
ix hielt das für ne super Idee: mich auf diese konsole stellen und mich von der beifahrerin fotografieren lassen. sie nicht.
ix hielt das für ne super Idee: mich auf diese konsole stellen und mich von der beifahrerin fotografieren lassen. sie nicht.
zweites schottisches frühstück mit spooky-smiley-cappuccino und „schrott-brett“ (wie die beifahrerin sagt).
ix hielt das für ne super Idee: unter die reifen legen und mich von der beifahrerin fotografieren lassen. sie nicht.
deckenmuster in unserem guest house. #edinburgh #schottland
keine apple-werbung.
screenshot von #ownyourgram mit #instagram, von instagram mit ownyourgram (per #micropub) aufs blogg geschoben von dort syndiziert mit #bridgy.
wollte ich nur mal festhalten wie toll ich das finde und dass ich das im urlaub intensiv nutzen werde, aber die bilder auf wirres.net nur in der unterkategorie bilder auftauchen werden. in den nächsten zwei wochen gibt’s auf wirres.net also wenig rauschen und kaum links (zumindest auf der startseite) …
screenshot von #ownyourgram mit #instagram, von instagram mit ownyourgram (per #micropub) aufs blogg geschoben, von dort syndiziert mit bridgy.
wollte ich nur mal festhalten wie toll ich das finde und dass ich das im urlaub intensiv nutzen werde, aber die bilder auf wirres.net nur in der unterkategorie bilder auftauchen werden. in den nächsten zwei wochen gibt’s hier also wenig rauschen und kaum links (zumindest auf der startseite) …
(gepostet mit #ownyourgram post-by-email)
blogs.taz.de/riotmama: what a cheeky cunt
das ist möglicherweise die einzig vernünftige reaktion auf franz josef wagner: noch mehr wahnsinn und eine ladung rekursive ironie.
zeit-magazin.de: Nacktheit: Das Paradies wird abgeschafft
annabel wahba zitiert den britischen soziologe frank furedi:
„Erwachsene wenden ihre eigenen sexuellen Normen auf Kinder an, und plötzlich bekommt etwa das kindliche Doktorspiel eine sexuelle Konnotation, die es gar nicht hat.“ Zugleich setze sich immer mehr der Verdacht durch, Pädophile seien überall. „In unserer Vorstellung lauern sie hinter jeder Ecke – das verkennt die Realität bei Weitem.“ Es gibt nicht mehr Fälle von Kindesmissbrauch, wir haben nur mehr Angst davor.
mir scheint das bei mehr oder weniger allen gefühlten gefahren der fall zu sein: wir schaffen es kaum noch realistisch risiken einzuschätzen. vielleicht konnten wir das auch noch nie. unsere ängste vor gift im essen, islamistischem terror oder dem fliegen allgemein sind so extrem vom wahren risiko entfernt, dass man an allgemein vorhandener vernunft und rationalität zweifeln könnte.
umgekehrt ist es nicht besser: unsere hoffnung sind oft so unrealistisch (hoffnung auf einen lottogewinn, der glaube der fussball würde wieder gut, wenn nur der blatter schnell zurücktreten würde) dass wir uns eigentlich generalisierte angst- und hoffnungsstörungen attestieren müssten. oder platt ausgedrückt: ein bisschen impfgegner-irrationalität steckt in uns allen.
(ursprünglich veröffentlicht am 24.07.2015 05:45)
jezebel.com: When a Magazine Only Wants You If You're Willing to Pose Nude
die schauspielerin und feministin caitlin stasey über ihre website herself.com (nsfw) und ein paar arschlöcher, die das was sie tun wohl journalismus nennen.
(ursprünglich veröffentlicht am 23.07.2015 05:49)
poetry of falsehood: entrance portal of the new berlin castle facing a canvassed 'bauakademie' #berlin #stadtschloss
(ursprünglich veröffentlicht am 23.07.2015 12:18)
mentalfloss.com: 10 Fascinating Facts About Ravens
When it comes to intelligence, these birds rate up there with chimpanzees and dolphins. In one logic test, the raven had to get a hanging piece of food by pulling up a bit of the string, anchoring it with its claw, and repeating until the food was in reach. Many ravens got the food on the first try, some within 30 seconds. In the wild, ravens have pushed rocks on people to keep them from climbing to their nests, stolen fish by pulling a fishermen’s line out of ice holes, and played dead beside a beaver carcass to scare other ravens away from a delicious feast.
If a raven knows another raven is watching it hide its food, it will pretend to put the food in one place while really hiding it in another. Since the other ravens are smart too, this only works sometimes.
würde mich irgendeine macht dazu zwingen mich für ein haustier zu entscheiden, ich entschiede mich nicht für einen hund oder eine katze, sondern einen raben. ersatzweise ein graupapagei. (via)
(ursprünglich veröffentlicht am 24.07.2015 05:55)
priceonomics.com: How to Charge $1,000 for Absolutely Nothing
die geschichte der „i am rich“-app.
(ursprünglich veröffentlicht am 24.07.2015 05:27)
well.blogs.nytimes.com: How Walking in Nature Changes the Brain
A walk in the park may soothe the mind and, in the process, change the workings of our brains in ways that improve our mental health, according to an interesting new study of the physical effects on the brain of visiting nature.
ich bin ja immer skeptisch wenn irgendwo steht „new studies have shown“ oder „wissenschaftler an einer universität haben herausgefunden“. hier auch. es scheint aber so zu sein, dass es uns eher beruhigt durch einen grünen park zu laufen, als an der autobahn entlangzulaufen. gut zu wissen.
