ree­der vs. un­read

felix schwenzel

ich bin ein gros­ser fan der RSS-le­se­app ree­der. ich syn­chro­ni­sie­re sie seit ein paar jah­ren mit mei­ner fe­ver-in­stal­la­ti­on. mor­gens und abends im bett, so­wie auf dem weg zur und von der ar­beit ver­brin­ge ich täg­lich ein paar stun­den mit der ree­der-app. ich kann nicht sa­gen dass ich un­zu­frie­den bin, die app funk­tio­niert her­vor­ra­gend off­line, also in den ber­li­ner u-bahn schäch­ten, die eine no-go-area für das in­ter­net von o₂ zu sein schei­nen. ree­der spei­chert die meis­ten bei­trags­bil­der für off­line-zu­griff und vor al­lem funk­tio­niert auch das ab­spei­chern von pin­board- oder in­sta­pa­per­links in der u-bahn zu­ver­läs­sig (in­dem die links an die je­wei­li­gen ser­ver über­tra­gen wer­den, wenn wie­der netz ver­füg­bar ist).

an­sons­ten mag ich es sehr, dass ich mit dem ree­der ei­ner­seits an­ge­nehm le­sen kann und an­de­rer­seits wirk­lich schnell durch die feeds hu­schen kann.

es gibt aber auch ein paar sa­chen die mich am ree­der ner­ven.

  • er stürzt er zu oft ab. aus mei­ner sicht grund­los, meis­tens wenn ich ein book­mark spei­chern möch­te
  • wenn ich den ree­der aus dem hin­ter­grund zu­rück­ho­le zeigt er mir meis­tens den letz­ten of­fe­nen ar­ti­kel an (lei­der oft nicht an der letz­ten le­se­po­si­ti­on). manch­mal tauscht er die­sen of­fe­nen ar­ti­kel dann aber wäh­rend des syn­chro­ni­sie­rens im hin­ter­grund aus un­er­find­li­chen grün­den mit ei­ner weis­sen sei­te aus.
  • ein book­mark zu spei­chern be­nö­tigt min­des­tens 3 klicks (noch mehr, wenn der ree­der ab­stürzt): klick auf das sha­ring-sym­bol, klick auf das pin­board-sym­bol, klick auf das ok-spei­chern-sym­bol. zu­dem sind die bei­den ers­ten sym­bo­le im un­te­ren bild­schirm­be­reich, das OK-sym­bol aber ganz oben rechts. das über­for­dert lei­der meis­tens mei­nen dau­men und er­for­dert ein um­grei­fen.
  • der ent­wick­ler sil­vio riz­zi hat die app schon seit mo­na­ten nicht mehr ak­tua­li­siert was ich an­ge­sichts der of­fen­sicht­li­chen bugs ein biss­chen ent­täu­sched fin­de.

we­gen die­ser pro­blem­chen war ich of­fen den RSS-le­ser un­read aus­zu­pro­bie­ren, von dem ich ges­tern erst­mals hör­te. tat­säch­lich macht die­se app ei­ni­ges bes­ser. bei der ein­rich­tung der ac­counts (bei mir fe­ver und pin­board) bie­tet die app ei­nen link zur 1pass­word-app, zum nach­se­hen des pass­worts. sehr prak­ti­sches de­tail. das spei­chern ei­nes links bei pin­board er­for­dert nur noch zwei klicks ohne dau­men­ver­ren­kung — und ei­nen wisch. die ar­ti­kel las­sen sich auf dem ge­sam­ten ipho­ne-bild­schirm le­sen, über­flüs­si­ge be­dien­ele­men­te sind kom­plett aus­ge­blen­det.

durch den (zeit­wei­li­gen) wech­sel der app sind mir aber auch gleich wie­der die sa­chen auf­ge­fal­len die ich am ree­der sehr zu schät­zen ge­lernt habe:

  • im ree­der kann ich bil­der mit ei­ner (pinch-) hand­be­we­gung ver­grös­sern (sehe ge­ra­de, in un­read gehts per klick und pinch)
  • im ree­der gibt es eine re­a­da­bili­ty-funk­ti­on mit der ich (so­lan­ge ich on­line bin) ge­kürz­te RSS-feed-ar­ti­kel nach ei­nem klick im voll­text le­sen kann
  • un­read scheint pin­board links die ich ab­spei­che­re wäh­rend ich u-bahn off­line bin nach ei­nem ver­geb­li­chen ver­such und ei­nem hin­weis zu ver­wer­fen. das ist lei­der ein K.O-kri­te­ri­um. ex­pli­zit ge­spei­cher­te in­for­ma­tio­nen dür­fen beim heu­ti­gen stand der tech­nik nicht ein­fach ver­lo­ren ge­hen. da nützt auch eine hoch­glanz­ober­flä­che nichts, wenn da­hin­ter scher­ben lie­gen. beim ree­der ist mir bis­her, trotz vie­ler ab­stür­ze, noch nichts ver­lo­re­nen ge­gan­gen.
  • un­in­ter­es­san­te ar­ti­kel kann ich im ree­der mit ei­nem but­ton über­sprin­gen. in un­read muss ich sie weg­wi­schen, bei lan­gen ar­ti­kel un­ter um­stän­den sehr weit.
  • ree­der ak­tua­li­siert sich nicht von al­lei­ne im hin­ter­grund. un­read schon. das heisst wenn ich mor­gens oder abends in die u-bahn gehe und ver­ges­sen habe den ree­der vor­her 3 mi­nu­ten lau­fen zu las­sen, sitz ich mit stun­den- oder tage-al­ten ar­ti­keln in der u-bahn.

un­read ist su­per de­tail­ver­liebt und am­bi­tio­niert. eine wun­der­ba­re app. ich glau­be, ich könn­te mich an die mi­ni­ma­lis­ti­sche art zu le­sen ge­wöh­nen. ree­der scheint ge­ra­de nicht be­son­ders viel auf­merk­sam­keit vom ent­wick­ler zu be­kom­men — ob­wohl ich fin­de dass er die­se auf­merk­sam­keit gut ge­brau­chen könn­te, wenn er die bes­te RSS-le­se­app blei­ben will. denn un­read ist ihm dicht auf den fer­sen, spä­tes­tens wenn un­read kei­ne da­ten mehr ver­liert, dro­he ich um­zu­stei­gen.