links vom 19.08.2014

felix schwenzel

  blog.riv­va.de: »Ever­y­thing as a Ser­vice«   #

sta­tus­mel­dung von frank west­phal und ein in­ter­view von ben schwan.

das „ever­y­thing is a ser­vice“ be­zieht sich, so­weit ich ver­stan­den habe, auf die ap­pli­ka­ti­ons­lo­gik. für mich ist mitt­ler­wei­le nicht al­les, aber vie­les, aus dem ich mich täg­lich in­for­mie­re ein agre­ga­tor. un­ter an­de­rem bil­de ich mir des­halb auch ein, auf das eine oder an­de­re (sprich alle) pa­pier-abon­ne­ment ver­zich­ten zu kön­nen. weil ich das wich­ti­ge eh rein­agg­re­giert be­kom­me.

ich habe ein paar ag­gre­ga­to­ren per RSS abon­niert und möch­te kei­nen von de­nen mehr mis­sen. nicht dass die di­rekt-abos per RSS über­flüs­sig sind, im ge­gen­teil, aber ich habe das ge­fühl, dass die ag­gre­ga­to­ren mei­ne fil­ter­bla­se doch um ei­ni­ges an grös­se und um­fang auf­bla­sen.

riv­va.de, stel­lar.io (RSS) und digg.com (RSS) habe ich per RSS abon­niert. face­book und twit­ter be­su­che ich nach wie vor ma­nu­ell, aber auch sie sind (na­tür­lich) auch ag­gre­ga­to­ren. vie­le der von mir abon­nier­ten blogs ar­bei­ten eben­falls wie ag­gre­ga­to­ren und ver­lin­ken quer­beet.

auch wenn ich durch die­se abos und diens­te vie­le mel­dun­gen oder links mehr­fach zu ge­sicht be­kom­me, wür­de ich ger­ne noch viel mehr sol­cher diens­te zur ver­fü­gung ha­ben. diens­te die, al­go­rith­misch oder ma­nu­ell, in­hal­te lis­ten die mei­ne in­ter­es­sen be­rüh­ren oder er­wei­tern, ag­gre­ga­to­ren die lo­ka­le, mei­net­we­gen auch hy­per­lo­ka­le in­hal­te zu­sam­men­tra­gen, link­samm­lun­gen die the­ma­tisch spitz zu­lau­fen oder of­fen sind — egal. haupt­sa­che mehr.

und viel­leicht wür­de ich nach 5 mi­nu­ten nach­den­ken dann doch be­haup­ten: ever­y­think is as an ag­gre­ga­tor.

  crack­a­jack.de: Gute Nacht, Mut­ti.   #

ich weiss nicht was mich mehr be­rührt und mit­ge­fühl in mir aus­löst: dass rené wal­ter­s's mut­ter ge­stor­ben ist, wie er über sie schreibt oder wie er sei­nen al­ko­ho­lis­mus the­ma­ti­siert.

  netz­po­li­tik.org: Füh­len uns ge­ehrt: de Mai­zie­re be­schwert sich in der FAZ über un­se­re Agen­da-Leaks   #

die­ser ar­ti­kel hat mich heu­te dazu ge­bracht mein brand­eins-abo zu kün­di­gen und das da­mit frei­ge­wor­de­ne geld an netz­po­li­tik zu spen­den. da­bei han­delt der ar­ti­kel gar nicht von der brand­eins oder da­von wie wich­tig es sei, netz­po­li­tik.org zu un­ter­stüt­zen. mir fiel es nur zu­fäl­lig beim le­sen ein, dass das geld so bes­ser an­ge­legt ist.

  digg.com: John Oli­ver Te­ars Into The Ra­cism And Mi­li­ta­riza­ti­on In Fer­gu­son   #

john oli­ver über die mi­li­ta­ri­sie­rung der po­li­zei all­ge­mein und spe­zi­ell in fer­gu­son und die un­fä­hig­keit der po­li­zei und der lan­des­re­gie­rung zu dif­fe­ren­zie­ren und zu de­es­ka­lie­ren. fuck­ing bril­li­ant.

  bit­te­ge­hen­sie.blog­spot.de: Bit­te ge­hen Sie!: "Tilo Jung ist 27 Jah­re alt, Stu­di­en­ab­bre­cher und Mo­del."   #

die­ses tilo-jung-ha­ter-stück ist schon et­was äl­ter und auch ein biss­chen un­fair, aber mir ge­fällt die po­le­misch-wit­zi­ge art, mit der sich der ar­ti­kel über tilo jung lus­tig macht.

ab­ge­se­hen da­von muss tilo jung von mir aus nicht ge­hen. ich kann sein œu­vre ganz gut igno­rie­ren und aus­fil­tern.

  38.me­dia.tumb­lr.com: tumb­lr_na60a0qIRY1qdlh1io1_250.gif (250×257)   #

hams­ter­phy­sik.