zeit in metern
ich hab ja mal vor langer zeit architektur studiert und neben konstruktion, entwurf und materialkunde dreht sich in der architektur fast alles um visualisierung. die erste vidualisierung ist meist eine skizze. ich habe im studium viel leute gesehen, die mit dem stift denken können. skizzen sind eine auslagerung von gehirn-funktionen. zeichnen konstruieren, modelle bauen alles dienst der visualisierung, damit man die komplexität des entwurfs besser versteht und anderen verständlich machen kann.
während meine studiums gab es bereits beeindruckende visualisierungs hard- und software, meist auf sehr teuren silicon graphics maschinen. konstruktionssoftware (CAD) war bereits recht ausgereift. nicht wenige aus meinem studiengang sind später im VFX (visiuelle effekte) feld gelandet.
die VFX/corridor crew hat vor ein paar tagen ein video veröffentlich in dem sie alles rund um dinosaurier visualisiert haben, vor allem um einen sinn für deren massstab zu bekommen.
das video ist wie viele youtube videos etwas anstrengend und laut moderiert, aber insgesamt sehr differenziert und nach meinem wissensstand auch ziemlich akkurat.
auch wenn es interessant ist dinosaurier neben alltagsgegenständen zu sehen, hinweise auf die teils sehr fiktionalen grössen der dinosaurier in der jurassic-park-reihe hilfreich sind und die grösse des dino-killer-asteroiden in vergleich zu new york city zu sehen einem einen ganz guten eindruck vermittelt, ist das wirklich faszinierende in diesem video die visualisierung der zeit.
(direktsprung (ca. 15 minuten) ins video zum anfang der zeit-visualisierung, aber auch das ganze video ist sehenswert)
visualisierte zeit ist oft frappierend. natürlich wissen wir, dass das ende des zweiten weltkriegs ungefähr 80 jahre her ist und die achtziger ungefähr 40 jahre. aber visualisiert und im masstab hat diese erkenntnis nochmal eine andere qualität.
folie 59 meines #rp24 vortrags, inspiration, glaube ich, aus einem michael stevens (vsauce) video, finde das video/die stelle aber nicht mehr
die idee zur visualisierung der zeit im video der corridor crew ist etwas besser als visualierung per diagram: 1 jahr entspricht einem millimeter, also wird mit steinblöcken von 1 × 1 × 1 meter als grundeinheit gearbeitet.
so können wir 5000 jahre menschlicher geschichte als 5 m³ steinblöcke sehen. man erkennt, dass der bau der pyramiden für kleopatra länger her war, als für uns kleopatra her ist.
aber in diesem masstab kommen wir vorstellungsmässig noch ganz gut mit. wir haben in der regel eine ganz gute vorstellung der letzten paar tausend jahre und können uns das, mit ein bisschen anstrengung, auch ohne visualisierung vorstellen. wenn man dann allerdings die zeit hochskaliert, wenn wir nicht über hunderte oder tausende jahren reden, sondern über millionen (oder gar milliarden) jahren sprechen, verlieren wir schnell den überblick.
in den folgenden bildern weicht die corridor crew vom masstab 1 jahr = 1 mm ab und fasst 250 millionen jahre in 5 metern zusammen. damit lässt sich die zeit, in der dinosaurier auf der erde herrschten, beeindruckend visualisieren.
in diesem massstab schrumpft „unsere“ geschichte, die letzzten fünftausend jahre, auf die dicke eines blatt papiers zusammen.
alles was mir in diesem video fehlte, war eine visualisierung auf einer karte. wenn man ein paar wichtige daten aus der erdgeschichte von berlin aus nach süd westen verfolgt, liegt die entstehung der erde irgendwo hinter den azoren im atlantik.
| ereignis | zeit | entfernung |
|---|---|---|
| kleopatra | ~2.055 jahre | 2 m |
| späte neandertaler | ~40.000 jahre | 40 m |
| frühe homo sapiens | ~300.000 jahre | 300 m |
| tyrannosaurus rex | 67.000.000 jahre | 67 km |
| stegosaurus | 150.000.000 jahre | 150 km |
| erster einzeller | 3.500.000.000 jahre | 3500 km |
| entstehung der erde | 4.540.000.000 jahre | 4540 km |