li­mit­less s01e20 (hi, my na­me is re­bec­ca har­ris …)

felix schwenzel in gesehen

>

die­se fol­ge hät­te gut als staf­fel-fi­na­le funk­tio­niert, aber der epi­so­de-gui­de von tv.com hat mir ver­ra­ten, dass die ma­cher von li­mit­less noch ei­ni­ges in der oder den letz­ten fol­gen vor­ha­ben. gab es in der letz­ten fol­ge schon ei­ni­ge irre (aber nach­voll­zieh­ba­re) wen­dun­gen, gab es die in die­ser fol­ge auch wie­der.

den haupt­char­ka­te­ren wird kräf­tig auf den zahn ge­fühlt, nach dem mot­to, mal se­hen was aus den cha­rak­te­ren her­aus­quillt, wenn man sie kräf­tig un­ter druck setzt. hört sich doof an, ist aber wirk­lich gut und nach­voll­zieh­bar ge­schrie­ben.

die hin und wie­der leicht ins al­ber­ne ab­drif­ten­de ver­spielt­heit der se­rie ist kom­plett raus, aber in der rück­schau er­gibt ge­nau die­se ver­spielt­heit sinn. und wenn man der an­kün­di­gung, bzw. kurz­be­schrei­bung auf tv.com trau­en mag, wird die dra­ma­tik des fi­na­les am ende noch­mal rich­tig kräf­tig hoch­ge­kocht.

ich habs in der vor­letz­ten be­spre­chung schon ge­sagt und sage es ger­ne noch­mal: li­mit­less hat sich in kur­zer zeit zu ei­nem wür­di­gen nach­fol­ger von per­son of in­te­rest ent­wi­ckelt; eine wei­te­re sehr gute mit­tel­gu­te se­rie, die der­zeit in mei­ner in­ter­es­sens­ska­la fast mit bet­ter call saul mit­hal­ten kann.