ar­beits­tei­lung bei tau­ben

felix schwenzel in notiert

auf dem weg zur re­pu­bli­ca habe ich am hal­le­schen tor ein päär­chen be­ob­ach­tet: zwei tau­ben, die im dach­ge­bälk ober­halb des bahn­steigs ein nest bau­en. bei­de schei­nen sich die ar­beit gleich­be­rech­tigt auf­zu­tei­len und flie­gen stän­dig vom nest auf die bahn­stei­ge um dort äst­chen oder län­ge­re pi­ni­en­na­deln auf­zu­sam­meln.

ich war mir zu­erst nicht ganz si­cher, nach wel­chen kri­te­ri­en sie da­bei vor­ge­hen. das weib­chen konn­te ich da­bei be­ob­ach­ten, dass es vie­le klei­ne stöck­chen auf­hob und meist wie­der fal­len liess, bis sie ein pas­sen­de­res fand. bei ih­ren er­ra­ti­schen kreis­be­we­gun­gen über den bahn­steig, flog ihr hin und wie­der tat­säch­lich ein pas­sen­des äst­chen vor den schna­bel, das sie dann hoch zum nest flog. das männ­chen prüf­te die äst­chen, die das weib­chen ver­schmäh­te, im­mer wie­der er­neut. ein be­son­ders gros­ses äst­chen hat­te es ihm sehr an­ge­tan, das männ­chen schien völ­lig an­de­re qua­li­täts­kri­te­ri­en an das ma­te­ri­al oder den nest­bau zu ha­ben.

lei­der schien das männ­chen, wie bei männ­chen wohl üb­lich, ein biss­chen viel selbst­ver­trau­en in die ei­ge­nen fä­hig­kei­ten zu ha­ben. ich konn­te be­ob­ach­ten, wie es im­mer wie­der dar­an schei­ter­te, das et­was grös­se­re äst­chen län­ger als eine se­kun­de in der luft im schna­bel zu hal­ten.

in den sie­ben mi­nu­ten, in de­nen ich das tau­ben­päär­chen be­ob­ach­te­te, schaff­te das weib­chen lang­sam, aber ef­fek­tiv, ziem­lich viel bau­ma­te­ri­al zum nest, wäh­rend das männ­chen sei­ne en­er­gie mit selbst­über­schät­zung und po­ser­tum ver­schwen­de­te.

tau­ben­weib­chen bei der ef­fek­ti­ven nest­bau­ma­te­ri­al­su­che