links vom 21.12.2014

felix schwenzel

  qlod.org: Fünf­zehn­tau­send   #

auch ne hal­tung mit der ich sympha­ti­sie­ren kann:

Macht bit­te wei­ter. Wer­det mehr und mehr. Nichts ist schö­ner, als Idio­ten bei der Selbst­ent­blös­sung zu­zu­se­hen.

  digg.com: Craig Fer­gu­son's Fi­nal Mo­no­lo­gue On 'The Late Late Show'   #

craig fer­go­s­uns letz­ter an­fangs­mo­no­log für die „late late show“. wie im­mer: pa­thos nur ge­bro­chen und wit­ze ohne poin­te aber meis­ter­haft or­ches­triert.

  bo­red­pan­da.com: This Cou­ple Thought They Ad­opted A Mini-Pig, But It Grew Up Into 670 Pounds Of Cu­ten­ess   #

nöööd­lich!

  ctrl-ver­lust.net: #Pe­Gi­Da und der Kon­troll­ver­lust   #

mi­cha­el see­mann über #pe­gi­da:

Doch die Re­so­nanz­räu­me er­mög­li­chen so­wohl Ver­net­zung als auch Ab­schot­tung. Her­me­ti­sche Welt­bil­der, die Evi­denz durch zir­ku­lä­res zi­tie­ren und den aus­schließ­lich ne­ga­ti­ven Be­zug auf die me­dia­le Au­ßen­welt be­zieht: “Sie wol­len uns als Ver­schwö­rungs­theo­re­ti­ker ver­un­glimp­fen, also muss es wahr sein!" Wis­sen ist nichts an­de­res als ein hin­rei­chend dich­tes Netz aus In­for­ma­tio­nen, schrei­be ich in mei­nem Buch. Un­ter gu­ten Ver­net­zungs­vor­aus­set­zung kann also al­les zum Wis­sen wer­den - zur Wahr­heit - zu­min­dest aus ei­ner be­stimm­ten Query her­aus ge­se­hen.
Das Re­sul­tat se­hen wir heu­te: Die Ver­schwö­rungs­theo­re­ti­ker äu­ßern ihre Wahr­hei­ten nicht mehr hin­ter vor­ge­hal­te­ner Hand. Die Res­sen­ti­ments ge­gen Frem­de (oder die, die als Fremd emp­fun­den wer­den), wer­den nicht mehr ge­flüs­tert oder ver­blei­ben am Stamm­tisch. Die Ver­net­zung mit Gleich­den­ken­den gibt Kraft, So­li­da­ri­tät und Mut - was für den ara­bi­schen Früh­ling und bei #Auf­schrei funk­tio­nier­te, funk­tio­niert glei­cher­ma­ßen für #Pe­Gi­Da.