Photo by felix schwenzel on September 03, 2013. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

lan­ge nicht so gu­tes O2-netz ge­habt wie in der te­le­kom haupt­stadt­re­prä­sen­tanz


cur­ry­wurst

felix schwenzel

kürz­lich habe ich ge­sagt: „po­li­tik in deutsch­land re­giert nicht, son­dern ka­pi­tu­liert“. ich muss er­gän­zen: bei po­li­tik in deutsch­land re­giert die cur­ry­wurst, nicht das ko­te­lett.

 
 


links vom 02.09.2013

felix schwenzel

*

  zeit.de: Ko­lum­ne Wir Amis: Raab, Ret­ter des Qua­li­täts­fern­se­hens   #

gu­ter ab­satz von eric t. han­sen:

Bei Raab konn­te man be­ob­ach­ten, wie ein Mo­de­ra­tor aus­sieht, wenn er nicht im­mer nur zwang­haft ver­sucht, se­ri­ös zu wir­ken. Wäh­rend die an­de­ren drei - Pe­ter Kloep­pel, Anne Will und May­brit Ill­ner - ihre Ernst­haf­tig­keit durch ge­furch­te Stirn und kör­per­li­che Reg­lo­sig­keit aus­drück­ten, er­laub­te sich Raab, sich zu be­we­gen und so­gar per­sön­li­ches In­ter­es­se zu zei­gen.

war­um han­sen al­ler­dings die­sen tweet den „hei­ko blu­me“ von ste­fan nig­ge­mei­er ko­piert hat in sei­nen ar­ti­kel ein­ge­bet­tet hat, ist mit ein rät­sel.

*

  netz­feuil­le­ton.de: Das TV-Du­ell in ani­mier­ten GIFs   #

die GIFs fla­ckern alle ein biss­chen, aber da­für be­we­gen sie sich.

*

  ab­so­lut­ob­so­let.blog­spot.com: Wie um Him­mels Wil­len hat Anne Will das ge­schafft?   #

der ge­fahr­gut­be­auf­trag­te fragt wie es anne will in 18 mi­nu­ten von ad­lers­hof nach schö­ne­berg ge­schafft ha­ben könn­te. te­le­por­ta­ti­on? öf­fent­lich recht­li­cher hub­schrau­ber?

ich habe in ad­lers­hof die my­ta­xi app be­fragt, was eine ta­xi­fahrt von dort in den wed­ding kos­tet. 45 euro war die ant­wort. ich bin dann sbahn ge­fah­ren, aber die s-bahn-rei­se hat in etwa so lan­ge ge­dau­ert wie die rei­se vom haupt­bahn­hof ber­lin zum haupt­bahn­hof ham­burg im ICE.

*

  turi2.de: Deutsch­land­ket­te und Raab sie­gen im TV-Du­ell.   #

mit links zum #tv­du­ell.

*

  car­ta.info: Auf Kos­ten der Frei­heit: Der er­hör­te Ruf nach mehr Si­cher­heit   #

ron­ni grob über ein „Drei­ge­spann aus Jour­na­lis­ten, Ex­per­ten und Po­li­ti­kern“, das sich „in ei­ner ver­häng­nis­vol­len Spi­ra­le“ dre­he.

*

  mo­bil.mor­gen­post.de: Mit Schla­gern, Be­ton­klöt­zen und Ve­ge­ta­ri­ern in die ers­te Liga   #

hajo schu­ma­cher über öz­can mut­lu.

*

  welt.de: Aus der Welt ge­fal­len   #

och nee, war­um ver­öf­fent­licht holm frie­be sei­nen nach­ruf auf wolf­gang herrn­dorf denn ge­ra­de in der welt? si­cher nicht we­gen der tol­len key­word-wer­be-icons? trotz­dem ein sehr tol­ler nach­ruf.


tv-du­ell 2013

felix schwenzel

vor ein paar wo­chen habe ich mich zum tv-du­ell zi­schen an­ge­la mer­kel und peer stein­brück ak­kre­di­tiert. weils ging. ich war ein ein biss­chen auf­ge­regt ob ich dann wirk­lich ein­ge­las­sen wer­de, weil es in der ein­la­dungs­mail hiess:

