fake ist bes­ser

felix schwenzel in bilder

vor 11 jah­ren hab ich die­se ker­zen zum ers­ten mal ge­se­hen.

vor zwei oder drei jah­ren hab ich mir die ker­zen selbst ge­kauft und ich muss sa­gen: ich lie­be sie sehr. sie sor­gen für die glei­che art von ge­müt­lich­keit wie pyro-ker­zen, je­den tag, wenn sie abends nach son­nen­un­ter­gang au­to­ma­tisch an­ge­hen und au­to­ma­tisch aus­ge­hen, wenn ich mich ins bett lege. sie sind völ­lig war­tungs­frei, rus­sen nicht, set­zen kei­nen fein­staub frei und hal­ten ewig.

eine der ker­zen hat es so­gar über­lebt ge­gos­sen zu wer­den. im rah­men der be­gies­sung habe ich die feuch­te ker­ze ge­öff­net und war be­geis­tert über die ein­fa­che aber ef­fek­ti­ve tech­nik im in­ne­ren.

die mo­del­le die ich habe, ha­ben ei­nen ein­ge­bau­ten akku, den ich je­den mor­gen (au­to­ma­tisch) eine stun­de lade. ge­steu­ert wer­den sie über ei­nen ir-blas­ter der na­tür­lich am home as­sistant hängt. „hey siri …“ oder „hey snips, ker­zen aus­bla­sen“ funk­tio­niert na­tür­lich auch.

sa­chen ver­bren­nen um en­er­gie, wär­me, licht oder ge­müt­lich­keit zu ge­win­nen ist so ana­chro­nis­tisch.