links vom 16.02.2013

felix schwenzel

  pop64.de: Mc­Do­nalds Cur­ry­wurst   #

sven diet­rich fin­det die curr­urst bei mc­do­nalds nicht so toll.

  blogs.taz.de/wortis­tik: vi­nen   #

dass det­lef guert­ler nicht den un­ter­schied zwi­schen „dis­clai­mer“ und „dis­clo­sure“ kennt oder das wort „of­fen­le­gung“ nicht be­nut­zen will, ist schon ein biss­chen dis­clai­mend er­schüt­ternd.

  tech­dirt.com: What The Tes­la / NY Times Fight Teachs Us About The Me­dia   #

mike mas­nick fasst noch­mal das hin und her zwi­schen tes­la und der new york times in sa­chen tes­la-s-mo­dell-test zu­sam­men und zi­tiert am ende dan from­mer, der sagt, dass „ever­yo­ne's a me­dia com­pa­ny now“. kei­ne be­son­ders neue er­kennt­nis.

  spie­gel.de: Af­fen ha­ben bes­se­res Er­in­ne­rungs­ver­mö­gen als Men­schen   #

tets­uro mat­su­za­wa sagt, dass wir tei­le un­se­rer ge­däch­nis­leis­tung wäh­rend der evo­lu­ti­on ver­lo­ren ha­ben, um „an­de­re ko­gni­ti­ve Fä­hig­kei­ten zu ent­wi­ckeln“:

Denn ein all­zu gu­tes Ge­dächt­nis könn­te ein tie­fe­res Ver­ständ­nis der Welt wo­mög­lich so­gar be­hin­dert ha­ben. "In un­se­rem Den­ken gibt eine Zu­kunft und eine Ver­gan­gen­heit", sagt Mat­su­za­wa. "Die Schim­pan­sen da­ge­gen le­ben im Hier und Jetzt."

ver­ste­he ich das rich­tig? schim­pan­sen nut­zen so eine art in­kon­sis­tenz im zeit-raum-kon­ti­nu­um um din­ge aus der ver­gan­gen­heit ins hier und jetzt zu ret­ten?