links vom 20.10.2025
leitmedium.de: Die Erosion der Quellenkultur, oder: Der eternal fools day (und die „KI“-Bilder)
als ich die überschrift gelesen habe, schien mir der artikel, den ich noch gar nicht gelesen hatte, verallgemeinernd und zu negativ. als ich ihn dann gelesen habe, fand ich den artikel wunderbar differenziert und in weiten teilen meiner meinung entsprechend.
ich bin auch genervt von bildern oder zitaten die einfach irgendwo hingeworfen werden, ohne quellenangabe, ohne via, ohne kontext. und genau wie caspar mache ich mich dann meistens auf die suche nach dem original. und dann bin ich meist schon nicht mehr genervt, sondern erfreut. denn solche „recherchen“ öffnen nicht selten ganz neue welten und ich finde viele interessante dinge, meist viel interessanter als das, worüber ich ursprünglich gestolpert bin.
fischr.org: Am Ende wird alles gut
Am Ende wird alles gut. Und wenn es noch nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende.
— Fernando SabinoIch habe es hier einmal korrekt dem
portugiesischenbrasilianischen Autor Fernando Sabino zugeordnet. Und nein, es stammt weder von Oscar Wilde noch von John Lennon. Eure Wandtattoos sind Fake News!
ndr.de: Rocko Schamonis Zero Phone: Das Smartphone, das nichts kann
ich könnte meine alte kamera jetzt auch als „Zero Phone“ nutzen, was etwas günstiger ist als die 40 € die rocko schamonie für sein „Zero Phone“ haben will. finde ich aber langweilig, weil meine neue kamera genauso gut als „Zero Phone“ nutzbar ist: einfach indem ich sie ignoriere und nicht benutze oder als handschmeichler nutze.
anmerkung aus dem maschinenraum: die badges oben an den links sind hinweise auf die html-struktur, die ich so angepasst habe, dass sie semantisch like-of, repost-of oder reply-to im sinne der indieweb-konventionen entsprechen. theoretisch ist es damit möglich entsprechende pings/webmentions auf den verlinkten seiten zu hinterlassen. getestet hae ich das einmal hier, was dann einen like bei aaron parecki hinterlassen hat. ob und wie das alles funktioniert, muss ich noch weiter testen.