links vom 25.01.2015

felix schwenzel

  qu­o­ra.com: Why Is Ste­phen Fry Such A Big Deal?   #

wun­der­ba­rer qu­o­ra-strang über ste­phen fry, der an­ge­führt wird von sei­ner ei­ge­nen ant­wort:

Ex­cel­lent ques­ti­on: may­be he is­n't?

auch mal wie­der se­hens­wert, ste­phen frys ar­gu­men­te, war­um die ka­tho­li­sche kir­che kei­ne kraft für das gute in der welt ist auf you­tube und eng­lisch.

  an­mut­und­de­mut.de: Vi­kings - Staf­fel 1   #

ben fand vi­kings et­was blut­leer, ich nicht. auch wenn das al­les his­to­risch nicht 100% ak­ku­rat ist, fin­de ich fik­tio­na­le wi­kin­ger-ge­schich­ten an­zu­schau­en min­des­tens so span­nend wie die geo-epo­che über die wi­kin­ger zu le­sen. aber ab­ge­se­hen da­von fand ich so­wohl die ers­te, wie auch die zwei­te staf­fel je­weils ganz span­nend und un­ter­halt­sam -- und vor al­lem re­la­tiv we­nig ste­reo­typ.

apro­pos ste­reo­ty­pen; ganz all­ge­mein ist mir in den letz­ten jah­ren auf­ge­fal­len, dass ich mit­tel­gu­te fern­seh­se­ri­en ganz gut se­hen kann, so­lan­ge sie sich nicht all­zu vie­ler ste­reo­ty­pen be­die­nen oder, wenn sie doch vor­kom­men, sie von ei­ner me­ta­ebe­ne aus be­trach­ten oder sie mehr oder we­ni­ger ge­schickt de­kon­stru­ie­ren. oder noch­mal an­ders ge­sagt: wenn das strick­mus­ter der se­rie nicht nur ein­ge­schlif­fe­ne seh­ge­wohn­hei­ten be­dient, die se­rie sich mit dem pro­duk­ti­ons­de­sign ein biss­chen mühe gibt und die schau­spie­ler we­nigs­tens an­satz­wei­se über­zeu­gen, dann schau ich mir das fast im­mer an.

  digg.com: Using Only Hand Tools To Make A Woo­den Spoon Is A Ter­ri­fic Pain In The Ass   #

kann man ma­chen: löf­fel mit der hand schnit­zen.

  no­te­sof­ber­lin.com: Für Di­gi­tal Na­ti­ves   #

hihi, „ana­lo­ge e-books“ ...