "Men­schen tref­fen bes­se­re Ent­schei­dun­gen als Ma­schi­nen, und so wird es im­mer blei­ben" reicht nicht mehr, man muss jetzt fun­dier­te­re Kri­tik üben. Und das ist gar nicht so ein­fach.

  maen­nig.de: Stamm­da­ten   #

jens arne män­ning über die stamm­da­ten­pfle­ge der „Neue Deut­sche Kon­gress GmbH“:

Wer’s kann, der macht’s, wer’s nicht kann, der lehrt’s, weiß der Volks­mund schon seit al­ten Zei­ten läs­ter­lich zu kom­men­tie­ren. Aber ob es nicht ge­ra­de im Hoch­preis­seg­ment doch an­ge­bracht wäre, et­was mehr Fach­kom­pe­tenz zu Mark­te zu tra­gen - ge­ra­de in den Fel­dern, die man lehrt?

  iw­drm.tumb­lr.com: “Some peo­p­le are bull­figh­ters, some peo­p­le are po­li­ti­ci­ans. I'm a pho­to­grapher."   #

ich hab mir die GIF-schlei­fe ge­ra­de ge­schla­ge­ne 10 mi­nu­ten an­ge­se­hen.

  crack­a­jack.de: Board­walk Em­pire Sea­son 2 VFX-Reel   #

das tol­le an den spe­cial ef­fects für board­walk em­pire ist ja, dass man nicht ei­nen ein­ziegn wäh­rend der sen­dung als spe­cial er­kennt.