(ursprünglich veröffentlicht am 23.07.2015 05:44)
Hach, schön, dass sich wenigstens eine Partei kümmert! #refugeeswelcome @CSU @cducsubt pic.twitter.com/uuWh6Tf2CL
(ursprünglich veröffentlicht am 23.07.2015 19:12)
Im übrigen sollten wir nicht mehr von Flüchtlingen sprechen, sondern von Vertriebenen. Das bringt die Konservativen völlig durcheinander.
(ursprünglich veröffentlicht am 23.07.2015 11:36)
thisisnthappiness.com: Barbie goes to art school, Catherine Théry
ein bisschen wie „ Malkovich, Malkovich, Malkovich “ von sandro miller , aber eben mit barbie.
(ursprünglich veröffentlicht am 23.07.2015 05:40)
(via)
(ursprünglich veröffentlicht am 24.07.2015 05:11)
in den letzten tagen wurde ja viel über beleidigungen geredet, zumindest in den diskussionssträngen (insbesondere auf facebook) zu diesem artikel.
gestern habe ich mal wieder jon stewarts daily show gesehen und mich erneut gewundert, mit welcher inbrunst jon stewart seine intimfeinde beschimpft und beleidigt. im fall von donald trump ist das natürlich total berechtigt, aber über die asshole-frequenz in einem teil der sendung (video) war dann sogar ich baff.
In a second segment dedicated to Trump, Daily Show senior election correspondent Jordan Klepper talks about how The Donald, if elected, could be “our first openly asshole President.” Klepper then says that while Nixon was a “gaping asshole, but closeted,” Trump “says it loud and proud.” The segment also featured a cameo appearance by noted “asshole” Paul Rudd.
in deutschland finden viele (auch komiker), dass kritik in erster linie „sachlich“ vorgebracht werden solle. und in der tat kann man hierzulande eigentlich nur eine person arschloch nennen ohne mit einer abmahnung zu rechnen: sich selbst. das mache ich dann auch gelegentlich; bleibt mir ja kaum was anderes übrig, als mich selbst als arschloch zu bezeichnen.
das soll jetzt übrigens auch nochmal eine erinnerung sein, wie ahnungslos matthias matussek ist, der vor einer weile schrieb:
Ich empfehle dringend, sich andere Late-Nights reinzuziehen, Formate wie die Daily Show mit Jon Stewart, die besonders die junge Zielgruppe binden - die sind tatsächlich unterhaltsam und intelligent, ohne „Arschloch“ und Puff-Witze.
Warum? Weil hier von Könnern und Profis an Pointen gearbeitet wird und an Recherchen über die Gäste, statt auf Momente des Fremdschämens zu hoffen. Weil Gespräche geführt werden, mal mehr, mal weniger geistreich, statt den Mob grölen zu lassen.
(in diesem artikel schonmal zitiert und durch-dekliniert)
ich schreibe das jetzt nochmal auf, weil ich einerseits ein bisschen neidisch auf jon stewart bin und es mir ausserdem auffällt, dass personen des öffentlichen interesses vor allem dann in deutschland „mob“-probleme diagnostizieren, wenn sie nicht austeilen, sondern selbst in der kritik stehen oder sich beleidigt fühlen.
»The idea that something might work fine the way it is has no place in tech culture.«
— maciej cegłowski
idlewords.com/talks/web_design_first_100_years.htm
das ist die verschriftliche version eines vortrags von maciej cegłowski über die grenzen des wachstums (meine worte). wahrscheinlich das beste und lohnenswerteste lesestück dass man diese woche finden kann. es geht darum, wieso flugzeuge sich in den letzten 60 jahren kaum verändert haben, warum wir in der zivilen luftfahrt nicht mit überschall fliegen und wie die zukunft des webs aussehen könnte und sollte. und wenn ich jetzt den schlusssatz zitiere, könnte man sich fragen: was zum teufel hat das mit luftfahrt zu tun? das findet man dann erst nach dem klick raus.
The web we have right now is beautiful. It shatters the tyranny of distance. It opens the libraries of the world to you. It gives you a way to bear witness to people half a world away, in your own words. It is full of cats. We built it by accident, yet already we're taking it for granted. We should fight to keep it!
(ursprünglich veröffentlicht am 22.07.2015 10:22)
(ursprünglich veröffentlicht am 22.07.2015 21:29)
popularmechanics.com: How Apollo Astronauts Took Out the Trash
lisa ruth rand:
Approximately five minutes before Armstrong took his first historic step, he and Aldrin undertook some housekeeping familiar to all Americans. Aldrin handed Armstrong a white bag known as a "jettison bag," or "jett bag" for short, full of things the astronauts no longer needed–the banal detritus of spaceflight, from food wrappers to containers of human waste. Armstrong dropped the jett bag to the surface, and later kicked it under the lunar module to get it out of the way. Like the garbage we throw away on Earth, however, it didn't just magically disappear. The first photograph that Neil Armstrong took during his historic moonwalk featured the garbage bag prominently in the foreground.
(ursprünglich veröffentlicht am 22.07.2015 21:44)
zeit-magazin.de: Willemsens Jahreszeiten: Es wird Sommer!
sehr wortspielreiche sommer-tirade von roger willemsen gegen so ungefähr alles. (vielleicht sogar ein paar wortspiele zu viel.)
(bei monarchie und alltag gefunden)
(ursprünglich veröffentlicht am 22.07.2015 21:46)
(via)
(ursprünglich veröffentlicht am 22.07.2015 16:24)
(via)
(ursprünglich veröffentlicht am 22.07.2015 16:24)
(via)
(ursprünglich veröffentlicht am 22.07.2015 16:30)
(via)
(ursprünglich veröffentlicht am 22.07.2015 21:18)
im #wedding werden immer wieder die verstecktem qualitäten von alltagsgegenständen aufgedeckt.
im #wedding werden immer wieder die verstecktem qualitäten von alltagsgegenständen aufgedeckt.