the hebrew hammer
notiz an mich selbst: irgendwann „the hebrew hammer“ (trailer, titelsong) inner DVDhek ausleihen.

[via fraufrank.de]
notiz an mich selbst: irgendwann „the hebrew hammer“ (trailer, titelsong) inner DVDhek ausleihen.
[via fraufrank.de]
wer traut sich heutzutage noch ausgeleierte sprüche wie „fussball ist in aller munde“ irgendwo hinzuschreiben? mehr als man denken würde.
wobei das ja nur desinfiziert, mit abgelassener luft funktioniert — und eigentlich heissen müsste „fussball ist an aller türme“. oder so.
auch wenn diese überschrift schon alleine stehengelassen werden kann, füge ich ihr noch diese zeilen hinzu:
Timor Kodal: das gegenteil von "schluß mit lustig"?
Felix Schwenzel: das gegenteil von schluss ist lustig.
Timor Kodal: "anfang ohne ernst".
heisst das nicht „arg lecker“?
dieser beitrag ist ein update zu arschlecker und eingeordnet in der kategorie: „es gibt tage, da fällt einem nix ein was bei einem architekten ja eigentlich sehr erstrebenswert ist.“
[foto von el_bocho, tnx heiko hebig]
[hier das protokoll der juryentscheidung zum lobo logo wettbewerb. vielen dank und ein dickes lob an herrn lobo.]
vorab ein problem bemerkt:
die logos waren alle verhältnismässig mittel - deckten aber trotzdem von der qualität eine gewisse bandbreite ab, so dass die bewertung der mittlizität gleichzeitig leicht und schwer fiel. aber hinein in die einzelwertung:
schiff ohne kreis
komplett aus der wertung genommen. schönes wortspiel, aber kreis fehlt völlig, logo ist daher irgendwie nicht rund.
x!
typografische annäherung an das sujet, jedoch im symbolischen total verhoben: genauso würde man college-humor pantomimisch ausdrücken, nämlich bestehend aus fäkalcontent und gestickten buchstaben. nix für ix.
gedachte scheisse
schön virtuell, hochallegorisch, den trend zur mehrfachscheisse erkannt und korrekt und punktsymmetrisch abgebildet - trotzdem daneben, weil zu wolkig.
fussstapfen
um die ecke gedacht, die scheisse ist sinnvoll ins bild geschmiert - so möchte man ein logo haben! und zwar ein logo für einen strandlauf am hundeufer, was soll denn das mit bloggen zu tun haben? das ist doch vollkommen abwegig.
fahne
hier steckt so viel drin! kapitalismuskritik (golfspielen ist scheisse), tucholskyartige militarismuskritik (fahnen als zeichen der streikräfte) und natürlich das ende der fahnenstange, das in der scheisse steckt - aber nicht erreicht ist: als bild zu dünn. passt nicht zu ix.
sprechblase
der comic kommt zurück, die neue simple form des ausdrucks in bild und text erobert die visuelle umwelt. und die vorreiter sind die neuen, schlecht-guten zeichner. das ist aber leider schlecht-schlecht und deshalb untauglich. fast möchte ich von halbherzig schlecht sprechen.
herz
das ist schön. sollte ix sich unbedingt aufheben für die zeit nach der geschlechtsumwandlung.
schreibmaschine
das beste logo, das je das lixt der welt erblickte. punkt. sagt alles, meint nichts. möglicherweise handelt es sich bei diesem logo um gott.
schiff mit 1 scheisse
schöner ansatz, gelungene figürlichkeit, wirkt aber leider unvollständig, bzw. unterschissen.
schiff mit 5 scheisse
too much, total overdone, wer kommt denn auf so einen scheiss und hat danach noch genug mut, ihn auch in corel draw hinzukrepeln? achtung, das war eine platonische frage, nicht antworten, ich möcht's gar nicht wissen.
krikel krakel
bitte wieder dringend die tabletten nehmen!
"ein haufen scheisse"
ceci n'est pas une haufen scheisse, das konnte man vor hundert jahren noch so machen. inzwischen ist es so lustig wie ein post-it mit "kühlschrank" draufgeschrieben an den kühlschrank zu kleben. also sehr lustig. geht aber trotzdem nicht, zu verkopft, ein logo muss knallen.
wäscheklammer
der steinalte titanictrick. zwei themen miteinander verknüpfen, die nichts, bzw. dann halt doch irgendwas miteinander zu tun haben. wirkt bemüht, so sieht ingenieurshumor aus, der streng nach quartalsplan erstellt wird.
