links vom 10.07.2013

felix schwenzel

  hirn­re­kor­der.de: Sor­k­in­i­sms II - The Di­s­ap­poin­ting Se­quel   #

youtube-video laden, info, direktlink

voll­zi­tat von se­bas­ti­an/hirn­re­kor­der:

Vor ziem­lich ge­nau ei­nem Jahr, als The News­room ge­ra­de an­lief, pos­te­te ich Sor­k­in­i­sms - A Su­per­cut, in dem Aa­ron Sor­kins schrei­be­ri­sche Stan­dards her­aus­ge­ar­bei­tet wur­den. Da­bei fehl­ten mir im­mer ak­tu­el­le­re Bei­spie­le aus The News­room, weil mir das schon im­mer wie eine auf­ge­wärm­te West Wing / Sports Night Brü­he vor­kam, ich vie­le Ver­satz­stü­cke aus sei­nem al­ten Schaf­fen kann­te, aber nie wirk­lich in der Lage war or­dent­lich zu kom­mu­ni­zie­ren, was mich ge­nau an The News­room stört. Das hat nun ein Ende, denn Ke­vin Por­ter hat nun ein Nach­fol­ge­vi­deo ge­bas­telt, das all das her­vor­ra­gend il­lus­triert.

blog­post von ke­vin t. por­ter dazu.

  burks.de: Sel­ten däm­lich   #

Ste­fan Plö­chin­ger @ploe­chin­ger

Sel­ten däm­li­cher Text bei @hei­se­on­line zu Ver­schlüs­se­lung, an­ony­men Brief­käs­ten etc., des­sen Au­tor null Er­fah­rung hat m.hei­se.de/tp/ar­ti­kel/39/…

08.07.2013 23:17  Ant­wor­ten Ret­wee­ten Fa­vo­rit 

ich weiss nicht. däm­lich ist das nicht, was burk­hard schrö­der auf te­le­po­lis schreibt, al­ler­dings mit fast über 500 kom­men­ta­ren kräf­tig und kon­tro­vers dis­ku­tiert. eben­so hat sich un­ter ste­fan plö­chin­gers tweet ein re­ger kom­men­tar­strang ent­wi­ckelt

  spie­gel.de: Ko­lum­ne von Sa­scha Lobo: Snow­den wird po­li­tisch ver­folgt   #

sa­scha lobo:

Es geht um die Fra­ge, ab wel­chem Punkt sich ein Rechts­staat durch sys­te­ma­ti­sche, heim­li­che Über­wa­chung selbst per­ver­tiert. Die Ant­wort dar­auf ist nicht tri­vi­al. Aber wer die­se Fra­ge an­ge­sichts der Ent­hül­lun­gen durch Ed­ward Snow­den gar nicht erst dis­ku­tie­ren möch­te, weiß ent­we­der nicht, wie tief die di­gi­ta­le Ver­net­zung be­reits in das Le­ben aus­nahms­los al­ler Men­schen ein­greift. Oder er ver­hält sich an­ti­de­mo­kra­tisch, in­dem er ohne um­fas­sen­de Kennt­nis der Vor­gän­ge und Tech­no­lo­gien vor­aus­ei­lend Un­be­denk­lich­keits­be­schei­ni­gun­gen aus­stellt.

  xkcd.com: Sett­led   #

xkcd:

In the last few ye­ars, with very litt­le fan­fa­re, we’ve con­clu­si­ve­ly sett­led the ques­ti­ons of fly­ing sau­cers, lake mons­ters, ghosts, and Big­foot.

/dar­ing­fi­re­ball.net

  bo­ing­bo­ing.net: Den­ture je­wel­ry   #

zahn­ersatz­schmuck.

  wuv.de/mar­ken­schau: Wie Mi­cha­el Spreng zur ei­ge­nen Me­di­en­mar­ke wur­de   #

in­ter­view mit mi­cha­el spreng über sein blog­dings.

  blog.pin­board.in: Pin­board Is Four Ye­ars Old   #

ich lie­be pin­board sehr.

  gra­phit­ti-blog.de: Nes­pres­so   #

war­um män­ner nes­pres­so kau­fen und war­um frau­en nes­pres­so kau­fen.

  blog.beet­le­bum.de: Co­mic Con Vor­be­rei­tun­gen   #

das letz­te bild ist se­n­a­sa­tio­nell wit­zig und könn­te auch bei uns zu­hau­se ge­zeich­net wor­den sein.

  the­ti­le­app.com   #

schö­ne neue welt. /dar­ing­fi­re­ball.net

  face­book.com: Fŕànk Ḷach­mann - aus der rei­he „näh­käst­chen“   #

fŕànk ḷach­mann er­nährt sich seit ei­ner wo­che von brei.

  re­bel­art.net: Brad Dow­ney in Hor­sens   #

sehr schö­ne ar­bei­ten.