tag: urheberecht ×

nach­rich­ten sind flüs­se, kei­ne seen

felix schwenzel

ich bil­de mir ge­ra­de ein, ei­nen bau­plan der zu­kunft des pu­bli­zie­rens vor au­gen zu ha­ben. an ers­ter stel­le steht die er­kenn­ti­nis, dass das pu­bli­zie­ren — oder ge­nau­er das le­sen — sich be­reits jetzt zum gros­sen teil in strö­men, flüs­sen oder streams …


wir ste­hen al­le auf ir­gend­wel­chen schul­tern

felix schwenzel

kir­by fer­gu­son, der die gross­ar­ti­ge vier­tei­li­ge se­rie ever­y­thing is a re­mix ge­macht hat, hat jetzt auch ei­nen ted-vor­trag über das glei­che the­ma ge­hal­ten. die vier fil­me qua­si auf neun mi­nu­ten ein­ge­dampft.

im ted-blog hat liz ja­cobs noch 14 zi­ta­te …


links vom 17.05.2012

felix schwenzel

  per­len­tau­cher.de/blog: Die schö­ne Sei­te der Kos­ten­los­men­ta­li­tät   #

thier­ry cher­vel mit dem der­zeit bes­ten text zum „kul­tur­kon­ser­va­ti­ven Rum­gen­öle“ deut­scher au­toren im auf­trag ih­rer ver­la­ge:

Der deut­sche …


links vom 14.05.2012

felix schwenzel

  taz.de/wortis­tik: Text­beu­ter   #

„text­beu­ter“. schön.
kann man si­cher auch wei­ter­dre­hen: film­beu­ter, fern­seh­beu­ter, öf­fent­lich­recht­lich­beu­ter, soft­beu­ter.

  faz.net: Ur­he­ber­rechts­de­bat­te: Schluss mit dem …


ich bin auch ur­he­ber

felix schwenzel

mei­ne bei­den drei lieb­lings­t­weets zur ak­tu­el­len wir-un­ter­schrei­ben-ir­gend­wel­che-be­haup­tun­gen-de­bat­te.

Ihr seid nicht "die" Ur­he­ber. Ihr seid Ur­he­ber. Ich bin auch Ur­he­ber. Für mich sprecht ihr nicht. wir-sind-die-ur­he­ber.de

about 20 hours ago via web Re …


ja zu ir­gend­was

felix schwenzel

auf die­ser sei­te auf das-syn­di­kat.com, die im rah­men ir­gend­ei­ner ak­ti­on steht die sich „Ja zum Ur­he­ber­recht“ nennt, liest man:

Die In­itia­ti­ve „JA zum Ur­he­ber­recht“ wur­de durch die Au­toren­grup­pe Das Syn­di­kat und un­ter der Lei­tung der Au­torin­nen …


links vom 24.04.2012

felix schwenzel

  zeit.de: Ur­he­ber­recht: Ach, Ben­ja­min   #

fran­zis­ka bul­ban ver­sucht im in­ter­net ein t-shirt mit ei­nem bild von wal­ter ben­ja­min zu dru­cken und stol­pert übers ur­he­ber­recht.

Erst der Hin­weis ei­ner On­line-T-Shirt-Dru­cke­rei, bei der …


me­ga-ver­schwö­rungs­theo­rie 2.0

felix schwenzel

ge­ra­de die­sen ar­ti­kel bei tor­rent­freak.com ge­le­sen (/kris­ti­an köhn­topp) und ge­dacht: oha, ver­schwö­rungs­theo­rien 2.0:

Ac­cor­ding to Me­gau­pload’s foun­der it is quite clear that the Mega in­ves­ti­ga­ti­on was a ‘gift’ to Hol­ly­wood, fa­ci­li­ta­ted by …


links vom 18.04.2012

felix schwenzel

  ant­je­sch­rupp.com: Wie die Psy­cho­ana­ly­se der De­mo­kra­tie die Po­li­tik aus­ge­trie­ben hat   #

stei­le the­se, aber sehr über­zeu­gend.