Bit­te brin­gen Sie die­se aus­ge­druck­te Ak­kre­di­tie­rungs­be­stä­ti­gung und die an­ge­ge­be­ne Le­gi­ti­ma­ti­on (Pres­se­aus­weis oder Ak­kre­di­tiv des Ar­beit­ge­bers bzw. auf­trag­ge­ben­den Me­di­ums) mit.

da ich mich mit wir­res.net als auf­trag­ge­ber an­ge­mel­det habe, habe ich mir ent­spre­chend auch eine ak­kre­di­tie­rung aus­ge­stellt:

Sehr ge­ehr­te Da­men und Her­ren,
Fe­lix Schwen­zel be­rich­tet für das On­line Ma­ga­zin „wir­res.net“ von der Bun­des­tags­wahl 2013. Bit­te er­mög­li­chen Sie ihm den Zu­gang zum „TV-Du­ell 2013“ am 1. Sep­tem­ber.
Mit freund­li­chen Grü­ße
Fe­lix Schwen­zel
Chef­re­dak­teur und Her­aus­ge­ber wir­res.net

als back­up hat­te ich aber noch eine ak­kre­di­tie­rung ei­ner „ech­ten“ re­dak­ti­on da­bei. und? die ha­ben we­der auf den per­so­nal­aus­weis, noch auf das „Ak­kre­di­tiv“ ge­guckt. ich habe ein­fach so mein kärt­chen be­kom­men.

drin­nen ein gros­ser fern­seh­stu­dio-ar­ti­ger, be­scheu­rert be­leuch­te­ter raum, in dem ty­pi­sche fern­seh­stim­mung herrscht. wich­tig rum­ste­hen und war­ten. da­bei et­was es­sen und trin­ken, ge­le­gent­lich te­le­fo­nie­ren oder in eine ka­me­ra spre­chen. die ak­ku­s­tik ist al­ler­dings sehr an­ge­nehm, weil über­all stoff rum­hängt und tep­pich aus­liegt.

ne­ben den jour­na­lis­ten lau­fen hier sehr vie­le si­cher­heits­leu­te rum oder leu­te die eben aus­se­hen wie jour­na­lis­ten oder si­cher­heits­leu­te. das kann man ja nicht im­mer so ge­nau un­ter­schei­den. die klei­nen men­schen die hier rum­lau­fen sind po­li­ti­ker. ur­su­la von der ley­en lief eben an mir vor­bei als ich auf ei­nem hö­cker­chen sass und wir konn­ten uns dann ei­nen klei­nen au­gen­blick in die au­gen se­hen. so klein ist die.

fe­lix schwen­zel @di­plix

klaus staeck fo­to­gra­fiert @da­mit­das­klaas #tv­du­ell #re­le­vanz­is­fir­le­fanz pic.twit­ter.com/cqVbBZLM­mO

01.09.2013 18:05  Ant­wor­ten Ret­wee­ten Fa­vo­rit 

pe­ter klöp­pel trägt üb­ri­gens hoch­was­ser­ho­sen. mi­chel fried­man auch. muss also ein trend sein.

ich selbst füh­le mich et­was un­der­dres­sed mit mei­nem röt­li­chen cord­ja­cket und dem schwar­zen t-shirt mit leich­ten salz­rän­dern vom 11 ki­lo­me­ter-marsch nach ad­lers­hof. ja, ich bin vom ost­kreuz ins tv-stu­dio ge­lau­fen. was des­halb be­mer­kens­wert ist, weil die dich­te der NPD-pla­ka­te rich­tig ad­lers­hof stark zu­nimmt und dann am s-bahn­hof ad­lers­hof schlag­ar­tig auf null zu­rück­geht. da­für wa­ren dann plötz­lich über­all po­li­zei­au­tos.


laut ul­rich dep­pen­dorfs te­le­prom­ter steigt die span­nung im pres­se­zen­trum mi­nüt­lich:

bei pro7 herrscht al­ler­dings ziem­li­che ruhe:

span­nend fand ich, dass ro­nald po­falla vor dem du­ell eine cur­ry­wurst be­stell­te und ass.

