kath­rin pas­sig, frank si­na­tra, fran­co co­lum­bu, jeff bridges, ar­nold schwar­zen­eg­ger

felix schwenzel

  me­di­um.com: Beau­tiful Sto­ries   #

ich ver­ste­he me­di­um auch nicht. al­les wun­der­schön, tech­nisch wie op­tisch. aber was ist das jetzt? ein ort wo ich tol­le ge­schich­ten fin­de? oder ein un­durch­schau­ba­res sam­mel­su­ri­um? an­ders­rum ge­fragt, war­um soll­te ich bei me­di­um bes­se­re ge­schich­ten fin­den als in mei­nem feed­rea­der oder mei­nen di­ver­sen an­de­ren time­lines?

  ka­tia­kelm.de/blog: haus­ver­bot   #

die bei­fah­re­rin hat ma­rio­la bril­lows­kas haus­ver­bot ge­le­sen:

das buch „haus­ver­bot“ ist ein ehr­li­ches selbst­por­trait, das por­trait von je­man­dem, den ich wirk­lich mag.

  smh.com.au: The sie­ge of Si­na­tra   #

Frank Si­na­tra was in the wrong coun­try at the wrong time. He ar­ri­ved in Aus­tra­lia for con­certs in July 1974, just th­ree ye­ars af­ter Ger­maine Gre­er had pu­blished The Fe­ma­le Eu­nuch and only 18 months af­ter Mel­bourne sin­ger He­len Red­dy had a world­wi­de hit with I Am Wo­man, vir­tual­ly the the­me song for the then ra­pidly ex­pan­ding wo­men's li­be­ra­ti­on mo­ve­ment.

It was hard­ly the right mo­ment for Si­na­tra to get up on stage at Mel­bour­ne's Fes­ti­val Hall and de­scri­be Aus­tra­lia's fe­ma­le jour­na­lists as "buck-and-a-half hoo­kers".

/dar­ing­fi­re­ball.net

  mo­ther­fuck­ing­web­site.com: Mo­ther­fuck­ing Web­site   #

hihi. web­de­si­gner hu­mor kann sehr, sehr wit­zig sein. /pop64.de

  thi­sis­not­porn.net: Fran­co Co­lum­bu, Jeff Bridges and Ar­nold Schwar­zen­eg­ger   #

jeff bridges war, ist und bleibt der cools­te. (hab ich das ge­ra­de wirk­lich öf­fent­lich ge­sagt?)

  oreil­ly.de/blog: We­ni­ger schlecht pro­gram­mie­ren - der “in­ter­ak­ti­ve" Selbst­test   #

end­lich, am 12.12.2013 kommt das buch her­aus, an dem kath­rin pas­sig un­ge­fähr 15 jah­re pro­gram­miert hat.

  bild­blog.de: Zum Bre­chen: Tabu-Be­richt­erstat­tung   #

ich fin­de ste­fan nig­ge­mei­ers bild­blog-ar­ti­kel im­mer sehr wit­zig. ins­be­son­de­re aber die­sen.

  dit­ze.net: Elek­tro­ni­sche Ge­sund­heits­kar­te eGK ohne Foto   #

ich dach­te die be­grün­dung „aus re­li­giö­sen grün­den“ funk­tio­niert nur in den USA. of­fen­sicht­lich aber auch in deutsch­land.