  stutt­mann-ka­ri­ka­tu­ren.de: Dem deut­schen Frak­ti­ons­zwang   #

in dem …


was chris­toph kee­se ver­ach­tet

felix schwenzel

die­ser ar­ti­kel von chris­toph kee­se ist auf vie­len ebe­nen ent­lar­vend. kee­se reiht fak­ten und zah­len an­ein­an­der de­nen man kaum wi­der­spre­chen kann, da sie fak­tisch sind schei­nen. die schlüs­se die er dar­aus zieht, sind al­ler­dings gröss­ten­teils …


has­te mal ein ar­gu­ment?

felix schwenzel

ich habe in mei­nem ar­ti­kel in der taz.de mal wie­der be­haup­tet, dass es gar kei­ne „kos­ten­lo­s­kul­tur“ im in­ter­net gebe, son­dern im ge­gen­teil, eine ziem­lich aus­ge­präg­te be­reit­schaft im netz für krea­ti­ve wer­ke zu zah­len. ich habe für mei­ne the­se in der …


kot­zen, ins ge­sicht pin­keln, ver­ar­schen, re­spekt und an­stand

felix schwenzel

zu sven re­ge­ners wut­an­fall kürz­lich im ra­dio kann man al­les mög­li­che sa­gen und das meis­te wur­de auch schon ge­sagt. das was dazu ge­sagt wur­de und ich be­mer­kens- und le­sens­wert fand, habe ich eben hier ver­linkt.

ges­tern abend hab ich für die taz in un­ge­fähr …


links vom 09.02.2012

felix schwenzel

  you­tube.com: Rare In­dia­na Jo­nes Nu­tel­la Com­mer­cial   #

Now you know whe­re Indy got all the en­er­gy nee­ded to de­feat the Na­zis.

/via

  neu­netz.com: The Wire, In­sti­tu­tio­nen und das 21. Jahr­hun­dert   #

mar­cel weiss …


links vom 31.01.2012

felix schwenzel

  mspr0.de: ACTA in plain Deutsch   #

mi­cha­el see­mann er­klärt ACTA:

Lie­be - hof­fent­lich - netz­po­li­tisch nicht mehr ganz so un­in­ter­es­sier­ten Freun­de, ihr merkt, das Netz geht uns alle an. Es ist ein wich­ti­ger Bau­stein für eine …


ur­he­ber­un­rechts­be­wusst­sein

felix schwenzel

auch wenn der fol­gen­de text we­nig fra­ge­zei­chen be­inhal­tet, so glau­be ich, dass das vor al­lem fra­gen und kaum ant­wor­ten sind die ich an­zu­bie­ten habe. kon­kret geht es um ein ziem­lich be­scheu­er­tes foto, das laut goog­le-bil­der­su­che auf ein paar tau­send …


„geis­ti­ges ei­gen­tum“ als kampf­be­griff

felix schwenzel

ich mag den be­griff des geis­ti­gen ei­gen­tums nicht. ein grund da­für ist, dass er die vie­len aspek­te die eine schöp­fung hat auf den aspekt der ver­wer­tung re­du­ziert, also auf den aspekt, der aus ei­ner schöp­fung geld macht. wenn ich ein buch von her­mann hes­se lese, …


links vom 21.11.2011

felix schwenzel

  bo­ing­bo­ing.net: Oc­cu­py Lulz
hihi.

  da­mi­an­duch­amps.word­press.com: Tragt CC in die Leh­rer­zim­mer!!!
da­mi­an duch­amps:

Crea­ti­ve Com­mons kann Leh­re­rin­nen und Leh­rer im be­ruf­li­chen All­tag von recht­li­chen …


links vom 10.11.2011

felix schwenzel

  no­tes.com­pu­ter­no­ti­zen.de: Der so ge­nann­te Schul­tro­ja­ner
tors­ten kleinz:

„Schul­tro­ja­ner“ ist le­dig­lich ein Kampf­be­griff, eine Stim­mungs­ma­che, die die fal­schen Ängs­te weckt. Das er­spart ei­nem zwar viel Er­klä­rungs­ar­beit, wo …