ch­an­ge­log 19.08.2025

felix schwenzel in über wirres

ges­tern habe ich hier ei­nen „Post Graph“ ge­se­hen, der ei­gent­lich ein plug­in für ele­ven­ty ist. ich woll­te das auch ha­ben und habe chatGPT ge­fragt ob wir das ge­mein­sam bau­en könn­ten. es kam mit ei­ner ganz gu­ten lö­sung um die ecke, die ganz an­ders als das ele­ven­ty-plug­in aus­sieht und funk­tio­niert, näm­lich mit täg­li­chen fel­dern, farb­ver­läu­fen, bzw. he­at­map-funk­tio­na­li­tät und ver­lin­kung auf den je­wei­igen tag. im ori­gi­nal ist die äuf­lö­sung nur nach wo­chen, der graph ein­far­big und die wo­chen nicht ver­linkt. aber chatGPTs vor­schlag ge­fiel mir, auch wenn wir noch ein biss­chen dran fei­len muss­ten, ging das ul­tra-schnell.

„postgraph“, bzw. heatmap der veröffentlicten artikel in den letzten 12 monaten. die heatmap ist links (september bis märz)) sehr kalt, rechts ziemlich warm

weil der post graph tage ver­linkt, muss­te ich mein ar­chiv noch ein biss­chen auf­boh­ren. dort ging bis­her so­was:

/ar­chiv — über­sicht
/ar­chiv/2025/ — jah­res­über­sicht
/ar­chiv/2025/08 — mo­nats­über­sicht

aber jetzt auch

/ar­chiv/2025/08/17 — ta­ges­über­sicht

den post graph habe ich auf der rück­sei­te ein­ge­baut. weil er nicht ad­ap­tiv ist (das ori­gi­nal of­fen­bar auch nicht), blen­de ich ihn für bild­schirm­grös­sen > 1200 px aus.