ei­gent­lich wäre das ein the­ma für nen ei­ge­nen ar­ti­kel. nur so viel auf die schnel­le:

wenn du bar­geld am au­to­ma­ten ziehst, fal­len durch­aus da­ten an (sum­me, ort, zeit), die (mit wei­te­ren da­ten) zu aus­sa­ge­fä­hi­gen pro­fi­len ver­knüpft wer­den kön­nen. auch im ge­schäft kön­nen da­ten zu dei­nen ein­käu­fen er­fasst oder ge­trackt wer­den (ka­me­ras, rfid-tags, usw.).

vor al­lem aber: ich glau­be nicht dass bar­geld die lö­sung für da­ten­schutz im zah­lungs­we­sen ist. das soll­te wo­an­ders an­set­zen. ein an­satz ist bit­co­in, ich bin si­cher es gibt vie­le wei­te­re (tech­no­lo­gi­sche oder ju­ris­ti­sche) lö­sungs­an­sät­ze.

und: zu­min­dest im ver­gleich zu den bis­he­ri­gen kre­dit­kar­ten­zah­lun­gen (vor al­lem in den USA, we­gen der dort ver­wen­de­ten an­ti­ken tech­no­lo­gien), ent­kop­pelt zum bei­spiel ap­ple pay be­stimm­te da­ten­er­fas­sun­gen und bringt in sa­chen da­ten­schutz durch­aus die eine oder an­de­re ver­bes­se­rung beim zah­lungs­vor­gang.