als es dann los­ging, fand ich dass stein­brück sei­ne er­öff­nung et­was bes­ser aus­wen­dig ge­lernt hat­te, als mer­kel. of­fen­bar nicht nur ich.

aber stein­brück brach­te die aus­wen­dig ge­lern­ten pas­sa­gen nicht nur ei­nen ti­cken glaub­wür­di­ger rü­ber als mer­kel, ich fand be­son­ders auf­fäl­lig, dass er sich nicht wie mer­kel von den zwi­schen­fra­gen aus dem tritt brin­gen liess. stein­brück fass­te die gan­ze ver­an­stal­tung viel mehr als ein ge­spräch auf als mer­kel, bei der man das ge­fühl hat­te, dass sie nur ihre tal­king points run­ter­spu­len woll­te. die­se tal­king points ka­men lei­der zum gros­sen teil nicht nur wie auf­ge­sagt und nicht ab­ge­holt rü­ber, son­dern wa­ren, wie von mer­kel ge­wohnt, lei­der oft auch völ­lig ver­wort­hülst. mich wun­der­te, dass sie nicht ir­gend­wann sag­te, dass sich zu­kunft wie­der loh­nen müs­se und fri­sche luft ge­sund sei. nur ganz sel­ten liess sie sich von den schie­nen he­ben und zu aus­sa­gen brin­gen, die so mög­li­cher­wei­se nicht ge­plant wa­ren: ja das sei schon mög­lich, dass emails die den deut­schen bo­den ver­las­sen mit­ge­le­sen wer­den könn­ten, wo­bei das na­tür­lich auch zu prü­fen sei. und zu dis­ku­tie­ren. und nee, au­to­bahn­maut für PKWs geht gar nicht.

mer­kel merk­te man deut­lich an, dass ihr das du­ell kei­nen spass mach­te. stein­brück schon. ich hat­te das ge­fühl, dass er sich über man­che fra­gen freu­te und meis­tens so­gar über un­ter­bre­chun­gen und nach­fra­gen. ein­mal sag­te er may-britt ill­ner so­gar, dass er ihr ger­ne zu­hö­re — und das war nur halb iro­nisch ge­meint. auch über­ra­schend: stein­brück be­ant­wor­te­te man­che fra­gen mit ei­nem kla­ren ja oder nein. meis­tens schob er dann zwar noch ne er­klä­rung hin­ter­her, aber auch das meis­tens so knapp und auf den punkt, dass mer­kel ir­gend­wann 10 mi­nu­ten vor­sprung bei der re­de­zeit hat­te.

mer­kel ging aber mei­ner mei­nung nach nicht leer aus. stein­brück wirk­te zwar über wei­te stre­cken so viel kom­pe­ten­ter, bes­ser vor­be­rei­tet und tie­fer in der ma­te­rie, dass ich mich dazu hin­reis­sen liess ihn staats­män­nisch zu nen­nen, aber mer­kel schaff­te es ir­gend­wie we­ni­ger aka­de­misch und knuf­fi­ger zu wir­ken. also ein biss­chen wie ein bau­er mit di­cken kar­tof­feln: kann sich zwar nicht so doll aus­drü­cken, ist nicht so irre hel­le, aber hats ir­gend­wie schon drauf, mit den kar­tof­feln.

Ste­fan Nig­ge­mei­er @nig­gi

An­ge­la Mer­kel er­ahnt lang­sam, dass ihr wah­rer Geg­ner in die­sem #tv­du­ell wo­mög­lich nicht Stein­brück, son­dern Raab sein könn­te.

