links vom 04.12.2012

felix schwenzel

  ste­fan-nig­ge­mei­er.de: Jour­na­lis­mus?   #

ste­fan nig­ge­mei­er fühlt sich in der jour­na­lis­mus-bran­che nicht mehr wohl und schreibt auf war­um das so ist. der ein­tschei­den­de punkt:

Das Ge­gen­teil ist rich­tig. Jour­na­lis­mus hat nur dann eine Chan­ce zu über­le­ben, un­ter wel­chen Rah­men­be­din­gun­gen auch im­mer, wenn die Men­schen ihn für un­ver­zicht­bar hal­ten. Wenn sie da­von über­zeugt sind, dass sie ihm trau­en kön­nen, auch und ge­ra­de dann, wenn es um The­men geht, die ihn selbst be­tref­fen.

wo­bei das gute an dem gan­zen elend ist, dass der fisch vor al­lem vom kopf her stinkt. na gut, ein paar jour­na­lis­ten, die ver­su­chen durch den anus zum kopf zu ge­lan­gen rie­chen auch, aber der rest ist ganz gut in schuss. find ich.

  an­dre­as.de: Mei­ne Me­di­en­nut­zung   #

an­dre­as sche­pers kocht sein ei­ge­nes me­di­en­me­nü.

  blog.svenk.de: Als das Rau­chen noch nicht töd­lich war (5): SAM­SON   #

beim le­sen hab ich mich kurz­zei­tig un­ge­fähr 28 jah­re jün­ger ge­fühlt.

  you­tube.com: The Mup­pet Show - Bud­dy Rich vs Ani­mal Drum Batt­le   #

hihi. /ber­ni­may­er

  neu­netz.com: Da­ten­kra­ke Han­dels­blatt kauft Abon­nen­ten­da­ten der FTD   #

mar­cel weiss:

Dar­auf kann man ver­wei­sen, wenn dem­nächst wie­der im Han­dels­blatt von den Da­ten­kra­ken Goog­le und Face­book die Rede sein wird.

ich fin­de das wit­zig. vor al­lem weil das han­dels­blatt ar­gu­men­tie­ren wird dass es mit per­sön­li­chen da­ten nicht nur aus pro­fit­gier, son­dern aus de­mo­kra­ti­scher und ge­sell­schaft­li­cher ver­ant­wor­tung han­delt.

  faz.net: Leis­tungs­schutz­recht: Eine un­hei­li­ge Schein­de­bat­te   #

mar­cel weiss meint zu dem oben ver­link­ten text von frank rie­ger:

Frank Rie­gers Text ist trotz­dem der bis­her bes­te Ar­ti­kel zum Leis­tungs­schutz­recht, den die FAZ ver­öf­fent­licht hat.

das „trotz­dem“ er­klärt er hier in 30 ab­sät­zen.

  rie­sen­ma­schi­ne.de: Neue Al­lein­stel­lungs­merk­ma­le   #

wenn die rie­sen­ma­schi­ne kath­rin pas­sig so wei­ter macht, wird die rie­sen­ma­schi­ne wie­der zu ei­nem mei­ner lieb­lings­blogs.

  ny­ti­mes.com: Goog­le Fires a Rare Pu­blic Sal­vo Over Ag­gre­ga­tors   #

In a blog post, Goo­g­le's di­rec­tor of pu­blic po­li­cy in Eu­ro­pe, Si­mon Hamp­ton, ci­ted a state­ment re­leased by the Eu­ro­pean Jour­na­lism Cen­ter, a pro­fes­sio­nal trai­ning and se­mi­nar or­ga­niza­ti­on in Maas­tricht, the Ne­t­her­lands, which com­pared the Ger­man pro­po­sal to as­king lo­cal news­stands to pay royal­ties for just dis­play­ing news­pa­pers and ma­ga­zi­nes.

die ki­osk-me­ta­pher hab ix vor 3 jah­ren auch schon­mal be­nutzt. /mar­cel­weiss

  ta­ges­spie­gel.de: Twit­ter tut weh: Pi­ra­tin wirft nach TV-Auf­tritt hin   #

oder auch nicht.

  das­nuf.de: Die­ser Ar­ti­kel ist lei­der nicht ge­spon­sert   #

das­nuf:

Wie ich er­fah­ren habe, kann man so­gar die Alu-Kap­seln re­cy­clen und ich brau­che des­we­gen kein schlech­tes Ge­wis­sen ha­ben. Ich fah­re sie ein­fach im SUV in die Fried­rich­stra­ße, wo ich ca. 23 KM ver­fah­re, um ei­nen Park­platz zu fin­den, und brin­ge sie zur Kap­sel­rück­nah­me­an­stel­le.

seit­dem ich seit mit­te no­vem­ber in ber­lin in ei­ner woh­nung mit nes­pres­so-ma­schi­ne woh­ne, bin ich nicht mehr in ein café ge­gan­gen. home cof­fee is kil­ling star­bucks.

  leo­gutsch.ber­li­ner-zei­tung.de: Der Müns­te­ra­ner   #

jo­chen-mar­tin gutsch:

Nie­mand fin­det den „Tat­ort“ schei­ße. Nur ich.

ich auch. und zwar je­des­mal wenn ich er­neut pro­bie­re ihn zu se­hen. seit 5 jah­ren habe ich es nicht ge­schafft ei­nen zu­en­de zu se­hen.

  spree­blick.com: Geld, Mu­sik und You­Tube   #

john­ny haeus­ler:

Wie auch im­mer die Pra­xis in Sa­chen Mu­sik auf You­Tube, ihre Par­odien und Ab­le­ger wirk­lich aus­sieht: Es wird Geld ver­dient. Und zwar nicht zu knapp. Und die Mu­si­ker- und On­line-Ge­ne­ra­ti­on der Jetzt-Zeit weiß Be­scheid.

und wer weiss nicht be­scheid? die GEMA.