
die delicious-feeds sind noch da, jetzt nur auf der delicious.com-, statt auf der feeds.delicious.com-domain. war bei meinen feeds jedenfalls so. also bei dem einen, den ich bei denen noch sporadisch benutze.
die delicious-feeds sind noch da, jetzt nur auf der delicious.com-, statt auf der feeds.delicious.com-domain. war bei meinen feeds jedenfalls so. also bei dem einen, den ich bei denen noch sporadisch benutze.
blog.pinboard.in: New Pricing Policy #
weil friedemann karig fragt, was man mit texten (bzw. links) die „lesenswert“ seien machen könne:
hirnrekorder.de: Sorkinisms II - The Disappointing Sequel #
beinahe 1000 links habe ich jetzt mit der „neuen“ pinboard technik beinahe täglich veröffentlicht. zum ersten mal im juni letzten jahres. so sehen die 993-favicons der verlinkten sites auf einen blick aus:
nach all dem rumgemerker über den google reader und dass google dem reader eine seiner tollsten funktionen genommen hat, die möglichkeit anderer leute shares im reader zu folgen, jetzt auch mal was positives. in der psychologie, in der traumdeutung, …
netzwertig.com: Die Samwers: Deutschlands Anti-Geeks
martin weigert:
off-the-record.de: Das Schweigen der Banker
thomas pleil wundert sich ob und wie delicious ihn beim kuratieren von ledetipps unterstützt.
auf den ersten blick dachte ich puh, die haben delicious heile gelassen mit ihren relaunch. die bookmarklets funktionieren noch, alle meine bookmarks sind noch da, der RSS-feed ist versteckt und hat seine adresse geändert, ist aber noch da …