01.09.2013 19:48  Ant­wor­ten Ret­wee­ten Fa­vo­rit 

staats­män­nisch ver­such­te auch pe­ter klöp­pel zu wir­ken. und zwar sehr be­müht. so sehr, dass er min­des­tens ein­mal eine fra­ge ver­dreh­te und stän­dig an sei­nem fül­ler rum­fum­mel­te. auch die et­was zu jo­via­le art von may-britt ill­ner ver­fing bei mir nicht. ich war heu­te abend anne will und ste­fan raab fan­boy. bei­de spra­chen und frag­ten flos­kel­los, bis­sig, di­rekt und ein biss­chen un­ver­schämt, bei­de hak­ten so nach, dass bei­de kan­di­da­ten je­des­mal ein biss­chen baff wa­ren und bis zu 3 zehn­tel-se­kun­den brauch­ten, bis sie sich wie­der ge­fan­gen hat­ten. mer­kel brauch­te bei man­chen zwi­schen­fra­gen 3-4 se­kun­den, bis sie sich wie­der auf ihr flos­kel-gleis ge­ho­ben hat­te. raab brach­te nicht nur fri­sche luft in die mo­de­ra­to­ren-run­de, son­dern in­spi­rier­te of­fen­bar auch anne will zu mehr ag­gres­si­vi­tät. ste­fan raab hät­te ich jetzt ger­ne öf­ter bei sol­chen ver­an­stal­tun­gen da­bei.


nach dem du­ell ass ro­nald po­falla üb­ri­gens wie­der eine cur­ry­wurst. wie vor dem du­ell. und spiel­te an sei­nem han­dy rum. ir­gend­wann rausch­te die kanz­le­rin in ei­nem cor­don von 20 per­so­nen­schüt­zern vor­bei. mer­kel sah po­falla nicht, po­falla mer­kel nicht und ich sah mer­kel zu­erst auch nicht. erst als sie vor­bei war, sah man ihr schön ge­mach­tes haar be­we­gungs­los auf ih­rem kopf ent­lang­lau­fen.

pe­ter alt­mai­er woll­te nach der ver­an­stal­tung ei­gent­lich vor al­lem bier trin­ken, sag­te bei in­ter­view-an­fra­gen aber nicht nein. ich habe bei zwei in­ter­views kurz zu­ge­hört und sei­ne ein­schät­zung war bei­de mal wie vor­her ein­stu­diert und na­tür­lich auch wort­gleich. ich fand ihn aber trotz­dem knuf­fig.

er­staun­lich wie vie­le re­gie­rungs­po­li­ti­ker, mi­nis­ter und CDU ober­che­cker im pres­se­zen­trum wa­ren. von der SPD wa­ren so­weit ich das er­ken­nen konn­te nur an­drea nah­les und hu­ber­tus heil da. der ver­stand sich ganz pri­ma mit klaas he­ufer-um­lauf. klaas he­ufer-um­lauf hat­te üb­ri­gens po­li­ti­ker-schu­he an. po­li­ti­ker-schu­he sind im­mer pi­ko­bel­lo ge­putzt oder brand­neu. seit ich vor 15 jah­ren mal lo­thar späth auf ei­ner bier­bank ge­se­hen habe und da­bei sei­ne per­fekt ge­pfleg­ten schu­he sah, ach­te ich bei po­li­ti­kern im­mer auf die schu­he und bin fas­zi­niert, wie ein­heit­lich per­fekt die schu­he im­mer sind. ich habe bis­her nur ei­nen po­li­ti­ker ge­se­hen, der un­ge­pfleg­te schu­he hat­te: jörg tauss.


mar­kus be­cke­dahl fasst das du­ell wie folgt zu­sam­men: „Acht Mi­nu­ten NSA-Skan­dal im TV-Du­ell“ auch hier bin ich ste­fan raab üb­ri­gens (wahr­schein­lich zu un­recht) dank­bar. just in dem mo­ment wo ich fürch­te­te (und twit­ter­te), dass NSA und netz­po­li­tik gar nicht mehr dran­kom­men, fing raab an ge­nau da­nach zu fra­gen.

co­rin­na emundts hat ein paar blog­ein­rä­ge im ta­ges­schau-blog ver­öf­fent­lich, die die stim­mung im „press­zen­trum“ ganz gut wie­der­ge­ben: “Ja­woll”, sagt Schäub­le und schaut in­ter­es­siert, 1:1 oder 2:1, nur für wen?, “Sekt oder Sel­ters” (Stein­brück), Die Stun­de da­nach.

