be­vor ich un­ten eine fra­ge an mei­ne fol­gen­den stel­le (‪#‎fol­lo­wer­power‬), möch­te ich dar­auf hin­wei­sen, dass hub­schrau­ber, wenn ihr mo­tor aus­fällt, si­cher und prä­zi­se auf den bo­den glei­ten. aus­ser­dem habe ich ges­tern ei­ni­ge tex­te, die in den letz­ten 10 ta­gen mit gros­ser wahr­schein­lich­keit be­reits von al­len in­ter­net­men­schen ge­le­sen wur­den, noch­mal ver­linkt und eher knapp kom­men­tiert. oben­drein habe ich wolf schnei­der ges­tern vor­ge­wor­fen selbst­ver­liebt zu sein, zum vier­ten oder fünf­ten mal.
zu mei­nem be­dau­ern habe ich es zu­dem bis­her nicht ge­schafft, mei­ne link­ar­ti­kel in­stant-ar­tic­le-fä­hig zu ma­chen. der link un­ten führt also zu mei­ner, nicht im­mer be­son­ders schnell la­den­den, web­site, auch in der face­book-app.
jetzt zu mei­ner fra­ge: wie wür­de man das ge­gen­teil von click­bait nen­nen? könn­te man „click­bait“ auch „klick­kö­der“ nen­nen und das, was ich hier ge­macht habe, even­tu­ell pseu­do-be­schei­den­heits-klick­kö­dern oder meta-click­bait?
wir­res.net/9773