farina
von meiner mutter habe ich die aversion gegen 90% aller artifiziellen düfte geerbt. ich ertrage die meisten parfüms nicht, oder genauer ich emfinde die meisten düfte, die man käuflich erwerben kann, nicht als angenehm. das macht das zusammenleben mit der beifahrerin nicht immer einfach. so wie sie empfindlich auf bestimmte essensgerüche die ich produziere reagiert, reagiere ich empfindlich auf bestimmte cremes oder parfums die sie benutzt. teilwesie rieche ich es durch zwei geschlossene türen, wenn sie eine der cremes benutzt, die ich nicht mag.
bei diesem duft, farina eau de cologne, haben wir einen gemeinsamen nenner gefunden: wir mögen den beide. und meine mutter, von der die beifahrerin den duft erstmals geschenkt bekommen hatte, mag den duft auch. der duft ist angenehm zurückhaltend, unaufdringlich und, wie bei allen eau de colognes, hilft es natürlich auch, dass der duft schnell verblasst.
aber wir haben die rechnung ohne frida gemacht. wenn die beifahrerin den duft aufträgt, verlässt frida den raum. so hat die beifahrerin also einen weg entdeckt mit frida auf olfaktorischer ebene zu kommunizieren, bzw. olfaktorisch zu sagen: „geh mal zu felix!“