o2schleim

den kopf kräftig mit vaseline einreiben und dann rein in den jambarsch. und „art direktorin“ ist auch ne dolle wortschöpfung.
[tnx leo]
→ weiterlesenden kopf kräftig mit vaseline einreiben und dann rein in den jambarsch. und „art direktorin“ ist auch ne dolle wortschöpfung.
[tnx leo]
→ weiterlesenwarum wir alle das bildblog lieben und bildblog täglich 25.000 leser hat, auf 20 seiten zusammengefasst von guido grigat.
ich hätte das gerne in einem der neuen politischen bloggs gelesen, noch lieber bei mir selbst, aber da die lautkläffer, wahlblogger und dingenskirchen-blogger zu sehr mit sich selbst und gegenseitigem miesmachen beschäftigt sind (die sind doof, die sind chaotisch) und ich zu sehr mit schreiben zum aggressionsabbau beschäftigt bin, bringt heute eben die taz den brüller:
Was für ein grünes Regierungsprogramm, was für paradiesische Aussichten! Niemand muss mehr Angst vor Armut haben. Es gibt eine soziale Grundsicherung für jedermann und ein kostenloses Vorschuljahr für Kinder. Neue Umweltschutzideen schaffen Arbeit, die gleichmäßig verteilt wird. Mehr Jobs mit kürzeren Arbeitszeiten, dazu noch niedrige Lohnnebenkosten. Der Mindestlohn kommt auch, nur zur Sicherheit. Und alles ist solidarisch finanziert von den Starken, die den Schwachen helfen. Es muss wunderschön sein, in einem Land zu leben, in dem die Grünen mit großer Mehrheit regieren.→ weiterlesen
volksverdummung in pressemeldungen, freudig und volltrottelig übernommen in den mainstreammedien. der spiegel übernimmt es ungeprüft von der dpa die die pressemeldung mehr oder weniger ein bisschen umformuliert, ebenso plappert das 2DF mobilkom einfach die werbesprüche hinterher. überhaupt, wir werden es noch oft hören und lesen in den nächsten wochen, die mär vom grundgebührenlosen tarif für 9,9 cent/minute. was natürlich völliger quatsch ist, wie volker weber zeigt.
ich fasse das als aufforderung für humorbefreite kommentare á la raab auf:
bitte keine weiteren lustigen kommentare in den kommentaren hierzu.
raubkopierer steuerlöcher-im-grossen-stil-nutzer sind verbrecher arschlöcher.
erstaunlich, sich auf kosten aller fettfressen und dann noch mit hilfe grün-goldener hirsche rumjammern und nerven wenn man 7 euro kinoeintritt bezahlt.
[via judgeexakt]
flughafen deaktivieren. herr schily! greifen sie ein!
Von: ix @wirres.net
Betreff: ichwillnichtmehrnominiertsein @blogawards.de
Datum: 20. Juni 2005 21:26:04 MESZ
An: ichwillnichtmehrnominiertsein @blogawards.de>Falls der Betreiber eines nominierten Blogs nicht am Preisbloggen
>2004 teilnehmen möchte, so genügt eine E-Mail an » diese Adresse
>mit den Angaben, welches Blog entfernt werden soll. Nach Prüfung
>der Daten wird dann das Blog aus unserer Datenbank entfernt.ich will nicht am preisbloggen teilnehmen: bitte prüfen sie die daten und entfernen sie dann wirres.net aus der datenbank. alternativ können sie auch herrn randow aus der jury entfernen, dann wäre ich bereit eine (nach)nominierung hinzunehmen.
entschuldigen sie meine idiosynkrasie.
felix schwenzel
vote supaschwenzel bei herrn winkel sein lookalike contest.
falls jemand das unbearbeitete, ungeschönte bild sehen will: 1, 2.
das witzige ist ja, dass der herr weber sich immer wieder auch gerne mit „den grossen“ anlegt, dem amerikanischen geheimdienst oder ibm und dabei eine menge hebelwirkung (aka relevanz) entfaltet. besonders witzig: keiner merkts.
das passiert wenn das mit dem meinung aus dem hirn quetschen nicht so gut fluppt wie bei tränhardt: da steht am ende ne linkliste im blog, vermörtelt mit ein paar füllworten und einem politischem anstrich. so schnell schon soweit unten gelandet, dass es beinahe *plonk* macht. wenn gekläfft wird hab ich immer auch gerne ein paar argumente (fleisch!) als beilage.
wo ix gerade dabei bin — was auch irgendwie nervt, bei ich glaube allen spreeblick-blogs, ist die fehlende autorenangabe in den einträgen. gerade bei lautgeben.de wo mittlerweile postings von „pictor“, „joerg-olaf“, „jan michael“, „igor“ und „markus“ vorliegen — was man allerdings nur im rss-feed entdeckt. warum? wenigstens die pseudonyme könntet ihr doch nennen.