RIESEN-ix
unter aller kajüte. der schöpfer hat von grafik weniger ahnung als das gemeinsame kind von stevie wonder und friedensreich hundertwasser, verbindet also unwissenheit mit schlechtem geschmack. falsch montiert, unsubtil in szene gesetzt, verkrampft vorgetragen - so würde das logo aussehen, wenn die ddr heute ein staatsblog eröffnen würde. glatte sechs.
mit shit, charme und melone
solide angelegt, grafisch begabt, naheliegende, aber gute idee. filigran austarierte proportionen zwischen schwarz und weiss - leider nicht mehr. kein sinn zu sehen, für wen soll das logo sein? professor bienlein?
haufen-ix
scheisse als pixel, muss man erstmal drauf kommen, kann man so machen. wird aber nach einer negativrekordzeit von 0,37 femtosekunden sterbenslangweilig. oder schon vorher. müsste man mal wissenschaftlich erforschen, vielleicht ist das das einzige logo der welt, das noch vor der betrachtung langweilig wird. und das hätte ja wieder was. aber nur kurz. sehr kurz (s.o.).
pacman
das logo nutzt das weisse nicht als leere, sondern als fläche. originell. die gleiche art originell wie aufblasbare weihnachtsbäume oder halstücher für hunde. eventuell aufheben für wenn die tortendiagramm-ritter die weltherrschaft endgültig übernehmen und dann kurz vor dem suizid als ironisches zitat verwenden.
wanted
lustig aber hässlich. diese kombination führt leider zu nichts, das habe ich mal selbst ausprobiert, sie redet nicht mal mehr mit mir.
kiss
fäkalcontent gut und schön, bzw. eigentlich scheisse. aber dann der zungenkiss mit dem kothaufen? ich weiss nicht, ich weiss nicht, ich weiss nicht, was das soll. das ist doch kiss, oder? eventuell aufheben für koprolalisch veranlagte metalfreaks.
ronald mcdonald
okayer gag, liegt aber näher als, sieh, das gute. habe schon einen arbeitstitel: supershize me.
spiderman
gelungen, dynamisch, witzig, auf eine art jedenfalls. vielleicht mal an einem tag benutzen an dem man spinnt (topbrüller, superjokus, spitzenkalauer).
girl shit
ja, sorry, stehe ich jetzt nicht so drauf. über pinkelspiele kann man eventuell reden, hängt auch von der situation ab, sage ich mal, aber koprophilie geht mir am arsch vorbei.
"ich bin scheisse"
klar, logisch aufgebaut, hintergrundkenntnis vorhanden, doppelt um die ecke gedachter aktueller bezug - was soll das mit ix zu tun haben? aufheben für viel viel später, wenn er alzheimer hat vielleicht.
ix-silhouette
verdammt, ich musste gerade nachschlagen, wie man silhouette schreibt, das kann doch nicht wahr sein! soweit treibt einen die verfickten hin und hers zwischen reform, nichtreform und rücknahme der nichtreform. ach so ja, das logo, gott, ist okay, scheisse im auge, nun ja.
ix-siluette mit hirn
erinnert an dieses homer-simpson bild, das jeder dritte hirni in jedem zweiten board als avatar hat. geht deshalb nicht, ist aber nicht schlimm, weil es auch so nicht geht. was soll denn da die aussage sein? scheisse im kopf? da hat aber jemand in bio ganz erheblich nicht aufgepasst, als verdauung dran war.
spiegel online
wer fremde logos nachmacht oder fälscht oder nachgemachte oder gefälschte logos in umlauf bringt, der wird mit einer strafe bestraft. bootlegging ist seit 1933 out und spiegel online bashing ohne konkreten anlass ist auf der supergähn-skala auf einer höhe mit ausdrucksbatik.
quirl
gequirlte scheisse. zum selber drauf kommen, passt also eher in die bilderrätselecke als in die logoversammlung. hat aber durchaus etwas rührendes.
