unterschichtenmedien-fusion
die anfängerin zu prosiebensatpunkteinsspringerbild:
Das nennt man wohl Konzentration auf die Kernkompetenzen: Unterschichtenmedien …
[via netzausfall]
die anfängerin zu prosiebensatpunkteinsspringerbild:
Das nennt man wohl Konzentration auf die Kernkompetenzen: Unterschichtenmedien …
[via netzausfall]
„schwule scheisse“ war mein erster gedanke (wegen der farben, doo).
ix lag völlig daneben. es ist werbe-scheisse. sehr gute sogar. gefunden beim werbeblogger, der das auch ein bisschen erklärt.
[nachtrag]
achso, da fällt mir noch dieser antike beitrag ein, das war glaube ich keine offizielle nike werbung, oder?
nachdem ich vor einer weile spon aus meinem feedreader geschmissen habe und entsprechend nicht mehr regelmässig lese, bin ich zunehmend begeistert von tagesschau.de, bzw. deren feed. sorgfältig verfasste und verständliche teaser und beste „grundversorgung“ mit nachrichten. themen die durchs internet rauschen werden flotter als beim lahmen spon aufgegriffen, ja manchmal lese ich dort sogar dinge die ich vorher noch nicht in (amerikanischen) blogs oder anderswo aufgeschnappt habe. alles schön sauber aufbereitet und recherchiert, nicht im spon-style, wo man das gefühl hat ständig von praktikanten andilletiert zu werden. heute zum beispiel der sony-verarscht-den-user-teil-893242-artikel (hier teil 324689) oder dieser hier über den premium-sms-dschungel und die taschengeld-falle.
so genug postives. jetzt wird weitergestänkert.
heute in der mailbox: »[blah] nachdem Du Dich endgültig als Kritikaster etabliert hast [blah].«
ix: »wtf ist ein „Kritikaster“?«
in der mailbox: »„kleinlicher Kritiker, Nörgler“, laut Duden; wobei zweiteres wohl zutrifft.«
wie soll ich bei solchen lob den runterkommen von meiner nörgel- und anpissphase?
herr basic lässt pathos aus sich heraustropfen und ermahnt die blogger nicht noch mehr menschen ins unglück zu stürzen:
Ich denke, es gibt zu viele Arbeitslose in D, da müssen es nicht noch mehr werden, weil wir so gedankenlos trafficgeil sind. Alles hat seine Grenzen. [mehr bloggerquatsch mit robert]
trafficgeilheit ist killing jobs. siehste mal.
demnächst bei herrn basic:
robert basic, der jörg „weit hergeholt“ schönbohm des blogdings.
[via wasserhievel]
oops. ix dachte der arbeitet nur bei spiegel online?
bei herrn sebas gibt es diese woche „monothematisches“. diesmal erzählt herr sebas mal was ganz anderes; nämlich wie er zum ficken gekommen ist, in diesem falle zum ficken einer nahen verwandten von mir. diesen beitrag zu einem von herrn sebas „denkwürdigen dates“ habe ix verfasst, lustig wie etwas von mir verfasstes mit hinzugefügten „esszetts“, kommata und grossbuchstaben (leider nicht ganz konsequent umgesetzt) aussieht.
im laufe der woche wird noch ein beitrag von don dem „lustigem intellektuellen“ dahlmann kommen.
alter schwede, sind die öde, die tagesspiegel blogs. ausser man interessiert sich für wochenalte news, kurze, knappes und gelangweiltes posten oder liebloses linkdumpen.
die zeitung mag ich ja, auch wegen ihrer staubtrockenheit, ganz gerne, aber der ton in den weblogs ist doch sehr zettdeffig. da les ix doch lieber die zeitung, auf papier.
nach dem offiziellen wirres.net t-shirt auf vielfachen*) wunsch, nun auch das offizielle inoffizielle wirres.net t-shirt, richtig geschrieben, ohne werbung und zwei euro teurer. sonst gilt dasselbe wie für das offizielle t-shirt.
*) gelogen
zwei neue worte, die beide noch nicht bei google zu finden sind:
so. das ist ab sofort das neue offizielle wirres.net shirt. es passt sich dem konzept meines kleinen bescheidenen weblogs an, beleidigend, schlecht gestaltet, falsch geschrieben, sehr unpassend und komplett irrelevant. ich wette, dass ich keins davon verkaufe. sollten sich trotzdem mindestens vier käufer finden, die mir mit dem kauf zwanzig euro in die kasse spülen (für die mathematisch herausgeforderten: vier mal fünf euro provision), schenke und schicke ich dem neuen online-chef der zeit, gero von randow, eines. mit glückwunschkarte zum neuen job und schleife.
sollte jemand so blöd sein das shirt zu kaufen, anzuziehen und sich damit zu fotografieren, erstatte ich dem ersten dessen bild mit diesem shirt in meine mailbox trudelt (und dessen bild ix veröffentlichen darf), den kaufpreis via paypal. wohlgemerkt nur dem ersten.