ro­land nel­les meint auf spie­gel.de, „das war 0:0“, was ich an­ders sehe. könn­te ich stein­brück di­rekt wäh­len und müss­te nicht die ver­kack­te wan­kel­mü­ti­ge SPD wäh­len, er hät­te mich heu­te über­zeugt. wenn jetzt auch noch der un­wahr­schein­li­che fall ein­tre­ten wür­de, dass er sich plötz­lich für bür­ger­rech­te auch im in­ter­net und nicht nur auf der stras­se ein­set­zen wür­de und klar stel­lung ge­gen die vor­rats­da­ten­spei­che­rung oder flug­gast­da­ten­über­mitt­lung und für ein mo­der­nes ur­he­ber­recht be­zie­hen wür­de, könn­te er mich viel­leicht noch über­zeu­gen. aber da­für sind 21 tage wohl zu knapp.

apro­pos kurz und knapp:

Ste­fan Nig­ge­mei­er @nig­gi

An­ge­la Mer­kels Re­gie­rungs­pro­gramm in ei­nem Satz: "Sie ken­nen mich." #tv­du­ell

01.09.2013 21:02  Ant­wor­ten Ret­wee­ten Fa­vo­rit 


das zdf hat die längs­ten mi­kro­fon­stän­der

mei­ne tweets, bil­der und in­sta­gram­me von ges­tern zum #tv­du­ell re­la­tiv über­sicht­lich in mei­ner re­cla­im-in­stal­la­ti­on.


Photo by felix schwenzel on September 01, 2013. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

pe­ter klöp­pel von hin­ten. nicht im bild, klöp­pels hoch­was­ser­ho­se.


Photo by felix schwenzel on September 01, 2013. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

ei­gen­ver­lag


Photo by felix schwenzel in Studio Berlin. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

nee, ne?



Photo by felix schwenzel in Zentrum Schöneweide. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

k p




Photo by felix schwenzel on September 01, 2013. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

par­ty­peo­p­le um 16.30h


Photo by felix schwenzel in Rummels Bucht. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

schwarz und weiß und schwarz und weiß und schwarz und weiß …


Photo by felix schwenzel on September 01, 2013. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

grau, grün, grau, blau


Photo by felix schwenzel in Rummels Bucht. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

sea­si­de


links vom 01.09.2013

felix schwenzel

*

  in­sta­gram.com: Pho­to by don­dah­l­mann   #

Ich hof­fe, es kommt kei­ner auf die Idee eine An­non­ce auf­zu­ge­ben oder ei­nen Kranz zu kau­fen. Be­sauft euch im Prass­nik.

*

  faz.net: Wie Big Data das Wahl­ge­heim­nis aus­he­belt: Wir wis­sen, wen du wäh­len wirst   #

ste­fan schulz fasst ei­nen vor­trag von ju­li­us van de laar zu­sam­men. van de laar hat oba­ma da­bei ge­hol­fen die da­ten­schutz­ge­set­ze aus­zu­he­beln ma­xi­mal le­gal aus­zu­schöp­fen und ste­fan schulz ar­bei­tet der­zeit noch für alle les­bar an sei­nen po­le­mi­schen fä­hig­kei­ten. der wil­le ist er­kenn­bar.

*

  kiez­neu­ro­ti­ker.blog­spot.de: Mus­ta­fa   #

der kiez­neu­ro­ti­ker über mus­ta­fas ge­mü­se­dö­ner, der am ubahn­hof meh­ring­damm, wo im­mer ne 500 me­ter lan­ge schlan­ge vor­steht:

Mus­ta­fa, al­les pri­ma, gei­ler Dö­ner, gei­le Mit­ar­bei­ter, gro­ßes Herz, mach wei­ter so.

ge­lun­ge­ne wer­bung macht mus­ta­fa auch.

*

  ab­so­lut­ob­so­let.blog­spot.com: Kann ja mal pas­sie­ren....   #

lie­be­vol­le wer­bung für ein qua­li­täts­pro­dukt. nicht.

*

  zeit.de: TV-Du­ell: "Stein­brück kann am Sonn­tag nur ver­lie­ren"   #

klaus kocks glaubt das beim tv-du­ell nichts ent­schei­den­des pas­sie­ren wird.

*

  wsj.com/cor­po­ra­te-in­tel­li­gence: Pump­kin Spi­ce Lat­te, the Drink That Al­most Was­n't   #

im „Pump­kin Spi­ce Lat­te“-aro­ma fin­det sich wohl­ge­merkt nicht ein hauch kür­bis-aro­ma.


mei­ne lieb­lings­t­weets im au­gust

felix schwenzel

ge­heim @ND_

Men­schen, die Jo­ghurt­de­ckel nicht ernst neh­men, kann ich nicht ab­le­cken.

