bud­den­bohm­grö­ner­lo­bo-links vom 17.04.2013

felix schwenzel

  herz­da­men­ge­schich­ten.de: Früh­kind­li­che För­de­rung   #

su­per schluss-gag, den ich hier­mit spoi­le:

Was ich aber ei­gent­lich sa­gen woll­te: Doch, ich fin­de es ganz in Ord­nung, so früh am Tag von mei­nen Kin­dern ge­för­dert zu wer­den.

aber wer den text über dem schluss-gag nicht liest, ist selbst schuld.

  zeit.de: Früh­för­de­rung: Sie ler­nen viel zu viel   #

sal­man an­sa­ri, der ein buch ge­schrie­ben hat das „Ret­tet die Neu­gier“ heisst und laut zeit „ein Plä­doy­er ge­gen den Früh­för­der­wahn im Kin­der­gar­ten“ ist. hier im in­ter­view mit der zeit:

an­sa­ri: Kin­der ha­ben die Gabe der rei­nen An­schau­ung. Sie sind nicht durch ir­gend­wel­che Theo­rien be­las­tet, und ge­nau das in­ter­es­siert mich: Was den­ken die Kin­der über Na­tur­phä­no­me­ne? Denn oft den­ken sie ja wirk­lich wie Na­tur­for­scher. Und wenn sie man­che Phä­no­me­ne nicht rich­tig er­klä­ren, dann lass ich das auch gel­ten, weil ich weiß, dass sie wei­te­re Er­fah­run­gen be­nö­ti­gen, um die vor­han­de­nen Kon­zep­te zu kor­ri­gie­ren. For­scher ar­bei­ten ja im­mer auch mit Irr­tü­mern. Die Mensch­heit hat bei­spiels­wei­se lan­ge ge­braucht, um die Zu­sam­men­set­zung der Luft zu er­ken­nen. Die Fo­to­syn­the­se wur­de erst 1978 auf­ge­klärt. Die Pro­zes­se der Er­kennt­nis­ge­win­nung sind nie ge­rad­li­nig. Denn un­se­re Sicht auf die Din­ge ver­än­dert sich dau­ernd.

/quo­te.fm

  ny­ti­mes.com: Hun­ger Striking at Gu­an­tá­na­mo Bay   #

Sa­mir Naji al Ha­san Mo­q­bel, a pri­soner at Gu­an­tá­na­mo Bay sin­ce 2002, told this sto­ry, th­rough an Ara­bic in­ter­pre­ter, to his la­wy­ers at the le­gal cha­ri­ty Re­prie­ve in an un­clas­si­fied te­le­pho­ne call.

  spie­gel.de: Staats­pro­jekt De-Mail taugt als Vor­zei­gemiss­erfolg   #

sa­scha lobo zer­legt die de-mail. kom­plett:

Das Pro­jekt De-Mail taugt in al­len De­tails als Vor­zei­gemiss­erfolg. Und es steht mus­ter­gül­tig für das fort­ge­setz­te Ver­sa­gen von Po­li­tik und Ad­mi­nis­tra­ti­on, die drin­gend be­nö­tig­te di­gi­ta­le In­fra­struk­tur zu schaf­fen: Die De-Mail ist der di­gi­ta­le Haupt­stadt­flug­ha­fen.

  netz­wer­tig.com: Kil­ler­funk­ti­on ver­bo­ten: Twit­ter un­ter­sagt Flattr Spen­den für ein­zel­ne Tweets   #

die füh­rungs­rie­ge von twit­ter be­steht zu 70% aus schwä­bi­schen haus­meis­tern.

  craigmur­ray.org.uk: Mar­ga­ret That­cher   #

craig mur­ray über mar­ga­ret that­cher:

I can say I was on first name terms with her - she al­ways cal­led me by my first name. Ex­cept un­fort­u­na­te­ly she thought that was Pe­ter.

/quo­te.fm

  thi­sis­not­porn.net: Jack Ni­chol­son and Ro­man Pol­an­ski   #

  i.im­gur.com: ydfcO.gif (500×295)   #

an­geb­lich hat das bild ei­nen feh­ler den man erst nach ein paar se­kun­den in­ten­si­ven hin­schau­ens ent­deckt. /nilz bo­kel­berg


Wenn @wir­res­net sei­ne mor­gend­li­che Link­samm­lung ein­fach bud­den­bohm­grö­ner­lo­bo ne­nen wür­de, wäre es im­mer noch rich­tig.

— Se­bas­ti­an (@Cuba_Lib­re_Jr) April 17, 2013