search engine experimentation (SEE)

der spiegel hat mich mit zwei artikeln daran erinnert, dass ich für einen laden, den ich schlecht bewertet habe, bereits drei löschversuche abgewehrt habe.
der spiegel schreibt hinter seiner paywall:
… und interviewt (ebenfalls hinter der paywall) den anwalt thomas feil zu grossflächigen rezensionslöschungen, die wohl vor allem in deutschland zu sehen sind.
der spiegel:
[…] Löscht Google irgendwo in der EU eine Rezension wegen mutmaßlicher »Defamation«, betrifft das in über 99 Prozent der Fälle Deutschland. (Das zeigen Angaben des Unternehmens in einer EU-Transparenzdatenbank). Diesen Daten zufolge hat Google in der EU im »Defamation«-Kontext von Januar 2024 und Anfang November 2025 mehr als 2,7 Millionen Rezensionen offline genommen.
mir flatterte nach eine rezension, die ich im dezember 2021 auf google maps veröffentlichte, das erste löschbegehren bereits einen monat später, im januar 2022 ins haus.
Am 28.01.2022 um 11:43 schrieb removals@google.com:
wir erhielten eine Beschwerde im Hinblick auf den folgenden von Ihnen verfassten Inhalt auf Google und bitten Sie um Ihre Mithilfe.
ich hatte sieben tage zeit auf die anschuldigungen zu reagieren, somnst drohte die löschung der rezension. die anschuldigungen lauteten:
Diese Bewertung beruht auf nicht wahrheitsgemäßen Tatsachen.
Eine geschäftliche Beziehung zwischen den Rezensenten und meinem Unternehmnen zu keinem Zeitpunkt stattgefunden.Durch die Veröffentlichung von wahrheitswidrigen Informationen birgt die Bewertung geschäftsschädigende Risiken in einem großen Ausmaß.
Sofern der Rezensent keine geschäftliche Beziehung zu mir aufweisen kann , ist diese Bewertung gemäß paragraphen 823 Abs. 1 , 1004 Abs. 1 BGB vollständig zu entfernen.
da ich belegen konnte, dass meine rezension auf von mir gemachten erfahrungen beruhte, blieb die rezension und es herrschte drei jahre ruhe, dann musste ich in kurzer folge zweimal zeigen, dass ich kein diffamator bin:
Am 13.03.2025 um 15:48 schrieb removals@google.com:
Google hat eine Beschwerde über die nachfolgende(n) URL(s) aus den folgenden rechtlichen Gründen erhalten: Diffamierung
Am 03.05.2025 um 11:09 schrieb removals@google.com:
Google hat eine Beschwerde über die nachfolgende(n) URL(s) aus den folgenden rechtlichen Gründen erhalten: Diffamierung
2025 zog google bereits andere zügel auf und machte die rezension unzugänglich, bis google meinen widerspruch akzeptierte. 2022 wartete google noch sieben tage.
die rezension ist mir mittlerweile völlig egal und wenn mich der inhaber des ladens angeschrieben hätte, anstatt so linkisch über bande zu spielen, wäre die rezenson wahrscheinlich schon lange weg. mein ärger darüber wie ich dort behandelt wurde war bereits zwei minuten nach der rezension verflogen. aber wenn jemand meint solche juristischen spielchen mit machen zu wollen, schalte ich eben auf stur.
was ich aber gelernt habe: es ist immer gut beweismaterial, belege, fotos, notizen aufzubewahren, wenn man mal keine 4 oder 5 sterne vergibt. für mich ist mein e-mail-postfach bestens dafür geeignet. für die antworten an google habe ich glücklicherweise alles nötige in meiner inbox wiederfinden können, weshalb ich für den fall, dass ich jemals nochmal eine negative rezenson verfassen sollte, mir alle belege an mich selbst per email schicken würde. so finde ich das am besten wieder.
ausserdem frage ich mich, ob es nicht vielleicht besser sei solche rezensionen hier zu schreiben, da kann ich dann alle belege gleich mit anhängen und mitveröffentlichen. aber so eine grandiose idee ist das wahrscheinlich auch nicht: ich würde dann anwaltspost oder takedown notices einfach selbst empfangen. und kein mensch würde die rezension finden.
google sieht mich schon lange nict mehr als relevant an. die zeiten der blogaffinität von google sind lange vorbei. google indexiert hier zwar (wieder) fleissig alles, auch meine (fernseh-) rezensionen, aber in den normalen suchergebnissen tauche ich damit nicht auf.
eine suche mit der brechstange, nach site:wirres.net pluribus, sieht zwar schön aus, aber ausser mir und ein paar regelmässigen lesern hier im blog, sieht das niemand.

trotzdem packt mich hier meine neugier: ist es möglich mit einer rezension hier auf wirres.net in der google suche aufzutauchen, gegebenenfalls sogar auf der suchergebnisseite von einem „local business“?
zum beispiel die pizzeria denis pizza place hier im wedding, die wir in den letzten monaten zwei mal besucht haben (unsere einzigen restaurantbesiche seit ca. fünf jahren). das ist die google-seite zu denis pizza place. wenn ich hier eine (natürlich positive) rezension schreibe und die nach den anforderungen von google maschinenlesbar mache, was würde dann passieren?