15.08.2013 19:22  Ant­wor­ten Ret­wee­ten Fa­vo­rit 

Grum­py Mer­kel @Grum­py­Mer­kel

Kim Jong Un hat sei­ne Ex hin­rich­ten las­sen? Für wen hält der sich, Prin­ce Charles?!

29.08.2013 19:39  Ant­wor­ten Ret­wee­ten Fa­vo­rit 

p47r1c14 c4mm4r474 @das­nuf

"Hast Du ei­nen Kun­den­ter­min?" ist das neue "Oh, heu­te siehst du aber gut aus!"

08.08.2013 8:38  Ant­wor­ten Ret­wee­ten Fa­vo­rit 

Gerd Eist @erd­geist

Der Clown ist die wich­tigs­te Mahl­zeit des Ta­ges.

08.08.2013 19:21  Ant­wor­ten Ret­wee­ten Fa­vo­rit 

Mi­cha­el Bu­kow­ski @mbu­kow­ski

Die Pfan­ne kross an­bra­ten, ge­hack­tes Ge­döns un­ter­he­ben, 10 Tage zie­hen las­sen und dann weg­schmei­ßen, die gan­ze Schei­ße.

14.08.2013 0:29  Ant­wor­ten Ret­wee­ten Fa­vo­rit 

Fe­lix Dach­sel @Flx­d­ax

Und jetzt er­nennt am bes­ten noch Kai Diek­mann zum Vor­sit­zen­den des Deut­schen Pres­se­rats. #goes­mann #blo­me

29.08.2013 13:44  Ant­wor­ten Ret­wee­ten Fa­vo­rit 

Ma­rio Six­tus @six­tus

I put the NSA in Ge­meiN­SAm de­sign­ta­ge­buch.de/wp-con­tent/upl…

29.08.2013 17:33  Ant­wor­ten Ret­wee­ten Fa­vo­rit 

Ju­det­ta @Ju­det­ta

Blöd, wenn man sich die Hose schon auf dem Weg zur Toi­let­te öff­net, be­vor man merkt, dass man ja ei­gent­lich ge­ra­de im Büro ist.

22.08.2013 7:55  Ant­wor­ten Ret­wee­ten Fa­vo­rit 

Ana­tol Ste­fa­no­witsch @as­te­fa­no­witsch

Leer­gut­au­to­ma­ten füh­ren mir im­mer vor Au­gen, dass es noch sehr lan­ge dau­ern wird, bis die Ma­schi­nen die Macht über­neh­men.

19.08.2013 11:20  Ant­wor­ten Ret­wee­ten Fa­vo­rit 

Ben @utter­ben

The la­test In­sta­gram up­date is here. pic.twit­ter.com/Ka9QZ0edez

21.08.2013 10:25  Ant­wor­ten Ret­wee­ten Fa­vo­rit 

Lisa Ha­na­walt @li­s­adraws

McD re­jects @Mc­Do­nalds­Corp pic.twit­ter.com/Mqcvm4l51k

03.08.2013 16:59  Ant­wor­ten Ret­wee­ten Fa­vo­rit 

Jacy Cat­lin @ie­atand­drink

If you watch a por­no back­wards it's about hel­pful men who va­cu­um the faces of la­dies with bad colds

14.08.2013 5:03  Ant­wor­ten Ret­wee­ten Fa­vo­rit 

Greg Dor­ris @Greg­Dor­ris

Saw a dog lick an­o­ther do­g's crotch as it peed. The­se are our best fri­ends.

13.08.2013 19:18  Ant­wor­ten Ret­wee­ten Fa­vo­rit 

[au­to­ma­tisch ge­ne­rier­te black­bird pie an­sicht (fast) al­ler tweets, an die ich im au­gust ein stern­chen ge­macht habe. mei­ne quel­len im au­gust.]


