links vom 22.08.2014

felix schwenzel

  sued­deut­sche.de: Fünf The­sen zum Schei­tern der Frau­en in Vor­stän­den   #

tho­mas sat­tel­ber­ger über die fra­ge, war­um in kur­zer zeit 8 von 17 frau­en ihre füh­rungs­po­si­tio­nen in dax-kon­zer­nen wie­der ver­lo­ren:

Sach­lich­keit wur­de Frau­en zum Ver­häng­nis: Fast jede der Kol­le­gin­nen hat mit ho­her sach­li­cher Ana­ly­tik und Prä­zi­si­on ihre The­men vor­an­ge­trie­ben. Die Frau­en setz­ten auf Ra­tio­na­li­tät. In Ent­schei­dungs­gre­mi­en gilt aber oft eine an­de­re Lo­gik. Hier spie­len die Re­geln ei­nes le­van­ti­ni­schen Ver­hand­lungs­ba­sars mit. Viel­leicht hat den Vor­stän­din­nen das Trai­ning in der ho­hen Schu­le der be­triebs­in­ter­nen Mi­kro­po­li­tik ge­fehlt. Viel­leicht wä­ren Un­ter­neh­men aber ohne die­se männ­li­chen Ri­tua­le und mit et­was mehr Sach­lich­keit bes­ser dran.

sat­tel­ber­gers (zwei­tes) fa­zit: „Zwei­tens geht es nicht ohne eine Quo­te.“

  the­eu­ro­pean.de: Was Staa­ten von Städ­ten ler­nen kön­nen: „Ob nun in New York oder der deut­schen Pro­vinz“   #

max tholl spricht mit mi­cha­el bloom­berg dar­über, dass städ­te „lo­ka­le La­bo­re, um Lö­sun­gen auf glo­ba­le Pro­ble­me zu tes­ten“ sein könn­ten. aus­ser­dem kann man sich ein paar eit­le fo­tos von dem ge­spräch auf der the­eu­ro­pean-sei­te an­se­hen.

vor­schlag für das nächs­te bür­ger­meis­ter­ge­spräch: jón gnarr, der ehe­ma­li­ge bür­ger­meis­ter von reykja­vík, der ge­ra­de ein buch über sei­ne zeit als bür­ger­meis­ter ge­schrie­ben hat (deutsch bei ama­zon, eng­lisch bei ama­zon).

  kraft­fut­ter­misch­werk.de: Sehr ge­ehr­te Frau Lüh­mann von der FAZ,   #

lie­be­vol­le ant­wort von ron­ny kraak auf ei­nen lieb­los ge­schrie­be­nen ar­ti­kel von han­na lüh­mann.

  giz­mo­do.com: How An­ti­per­spi­rant Works (And Who It Might Hurt)   #

an­drew ta­ran­to­la er­klärt, wie und war­um des­odo­ran­te und an­ti­tran­spi­ran­te funk­tio­nie­ren.

  mac­world.com: Re­sus­ci­ta­ting a Drow­ned iPho­ne 5   #

fas­zi­nie­rend. ein ipho­ne5, dass ein­ge­schal­tet auf den grund ei­nes sees ge­fal­len ist, konn­te von rob grif­fiths mit re­la­tiv ein­fa­chen mit­teln wie­der­be­lebt wer­den. der ipod des kin­des hat üb­ri­gens auch schon zwei­mal ei­nen voll­wasch­gang über­lebt — ohne ihn aus­ein­an­der­bau­en zu müs­sen.

  hy­pean­gel.com: Ma­thieu Bich fools Penn and Tel­ler with ama­zing card trick   #

in der tat: sehr ge­schick­ter trick.

  me­dia­steak.com: Eich­hörn­chen vs. Va­se­li­ne   #

das ist zwar kein „Fi­let­stück“ aus ei­ner me­dia­thek — aus­ser man be­zeich­net you­tube als me­dia­thek, was man ja durch­aus mal ma­chen könn­te — aber sehr wit­zig.

  hol­gi.blog­ger.de: Kürz­lich saß ich...   #

hol­gi über ber­lin und wie er nach 17 jah­ren mal wie­der sei­nen frie­den mit der stadt mach­te.