frau oberkörper
nipplegate für toilet jackson. aber bitte: wenn personen im bild, dann sollten sie gutaussehend sein. und kackeverschmierte brustwarzen machen die sache nicht besser. übrigens sieht die frau aus, als hätte sie ein hitlerbärtchen. das bringt sie fast wieder ins spiel. aber nur fast.
schwarze frau oberkörper
da kann man ja gar nichts erkennen! ist das der busen, der da vorsteht wie ein felsriff? oder ein ellenbogen? und ist das dadrüber die selbstgemachte kacke? und warum? und wie kommt eigentlich der schmutzige rand um den kreis? wer ist das auf dem foto? nicht antworten, alles wieder rhetorisch gemeint, jeder kommentar wäre infomüll.
du bist deutschland 1
dieser fall ist so durch wie ein fall nur durch sein kann. durchfall in diesem fall, also.
du bist deutschland 2
das thema wird nicht weniger durch durch so stinklinien drüber. durch, durch, durch, over, out, ende, aus. du bist durchland.
gesicht
wer ist das? ich? meine nase sieht manchmal so aus. oder ix? sieht ihm gar nicht ähnlich. trotzdem sehr gelungen, sehr schön gestaltet, wirklich. das gesicht angedeutet, die hand angeschnitten, eine geste drin, ein blick, das ist ein haiku in logoform. grosses lob. sollte kafka je bloggen - das wäre sein logo.
abschluss
viele logos, viele worte, aber es kann nur einen geben. die begründung richtig hinzubiegen fällt leicht. bei 31 logos ist das mittelste das sechzehnte. die verteilung der plätze ist einfach. platz eins bis siebzehn belegt gleichzeitig die schreibmaschine, auf den restlichen plätzen halt die restlichen logos. damit ist das mittelste eindeutig ermittelt, die schreibmaschine nämlich, nicht zu kompliziert, nicht zu überinterpretativ, nicht zu verkopft, aber schmuck und charmant. hurra!
[das gewinnerlogo von jan wird jetzt also für eine ganze weile oben links zu sehen sein. danke an alle die mir ein, zwei oder drei logos zugesand haben. noch mehr dank an alle, die sie sich angeguckt haben.]
Ich habe weder Weisheit noch Einsicht noch Milde erlangt. Ich würde heute alle meine Fehler noch einmal begehen.
woody allen (in vanity fair, via tagesspiegel).
obwohl, auf englisch hats irgendwie mehr … dings:
All the crap they tell you about... getting joy and having a kind of wisdom in your golden years - it's all tripe. I've gained no insight, no mellowing. I would make the same mistakes again.
(via BBC)
→ weiterlesenursula von der leyen ist absolut unerträglich.
eine besserwissserische, belehrende (und missionarische), vor pathos tropfende, ansonsten aber unangenehm trockene, falschgrinserin.
dieser beitrag ist ein update zu blogdings, menschlich gesehen.
→ weiterlesenstefan raab, der unlustigste moderator der welt von pro7, erfinder von „porno-ralle“ und „hard-cora“ findet witze über seinen eigenen dunstkreis noch unwitziger als ich ihn. steht zumindest in der mopo:
Nachdem sich der TV-Moderator Stefan Raab in seiner Sendung am liebsten auf Kosten anderer amüsiert, dreht nun ein Kölner Bordellbesitzer den Spieß um und behauptet in seiner "Hauspostille", Raabs Frau sei ein Pornogirl gewesen! Das ist nicht nur geschmacklos, sondern auch frei erfunden. Genau so wie Raabs Zoten über die Schülerin Lisa Loch und die junge Mutter, die er als Drogenhändlerin darstellte. Alles nur Satire, winkte Raab ab, als die Frauen vor Gericht zogen. So argumentiert nun auch der Bordellbesitzer, dem Frau Raab die Verbreitung seiner Postille verbieten will. (morgenpost)
via artlawyer.de
→ weiterlesenherr lobo lobt das logo oben links nicht. und regt kurz darauf an, einen logo-wettbewerb zu veranstalten. diese anregung nehme ich gerne auf. folgende regeln gelten:
heute früh, nach dem duschen, habe ich mich gut geschüttelt. so stand es auf der deo-spraydose, „vor gebrauch gut schütteln“. was das bringen soll, weiss ich nicht.