Photo by felix schwenzel on August 31, 2013. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

löf­fel­de­ko


links vom 31.08.2013

felix schwenzel

*

  zeit.de: Bou­le­vard­pres­se: Schluss­punkt   #

por­trait des bou­le­vard-jour­na­lis­ten gün­ter stampf von ste­phan le­bert und da­ni­el mül­ler:

Gün­ter Stampf war der Wun­der­kna­be des Bou­le­vard­jour­na­lis­mus, ein Star der Bran­che. Aber ir­gend­was ist furcht­bar schief­ge­lau­fen. Vor ei­nem Jahr brach­te er sich um

*

  taz.de: Die Wöl­fe fres­sen Krei­de   #

der kunst­theo­re­ti­ker mi­cha­el ling­ner schreib 2006 die­sen kri­ti­schen ar­ti­kel über den ar­tist pen­si­on trust (APT):

Statt in den Ge­nuss ver­meint­lich so­zia­ler Leis­tun­gen zu kom­men, wer­den Künst­ler und Kunst in ei­ner bis­her un­ge­ahn­ten Wei­se zum Spiel­ball ei­nes rein ge­winn­ori­en­tier­ten, pro­fes­sio­nel­len Spe­ku­lan­ten­tums.

der ar­ti­kel wur­de in mei­nen time­lines nach oben ge­spült, weil der APT jetzt ver­sucht, die hälf­te sei­nes kunst­be­stands auf den markt zu wer­fen. war­um das ir­gend­wen in­ter­es­sie­ren soll­te? ling­ner warnt, dass die kunst­sze­ne nicht mehr der kunst, der wahr­heit, dem dis­kurs oder „frei­mut“ fröhnt, son­dern nur noch dem markt­wert, dem ge­winn­stre­ben:

Was dem In­ves­tor, Künst­ler oder Ku­ra­tor als rein fi­nan­zi­el­le Pri­vat­an­ge­le­gen­heit er­schei­nen mag, kann für den ge­sam­ten öf­fent­li­chen Kunst­dis­kurs und -be­trieb fa­ta­le Fol­gen ha­ben. Denn die oh­ne­hin be­stehen­de Nei­gung zur Un­ter­drü­ckung frei­mü­ti­ger Wer­tun­gen wächst auch im Be­triebs­sys­tem Kunst wei­ter, wenn be­fürch­tet wer­den muss, dass sich Kri­tik ge­ne­rell als ge­schäfts­schä­di­gend aus­wirkt oder so auf­ge­fasst wer­den kann. Ent­schei­dun­gen über künst­le­ri­sche Pro­jek­te und Kar­rie­ren fal­len dann un­ter dem be­schränk­ten Ge­sichts­punkt, was stra­te­gisch für die ei­ge­ne Po­si­tio­nie­rung und die der an­de­ren Tru­sties am güns­tigs­ten er­scheint.

mit an­de­ren wor­ten: der kunst droht die sam­we­ri­sie­rung¹, die fer­ra­ri­sie­rung und to­ta­le tri­via­li­sie­rung.

in­ter­es­sant ist in dem zu­sam­men­hang viel­leicht noch die völ­li­ge ab­we­sen­heit von kri­ti­schen wor­ten im eng­lisch­spra­chi­gen wi­ki­pe­dia-ar­ti­kel über den APT: das liest sich wie rei­ne PR.


1) sam­we­ri­sie­rung in ein ge­schäft, das lu­kra­tiv er­scheint, ein­zu­stei­gen und zu ver­su­chen, schnell, aber nicht un­be­dingt nach­hal­tig, zu wach­sen, viel auf­merk­sam­keit und markt­an­tei­le zu er­rei­chen und dann, auf dem hö­he­punkt, ei­nen gut­be­zahl­ten exit hin­zu­le­gen, also aus­zu­stei­gen be­vor ris­se in der fas­sa­de die lee­re hin­ter den ku­lis­sen of­fen­legt.

mit an­de­ren wor­ten, sam­we­ri­sie­rung ist eine va­ri­an­te des gu­ten al­ten rein-raus-spiels. ge­win­ner ist am ende der mit der dicks­ten hose.

*

  ur­bans­hit.de: Wahl­pla­kat-Bus­tings zur Bun­des­tags­wahl   #

da sind vie­le wit­zi­ge wahl­pla­kat-de­fa­ce­ments da­bei.

