me­ga-ver­schwö­rungs­theo­rie 2.0

felix schwenzel

ge­ra­de die­sen ar­ti­kel bei tor­rent­freak.com ge­le­sen (/kris­ti­an köhn­topp) und ge­dacht: oha, ver­schwö­rungs­theo­rien 2.0:

Ac­cor­ding to Me­gau­pload’s foun­der it is quite clear that the Mega in­ves­ti­ga­ti­on was a ‘gift’ to Hol­ly­wood, fa­ci­li­ta­ted by cor­rupt forces.

“This Mega ta­ke­down was pos­si­ble be­cau­se of cor­rup­ti­on on the hig­hest po­li­ti­cal le­vel, ser­ving the in­te­rests of the co­py­right ex­tre­mists in Hol­ly­wood,” he says. “Mega has be­co­me a re-elec­tion pawn.”

an­de­rer­seits ist die­se me­gau­pload-ge­schich­te in der tat min­des­tens ir­ri­tie­rend. ein deut­scher wird in neu­see­land auf be­trei­ben des FBI fest­ge­nom­men? die US-re­gie­rung will das be­weis­ma­te­ri­al ver­nich­ten las­sen? an ei­gen­tüm­lich­kei­ten ist die mega-upload-ge­schich­te nicht ge­ra­de arm.

und auch wenn ur­he­ber­rechts-ma­xi­ma­lis­ten si­cher nicht nur in „hol­ly­wood“ zu fin­den sind, dach­te ich mir ge­ra­de, dass man im kampf ge­gen die welt­wei­ten li­zenz-ver­let­zer vor ih­ren tape­decks com­pu­tern viel­leicht nicht nur das die-ar­men-künst­ler-ar­gu­ment nut­zen soll­te, son­dern viel­leicht auch noch das die-ar­men-men­schen-in-afri­ka ar­gu­ment. das be­nut­zen ja auch künst­ler ger­ne.

je­des­mal wenn man eine tor­rent-da­tei run­ter­lädt, stirbt in afri­ka ein künst­ler.

21 mi­nu­tes ago via web Re­p­ly Ret­weet Fa­vo­ri­te 

@di­plix fe­lix schwen­zel