heute habe ix in der fas lobeshymnen auf zwei bücher gelesen, die in der tat appetit zum kaufen machen.
das eine buch heisst „mulatten in gelben sesseln“ (die tagebücher 1945–52) und ist von einem gewissen harald schmidt, einem fernsehmoderator der für den WDR arbeitet. er soll sehr intelligent sein, stand in der fas. ich erinnere mich entfernt an ein buch von ihm, das ich mal vor vielen jahren las, es hiess „tränen im aquarium“ und enthielt mehrere ziemlich gute witze, unter anderem einen meiner meistverwendeten meistgeklauten: „wer keine bidet hat, kann sich ja in der dusche auf den kopf stellen“. ich vermute „mulatten in gelben sesseln“ könnte auch witzig sein.
das andere buch ist von haruki murakami und heisst „afterdark“, was sich selbstverständlich nicht um dunkle enddarmverschlüsse dreht, sondern — wie immer bei murakami — um kriminalität, ficken, tod und schlafen. auch wenn es viele euro kostet, ich werde es mir sicher kaufen.
völlig unerheblich, aber auffällig: auf beiden büchern ist jeweils ein mann abgebildet, der seine hand auf eine seiner gesichthälften legt.
[nachtrag]
thomas warnt vor dem schmidt buch:
Hab mir das Schmidt-Buch auf der Buchmesse durchgeblättert. In meinen Augen ein Etikettenschwindel. Das "Tagebuch" seiner Weltreise umfasst nur die ersten ca. 70 Seiten, der Rest sind dann wieder Focus-Kolumnen.→ weiterlesen
laut dieser seite soll steve jobs folgenden satz gesagt haben:
I want to put a ding in the universe.
was bedeutet das? „ding“ wird im englischen nur im zusammenhang mit „dong“ benutzt. was macht ein „ding“ ohne „dong“ im weltall? oder benutzen amerikaner auch manchmal „ding“ im sinne von „thing“, so wie sie „kindergarten“ oder „bratwurst“ sagen?
die firma agent25 hat nach eigenen angaben „deutschsprachige Online-Medien“ zwischen dem 01.09.2003 und 10.10.2005 ausgewertet (pressemeldung dazu) um herauszufinden wie oft sog. weblogs darin „genannt“ wurden. das ergebnis lautet:
weblogs, so könnte man schliessen, erfreuen sich bis auf zwei oder drei ausnahmen „gerade noch so erfassbaren interesses“ (zitat und via von falk lücke im blogruf). die frage ist natürlich, was genau sind denn „klassische“ deutsche online medien? blogs schon mal nicht. klar. in der pressemeldung von agent25 wird das nicht deutlich. auf nachfrage wurde mir diese liste genannt, darin so renomierte blätter wie die „Neuss-Grevenbroicher Zeitung“, „Apotheke und Marketing“, „Der Deutsche Dermatologe“, aber auch exoten wie der „ADAC“, „Der Hausmeister“ „Der Facility Manager“ und „Neues Deutschland“. die „netzeitung“ ist mit folgender begründung nicht in der liste:
Die Netzzeitung publiziert jedoch keinen eignen Content und gilt daher für uns nicht als "Quelle".
schon klar. gegen die „Omnibus Revue“ kann ein käseblatt onlinedings wie die netzeitung nicht mithalten. trotz der exquisiten quellenliste des „Internet-basierten Informationsdienstes zur Themen- und Nachrichtenbeobachtung“ habe ich mich über die zahlen gewundert: nur fünf nennungen? zuerst dachte ich die das „Medien-Linkarchiv, das die Suche in die Vergangenheit ermöglicht“ hat nur zwischen dem 01.09 und 10.10. dieses jahres gezählt (die grafik weist keine jahreszahlen aus) und habe nachgezählt. ix bin ja aufmerksamkeitshansel und führe akribisch buch über so einen scheiss. allein vom september bis zum oktober kam ich auf 12 nennungen (wenn ich zwei übernommene pressemeldungen und das zitat in der fas mal weglasse):
wenn ich jetzt aber noch bis zum jahr 2003 zurückgehe, fallen mir spontan noch nennungen im heise newsticker (april 2004), hal fabers wwww (irgendwann im januar 2005), der berliner zeitung im mai ein.
