archiv: 2003 ×

kalaueralarm: zahnersatz wird gestrichen

felix schwenzel

tol­le schlag­zei­le in der ta­ges­schau.de: Zahn­ersatz wird ge­stri­chen ja wel­che far­be denn? gold? amal­gan? weiss? grün?

gähnen

felix schwenzel

die FAZ am vor­letz­ten sonn­tag mel­de­te: “beim gäh­nen ent­spannt sich der kör­per, das be­wusst­sein wird für ei­nen kur­zen mo­ment aus­ge­schal­tet. wir hö­ren nichts mehr, die au­gen schlies­sen …

zeigt her eure füsse - oder lieber nicht?

felix schwenzel

auch wenn der an­lass “ur­ban­wear und street cou­ture” oder 35° hit­ze in ber­lin ist und nie­mand aus­ser den kat­ho­len was ge­gen nack­te haut hat - muss man pil­ze un­be­dingt im ur­ba­nen um­feld …

wie macht die das bloss?

felix schwenzel

mei­ne kol­le­gin jule ( pan­atom.de), die von ne­ben­an, war zwei­mal auf der bread and but­ter “trade­show” in ber­lin. bei­de male mit mir. ich im­mer an ih­rer sei­te. qua­si. trotz­dem schafft sie es im­mer …

max-plank-institut für metallforschung

felix schwenzel in arbeiten

end­lich on­line: max-plank-in­sti­tut für me­tall­for­schung ( www.mf.mpg.de/de) das de­sign ist von pro­jekt­tri­ang­le, ich zeich­ne­te ver­an­t­ant­wort­lich für die ent­wick­lung der …

katzen sind blöd...

felix schwenzel

und oft im weg...

hoimar von ditfurth

felix schwenzel

ho­imar von dit­furth, der au­tor der mein in­ter­es­se an den na­tur­wis­sen­schaf­ten weck­te und da­mit mein ab­itur ret­te­te und we­gen dem ich mich jetzt als selbst­stän­di­ger …

sweet teen-kondome

felix schwenzel

die thai­län­der ha­ben ei­nen ex­klu­si­ven ge­schmack: lime, mi­xed fruit, cola... ge­fun­den via bo­ing­bo­ing bei ang­kor.com.

spam.me again

felix schwenzel

der irre spamer hat sich wie­der ge­mel­det. dies­mal winkt er mit dem stgb, wahr­schein­lich weil er sei­ne pein­li­che email an mich bei goog­le ge­fun­den hat. dem­nächst mehr...

autisten

felix schwenzel

ein ar­ti­kel in der ZEIT über mei­ne lieb­lings­be­hin­der­ten, die “au­tis­ten”. ne­ben den “mo­go­lo­iden” und “so­zi­al­päd­ago­gen”. „Je­der ist ein Sa­vant“, glaubt Bir­bau­mer. …