[nachtrag]
ah, ein fall von lummalllergie auf lautgeben.de. find ich ok, der lumma ist ja in letzter zeit wirklich auf allen kanälen.
ich bin jetzt focus kolumnist blogger und muss jetzt meinungsfreudig sein hat sich da wohl eine träne hardt messerscharf gedacht. auch wenn einige schlecht verdaute wochenenderlebnisse ihm geistige verstopfung beschert haben, er drückt sich mit aller kraft eine meinung raus:
Ich kann die Entscheidung der Bridgestone-Teams, anzutreten, absolut nicht nachvollziehen. Sie haben keinen Funken Solidarität gezeigt – nicht einmal, wo es um Leben und Tod ging.
ich lach mich tot. es ging keinesfalls um leben und tod. es ging um eitelkeit, machterlangung, schwanzvergleiche und ein paar millionen dollar. das was wir am sonntag gesehen haben war das ergebniss mangelnden respekts dem zuschauer gegenüber. und an dieser arroganz, an diesem grössenwahn, streit untereinander und hybris wird sie ersticken, die formel1. und insofern geht es tatsächlich um leben und tod.
eine googlesuche nach besorgs dir doch einfach führt auf den ersten 20 ergebnisseiten fast nur zu weblogs, foren, gewerkschaftsseiten und pornoseiten. das ist doch nicht real,- doo.
→ weiterlesenMan freut sich über die ungewohnt junge Ansprache durch die ZEIT.
diesen wunderbar verklemmten satz habe ich eben in den mediadaten von „zeit wissen“ gelesen, dem „frechen“ und „provokanten“ magazin der zeit, herausgegeben u.a. von gero von randow. randow, randow? schonmal gehört? richtig. der typ der immer so lustige sachen aus dem zug moblogt und sämtliche deutschen weblogs (ausser it&w) selbstverliebt, irrelevant und nicht anregend findet.
wenigstens wissen wir jetzt warum er die blogger anpisst: er ist, wie sein magazin, frech und provokant und bildet sich ein, die zielgruppe freue sich über eine ungewohnt junge ansprache. grund genug für mich mal franziska zu spielen und mir die arbeit von herrn randow mal anzugucken. heute früh habe ich also 5 euro ausgegeben und mir die zeit-wissen-ausgabe vom 15. juni gekauft. dazu gabs die aktuelle welt-kompakt, umsonst.
manchmal schlage ich zeitschriften hinten auf, nen blick ins impressum werfen und hoffen dass das blatt hinten ähnlich kompakt und qualitativ hochwertig ist wie zum beispiel die geo. die geo lese ich eigentlich immer von hinten. die „zeit wissen“ ist hinten ein bisschen konfus, viel werbung, rätselauflösungen, impressum und zwei glossen mit illustrationen die mich an meine letzte diddl-maus-lektüre erinnern. ah, gleich auf der sechsletzten seite ist das „internet“:
Aufwww.zeit-wissen.definden sie Links und Diskussionsforen zu den Artikeln dieser Ausgabe sowie unser Weblog. Außerdem:
[…]
www.zeit-wissen.de/roboterkunst
[…]
www.zeit-wissen.de/sextest
[…]
www.zeit-wissen.de/feilschen
[…]
www.zeit-wissen.de/fotowettbewerb
[…]
www.zeit-wissen.de/vakuum
aufmerksame leser/klicker haben es sofort bemerkt, alle links führen ins nirwana. bravo. sehr anregend diese 404-seiten.
beim ersten blättern fällt mir die frappierende ähnlichkeit mit der geo auf, thematisch, konzeptionell, auch von der aufmachung her. auch die ähnlichkeit mit dem schockwellenreiter lässt sich nicht leugnen; gleich auf dem titelblatt gibts den kaffeelink („kaffee trinken — so holen sie das beste aus der bohne“) und bereits auf seite 10 katzen-content („musik macht die katze froh“).
nach dem schockwellenreiter-content wird ab seite 12 eine olle geschichte aus der neon aufgewärmt, über „asexuelle“. die geschichte wird wahrscheinlich noch durch das eine oder andere magazin geprügelt, sie gibt ja soviel her: sex (oder eben keiner), einfühlsames berichten über ungewöhnliches verhalten, wissenschaftsschelte, einzelschicksale, alles drin, was ein guter artikel so braucht.
beim weiteren durchblättern kann ich dann aber nichts wirklich schlimmes oder doofes mehr finden. solides handwerk, ausgewogene themen, anständig recherchiert und illustriert. an den artikel über das spielen, das lachen, gott spielen kann ix nix aussetzen, andererseits hauen die mich auch nicht um. obwohl, ein interview mit stanislaw lem schon ein kleiner scoop.
endgültig hat mich das magazin dann doch auf seine seite gezogen, als ich auf besten fäkal-content stiess. eine ganze doppelseite mit fäkal-ersatzstoffen. hier entdeckt man auch was mit „der ungewohnt jungen ansprache“ gemeint ist: hier wird noch „kacke“, „scheisse“ und „menstruationsblut“ ausgeschrieben ohne es fonsi-mässig mit „ka…“, „schei…“ oder „mensa…“ abzukürzen. respekt!
bleibt die frage, warum randow es nötig hat so eine arrogante scheisse von sich zu geben und so ein kreuzlangweiliges weblog zu schreiben, denn zeitschriften machen herausgeben kann er. vielleicht ist das einfach ein weiteres ungelöstes rätsel; persönlichkeitsstörungen von bloggenden journalisten.
[nachtrag]
randow hat sein blog heute nachmittag geschlossen. allerdings droht er mit „neuem“.
manche witze wiederhole ich täglich, manche wöchentlich. geklaute witze wiederhole ich, wenn ich mich erinnere, alle 2-3 jahre. so auch diesen urururalten witz von haralt schmidt (bereits im mai 2003 zum dritten mal wiederholt):
wer kein bidet hat kann sich in der dusche ja auf den kopf stellen.(harald schmidt in tränen im aquarium)
auch sehr schön wiederholenswert, an gleicher stelle, dieser selbstgemachte witz:
xy: haste ne feste freundin?
ix: nö. auch keine schwabbelige...