*

  mor­gen­post.de: TV-Du­ell - Die Ges­ten von Mer­kel und Stein­brück   #

sor­ry für den link auf ein sprin­ger-blatt, aber die an­wen­dung von ani­mier­ten gifs und die kom­men­tie­rung der bil­der sind bei­spiel­haft.

*

  spree­blick.com: Green­peace vs. Shell   #

ich fin­de das ja su­per, dass kon­zer­ne wie shell oder die for­mel1 vi­de­os auf you­tube mit fa­den­schei­ni­gen ur­he­ber­recht­an­sprü­chen oder an­de­ren schmut­zi­gen tricks weg­zen­sie­ren kön­nen. da­mit wird näm­lich je­des­mal wun­der­bar sicht­bar, wel­che hal­tung die­se kon­zer­ne und die men­schen die an ih­rer spit­ze ste­hen ha­ben. sie ver­ach­ten freie mei­nungs­äus­se­rung und glau­ben tat­säch­lich dass sie mit hil­fe ih­rer an­wäl­te öf­fent­lich­keits­ar­beit be­trei­ben kön­nen.


299 SPD-ge­sich­ter

felix schwenzel

lus­tig fin­de ich die SPD-kan­di­da­ten­bil­der im ge­gen­teil zu de­nen der CDU nicht. wenn aber man et­was war­tet, bis un­ten alle bil­der ge­la­den sind, ha­ben die SPD-kan­di­da­ten zur bun­des­tags­wahl eine leicht hyp­no­ti­sche wir­kung. und wenn man sich kon­zen­triert, sieht man stein­mei­er bei je­dem durch­lauf (quel­le):


links vom 30.08.2013

felix schwenzel

*

  bo­ing­bo­ing.net: The 1960s high schoo­lers who star­ted a ma­jor pot smugg­ling em­pire   #

jo­shua be­ar­man (der die „argo“-sto­ry für wired schrieb, die spä­ter in ei­nen lei­der furcht­bar lang­wei­li­gen film ver­filmt wur­de) hat die ge­schich­te von ein paar hip­pis auf­ge­schrie­ben, die in den 60er jah­ren in co­ro­na­do (eine in­sel vor san die­go in ka­li­for­ni­en) ein ha­schish-schmug­gel-im­pe­ri­um auf­bau­ten. brea­king bad in den sech­zi­gern, so­zu­sa­gen. die ge­schich­te steht in der juli-aus­ga­be der GQ ist episch lang (ich habe erst ein drit­tel da­von ge­le­sen) und noch nicht kos­ten­los im netz zu le­sen.
im sep­tem­ber ver­öf­fent­licht die GQ die ge­schich­te auch im netz, bis da­hin kann man die ge­schich­te hier kau­fen oder als ama­zon sin­gle für €2,68 (ama­zon wer­be­link). ich fin­de die knapp drei euro loh­nen sich.

*

  hei­se.de: Zeit On­line nimmt Win­dows-8-War­nung vom Netz   #

mi­cro­soft hat die zahn­häl­se wirk­lich blank lie­gen.

*

  brau­se­boys.de: Die Brau­se­boys   #

die brau­se­boys ha­ben auch die di­rekt­kan­di­da­ten von ber­lin-mit­te zu gast. am 29.08.2013 um 20:30 uhr mit klaus le­de­rer (die lin­ke) und the­re­se leh­nen (pi­ra­ten), am 05.09.2013 um 20:30 uhr mit hart­mut bade (FDP) und phil­ipp lengs­feld (CDU) und dem gross­art­gen man­fred mau­ren­bre­cher und am 12.09.2013 um 20:30 uhr dann rot-grün mit eva högl und öz­can mut­lu. /via hei­ko wer­ning

*

  spreng­satz.de: 35 Mi­nu­ten für die Wen­de   #

ich schaue mir das tv-du­ell am sonn­tag abend im fern­seh­stu­dio an. und bin sehr ge­spannt.

*

  test­spiel.de: Die CDU wirbt mit You­Porn   #

hihi.

*

  thi­sis­not­porn.net: Mi­cha­el Jack­son dres­sed as Char­lie Chap­lin   #