links vom 23.10.2014

felix schwenzel

  das­nuf.de: Herz­lei­den   #

das nuf über ih­ren letz­ten kran­ken­haus­auf­ent­halt:

Mei­ne Kin­der konn­te ich bei ei­nem lie­ben Freund ab­ge­ben und dann fuhr ich ins Kran­ken­haus. Zehn Mi­nu­ten nach der ers­ten Un­ter­su­chung wur­de ich an alle mög­li­chen Ge­rä­te an­ge­schlos­sen und durf­te mich nicht mehr ei­gen­stän­dig be­we­gen. Mein Herz schlug im Ru­he­zu­stand 130 Mal pro Mi­nu­te. 70 bis 80 Schlä­ge sind nor­mal, ich war also ta­chy­kard. Die Blut­wer­te leg­ten nahe, dass ich ei­nen Herz­in­farkt ge­habt ha­ben könn­te. Ich war völ­lig scho­ckiert. Ich bin 39 und ge­hö­re in kei­ne der be­kann­ten Ri­si­ko­grup­pen. Ich habe kei­ne Vor­be­las­tun­gen, kein Über­ge­wicht, kein Cho­le­ste­rin, ich rau­che nicht, ich neh­me nicht die Pil­le. Tem­pe­ra­ment­mä­ßig glei­che ich eher ei­ner ge­schlos­se­nen Eis­de­cke als ei­nem Vul­kan.

  blog.bor­row­field.de: Wie ich ein­mal die ZEIT kau­fen woll­te (Ar­ti­kel ent­hält Ab­schwei­fun­gen)   #

man soll­te ja mei­nen, dass leu­te, die et­was ver­kau­fen wol­len, ihr pro­dukt auch leicht kauf­bar ma­chen. ver­le­ger se­hen das of­fen­bar an­ders und zie­hen es vor ihre kunschaft lie­ber zu ver­spot­ten oder den ver­kauf so gut wie mög­lich zu ver­hin­dern.

mich er­in­nert das an den le­gen­dä­ren auf­tritt vom da­ma­li­gen bahn­chef heinz dürr in der WDR-sen­dung „ich stel­le mich“, in der er ge­be­ten wur­de sich an ei­nem bahn-fahr­kar­ten­au­to­ma­ten ei­nen fahr­schein zu kau­fen und da­mit gran­di­os und pu­bli­kums­wirk­sam schei­ter­te. im un­ter­schied zu gio­van­ni di lo­ren­zo er­kann­te dürr al­ler­dings gleich den hand­lungs­be­darf:

Da müs­sen wir was än­dern und bes­ser wer­den

  was­ma­chen­di­eda.de: Was ma­chen wir hier?   #

ich fin­de blogs sind op­ti­mal ge­eig­net für ma­king-of-tex­te.

  ni­ni­al­agran­de.blog­spot.com: BE­WER­BUNGS­GE­SPRÄCH   #

Nor­ma­ler­wei­se sage ich ja we­nig zu neu­en Tex­ten, hier sei aber noch­mal ex­pli­zit dar­auf hin­ge­wie­sen, dass das Er­zäh­ler-Ich nicht dem Au­torin­nen-Ich gleicht. Ei­ni­ge die­ser Si­tua­tio­nen habe ich mög­li­cher­wei­se so er­lebt, an­de­re viel­leicht er­zählt be­kom­men, wie­der an­de­re auf die Spit­ze ge­trie­ben. Sämt­li­che Ähn­lich­kei­ten mit an­de­ren Ber­nies und Un­ter­neh­men sind zu­fäl­lig und nicht be­ab­sich­tigt.

schö­ner, aus­ge­dach­ter text.

  the­guar­di­an.com: Be­ast: re­stau­rant re­view   #

jay ray­ner war in lon­don es­sen, im „be­ast“. ja­son kott­ke fin­ded das was er dar­über schrieb „fan­ta­sti­cal­ly de­vas­ta­ting“. ich auch.

  digg.com: We'­re Do­ing Al­most Not­hing To Pro­tect Lo­cal Trans­la­tors In Iraq And Af­gha­ni­stan   #

john oli­ver und sein team pro­du­zie­ren wirk­lich eine sehr, sehr tol­le sen­dung. auch wenn die sen­dung na­tür­lich nur die­je­ni­gen auf­rüt­telt, die auch ge­rüt­telt wer­den wol­len, bzw. bei de­nen die tü­ren eh schon of­fen ste­hen.

  buzzfeed.com: So sehr hat sich Ber­lin seit 1990 ver­än­dert   #

ok, so kann buzzfeed in deutsch­land ger­ne wei­ter ma­chen.

  se­ri­en­jun­kies.de: The Bridge (US): Se­rie mit Dia­ne Kru­ger nach Staf­fel 2 ab­ge­setzt   #

scha­de. ich fand die se­rie gut. und in der zwei­ten staf­fel war fran­ka po­ten­te eine klas­se bö­se­wicht­in. ab­ge­se­hen da­von fand ich es er­staun­lich, dass in der se­rie zwei deut­sche die haupt­rol­len be­setz­ten, de­nen sprach­trai­ner wirk­lich je­den rest deut­schen ak­zents aus­ge­trie­ben ha­ben.

  ny­ti­mes.com: How One Boy With Au­tism Be­ca­me BFF With App­le's Siri   #

ich wer­de mit siri ja nicht so rich­tig warm. sie auch nicht mit mir. bei an­de­ren men­schen scheint das an­ders zu sein. /dar­ing fire­ball