[abgelegt unter „kommerz in weblogs geht nicht“, inspiriert von oberflächlichkeit]
[nachtrag]
hier nun auch das offizielle inoffizielle wirres.net t-shirt.
ob dieses gerät zur gewinnung von dieser „edlen Substanz“ dient, entzieht sich meiner kenntnis.
→ weiterlesenmenno, alles kaputt. da wird so toll angeteasert, und dann steht da nix.
[nachtrag]
jetzt gehts — ein bisschen.
herr lumma und herr knüwer haben das ja schon vor ein paar tagen behaupetet ursula „menschlich gesehen“ von der leyen habe keine ahnung vom bloggen:
An einem Blogging mitzumachen, war eine neue und wertvolle Erfahrung für mich.
das gegenteil ist der fall! sie meinte natürlich „blogdings“ als sie „blogging“ schrob. eine echte insiderin und wirres-leserin, bestimmt.
→ weiterlesensehr innovativ, mal schaun ob die länger durchhalten als das bildblog:
Hamburg, 1. August 2005: Seit dem 1. August haben Leser von ZEIT online die Möglichkeit, auf der Website www.zeit.de Kommentare zu Artikeln zu veröffentlichen sowie die Kommentare anderer Leser zu bewerten. „Die Leser von ZEIT online geben uns oft dermaßen interessantes Feedback, weshalb wir uns dazu entschlossen haben, sie an den Inhalten von ZEIT online stärker mitarbeiten zu lassen als bisher“, erklärt Gero von Randow, Chefredakteur von ZEIT online.
noch gehts nicht. und manche kommentare werden auf immer und ewig unbeantwortet bleiben.
das wort arschloch sitzt bei mir gerade etwas locker (immerhin hat es mich in die zeitung gebracht), aber ich habe eine wichtige botschaft zu übermitteln:
alle, ausnahmslos alle, die dieses saudoofe dieter nuhr zitat „Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten“ benutzen, sind arschlöcher! dumme, ahnungslose arschlöcher dazu. denn wie kann man eigentlich mehr ahnungslosigkeit demonstrieren, als seine meinung mit der meinung eines mittelmässigen, haarefärbenden komikers auszudrücken?
wie erbärmlich dumm muss man sein, um in diskussionen oder kommentaren mit fremder, dumpfer zunge zu argumentieren und sich dabei auch noch besonders pfiffig finden?
drücke ich mich unverständlich aus? dann sage ich es mal mit joschka fischer: „Mit Verlaub Herr Präsident, Sie sind ein Arschloch.“ aber vielleicht sollte ich es lieber mit paul-henri spaak sagen: „Die Dummheit ist die sonderbarste aller Krankheiten. Der Kranke leidet niemals an ihr. Aber die anderen leiden.“ oder besser noch mit johann gottfried seume: „Faulheit ist Dummheit des Körpers. Dummheit ist Faulheit des Geistes.“
hier nochwas für die freunde der cut&paste-diskussionskultur, zu benutzen wenn man mal über ein nuhr-zitier-loch stolpert, mit und ohne link:
Wie schon Felix Schwenzel sagte: „Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Nuhr zitieren.“
Wie schon Felix Schwenzel sagte: „Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Nuhr zitieren.“
aber jetzt halte ich arschloch erstmal die fresse.
„interessante themen, günstiger preis“ ist nicht etwa die neue wirres-selbstbeschreibung, sondern die aktuelle metamac-knaller rss-werbung. hab ix doch schmunzeln müssen „respektive“ lachen.
wollte man, aus welchen grund auch immer, die partei unterstützen, könnte man das tun indem man unterschriften sammelte.
es gibt immer wieder dinge die mich wundern. das eine ist die affinität von conan o’brien zur deutschen kultur (siehe u.a. hier), das andere ist, wer so alles einen mac benutzt. in diesem falle wundere ix mich über die beiden schmuddelkinder aus der rechten ecke strammen konservativen die ihre identität von zwei handspielpuppen abkupfern ableiten; die benutzen — wie die guten im kino — os x und haben einen wunderbaren kleinen rip von conan o’briens late night: triumph der latenight. download ist ein bisschen kompliziert, aber so ist das halt bei den konservativen: vorne bierdeckel, hinten aktenordner.
[evtl. geht dieser link zum dirketen download, falls nicht, bescheid?]
→ weiterlesen