old­boy

felix schwenzel


ges­tern abend habe ich mir für 3 dol­lar old­boy im ame­ri­ka­ni­schen itu­nes store ge­lie­hen und an­ge­se­hen. hät­te ich da­nach ei­nen tweet ver­fasst, lau­te­te er wie folgt:

was für ein gräss­li­cher, aber un­be­dingt se­hens­wer­ter film.

aber ges­tern stand ich noch un­ter schock. der letz­te film der mir so ein­dring­lich (und gräss­lich) ins be­wusst­sein ein­ge­drun­gen ist, war vor fast 20 jah­ren se7en. den film als dun­kel zu be­schrei­ben ist eine ver­nied­li­chung. der film packt ei­nen auf ei­nem exis­ten­zia­lis­ti­schen ni­veau, bei dem sat­re und ca­mus ein­pa­cken kön­nen.

dazu kommt, dass der film un­fass­bar in­ten­si­ve und kom­pro­miss­lo­se bil­der pro­du­ziert, ohne auch nur ein ein­zi­ges mal über­in­sze­niert oder auf­ge­setzt zu wir­ken. in den mo­men­ten, in de­nen er über­in­sze­niert zu wir­ken droht, steu­ert der re­gis­seur chan-wook park sehr ge­konnt mir hu­mor ge­gen. ich habe tat­säch­lich mehr­fach wäh­rend des films laut auf­ge­lacht. bei der sze­ne, in der choi min-sik ei­nen le­ben­den tin­ten­fisch ver­speist, habe ich zwar nicht ge­lacht, muss­te sie mir aber mehr­fach hin­ter­ein­an­der an­se­hen. bei an­de­ren sze­nen muss­te ich zur si­cher­heit mei­ne au­gen be­de­cken.

wenn man die hand­lung des films je­man­dem an­ders er­zählt, hört sie sich un­fass­bar blöd und ab­so­lut un­ver­film­bar an (ich habs aus­pro­biert), aber wenn man den film sieht, zwei­felt man nicht ei­nen au­gen­blick an dem was man sieht und kann der wucht der ge­schich­te un­mög­lich aus­wei­chen.

ich fra­ge mich al­ler­dings, war­um ich fast 10 jah­re ge­braucht habe, um über den film zu stol­pern. ges­tern bin ich, glau­be ich, über den film ge­stol­pert, weil ge­ra­de ein (schlim­mes) re­make des films von spike lee in die ki­nos ge­kom­men ist und ich dazu wohl et­was auf­ge­schnappt ha­ben muss oder die re­dak­teu­re des itu­nes store den film aus eben­die­sem grund nach vor­ne ge­holt ha­ben.

na­tür­lich ist der film nicht im deut­schen itu­nes-store zu fin­den und wäre er das, wahr­schein­lich nur in gräss­li­cher deut­scher syn­chro­ni­sie­rung. im us-store ist der film selbst­ver­ständ­lich im ko­rea­ni­schen ori­gi­nal mit eng­li­schen un­ter­ti­teln zu ha­ben, was ehr­lich­ge­sagt ein gros­ses ver­gnü­gen war. für die­sen film al­lei­ne lohnt es sich üb­ri­gens ein us-ac­count im itu­nes-store ein­zu­rich­ten. wie das geht lässt sich gut goog­len, wenn ge­nü­gend leu­te nach­fra­gen, schrei­be ich aber auch ger­ne noch­mal drü­ber.

[foto: iw­drm.tumb­lr.com]