bleibt die frage worin der nutzen solcher mangelhafter und lückenhafter zählversuche besteht? und was nutzt es sich mit solchen mangelhaften zählversuchen abzugeben und selbst nachzuzählen? nix — ausser ner schönen egozentralen linkliste.
immerhin findet auch andrea kimpflinger von agent 25, die mir freundlicherweise auf ein paar fragen geantwortet hat, leise zweifel an scanning-diensten (wegen der „Dynamik des Internets“, doo):
Jedoch kann Ihnen kein Dienst eine absolute Erfassung aller in Deutschland existierenden Online-Nachrichten bieten.
relevanzmessung bleibt also im höchsten masse irrelevant. wie weblogs allgemein und dieses im besonderen.
[nachtrag]
vielleicht noch eine anmerkung zur netzeitung/netzzeitung. das sind zwei völlig unterschiedliche paar schuhe seiten. in meiner mail an andrea kimpflinger habe ich die oben genannten links zur netzeitung versand, verbunden mit der frage warum die netzeitung offenbar nicht zu den agent25 quellenliste gehört, bzw. verweise darin nicht erfasst. das zusätzliche „Z“ im namen hat frau kimpflinger in ihrer antweort selbst hinzugefügt und offenbar die netzzeitung mit der netzeitung verwechselt. sowas verwirrt mich natürlich auch, was dann zu so suggestiven und verwechselhaftigen zitaten wie oben führt. ich nehme an, dass frau kimpflinger nicht wirklich glaubt, dass die netzeitung keinen eigenen content produziert, allein schon weil die netzeitung sich in der agent25-quellenliste befindet. nur links und hinweise in der netzeitung werden wohl nicht erfasst. oder so. whatever.
bp will 1600 stellen streichen. hörte ix eben in der tagesschau. bleibt die frage welche stellen. die kahlen? die unklaren? und — in welcher farbe? danach schrie mich eine werbespot mit folgender botschaft an:
steckt der doktor auch mal tief im steiss — meister propper wäscht es wieder weiss!
illustriert war der spot mit einem tierarzt der seinen handschuh bis an die achsel gezogen hatte und kurz davor war in den anus einer kuh einzudringen. propper ist das nicht.
die wordpress hiperminimalist-designvorlage gerade ziemlich in:
jelu, aka dd ist aus stuttgart und zieht es vor ihre träume anonym, wie ste anonym zu bloggen. wobei ste selten geträumtes, sondern meist waches bloggt. was epicore werden könnte hat don bereits erklärt.
gestern offensichtlich eine email vom zimmermädchen des hotel „little siam“ in utrecht bekommen. leider ist meine antwort gebounct.
Von: salamiprinzessin @salami.de
Betreff: frage zu utrecht
Datum: 28. Oktober 2005 22:30:38 MESZ
An: ix @wirres.net
kann man in utrecht denn nix machen ausser dosenbier
trinken????
die antwort ist profan und einfach: doch. man kann in utrecht anderes machen als dosenbier zu trinken: salami essen.
ich glaube, heute blogge ix mal nix.
auf videosehen.
charles bukowski 1991, an seinen grandiosen übersetzer carl weissner:
In zwei Wochen werde ich 71, falls ich so lange durchhalte. Herrje, nach allem, was ich mir angetan habe, dürfte ich gar nicht mehr am Leben sein. Da gibt es einen, der macht ein Buch über Grabstein-Inschriften — er fragt diverse Leute, welchen Spruch sie auf ihrem Stein haben wollen. Bei mir kam mach kurzer Überlegung heraus: ACH NAJA, MIR HATS EH NICHT GEFALLEN.
mehr davon in schreie vom balkon von charles bukowski. siehe auch was smal dazu zu sagen hat. unbedingt.
da er mir zutritt zum deutschen fersehpreis verschafft hat, sonst auch ganz gut schreibt und mir ab und an bier bezahlt, glaube ich ihm dass sein lebenswerk das buch ganz gut geworden ist und weise hier vor seinem erscheinen auf selbiges hin: das fernsehlexikon, von michael reufsteck und stefan niggemeier. sollte ich es irgendwann in die hände bekommen, schreibe ich auch etwas für diese kategorie.
hat herr lobo abgenommen? glücklicherweise nicht.