hackr.de: Was man von Big Brot­her über Trump ler­nen kann   #

ich bin im­mer noch über­rascht von trumps wahl­sieg und gleich­zei­tig schon müde, von den er­klä­rungs­ver­su­chen und hand­lungs­auf­for­de­run­gen die jetzt über­all in mei­nen fil­ter­bla­sen auf­tau­chen. das glei­che ober­che­cker­tum wie vor der wahl, mit dem glei­chen all­wis­sen­den un­ter­tön­nen, jetzt nur mit ei­nem an­de­ren vor­zei­chen. die nach­träg­li­chen ein­sich­ten füh­ren auch nicht zu de­mut und be­sin­nung, son­dern zu ei­nem rie­sen­schwall wei­te­rer schnell­schüs­se, schein­ana­ly­sen und, eben, ober­che­cker­tum.

des­halb fin­de ich die­se ana­ly­se von mar­kus spath er­fri­schend. auch wenn ihm das ober­che­cker­tum nicht fremd ist, hier hat er mich mit klu­ger ana­ly­se und be­ob­ach­tung­tung von re­ak­ti­ons­mus­tern, fan­tum und ko­gni­ti­ven dis­so­nan­zen im müll­fern­se­hen sehr nach­denk­lich ge­macht.

  you­tube.com: Pre­si­dent-Elect Trump: Last Week To­night with John Oli­ver (HBO)   #

kann man sich nicht an­se­hen, weil HBO das nicht in eu­ro­pa ge­se­hen ha­ben will, aber ich habs mir trotz­dem an­ge­se­hen. john oli­ver hat sich eine gan­ze sen­dung über ge­wun­dert und ge­är­gert, dass do­nald trump zum ame­ri­ka­ni­schen prä­si­den­ten ge­wählt wur­de. das pu­bli­kum hat sich amü­siert, auch wenn es we­nig wit­zig war. das war al­les vor­her­seh­bar (und durch­aus se­hens­wert), aber am ende kommt john oli­ver zu ei­ner ein­fa­chen, aber klu­gen schluss­fol­ge­rung, was wir jetzt un­ter an­de­rem tun müs­sen. an­de­re un­ter­stüt­zen die jetzt in ge­fahr sind und de­nen hel­fen die ge­gen all das kämp­fen (und an­schrei­ben), für das trump steht. kurz: so­li­da­ri­tät und vie­le zei­tungs­abos ge­gen trump. hört sich n biss­chen wie ein witz an, ist aber wohl ge­nau das, was jetzt an­steht.

  cof­fee­andtv.de: Wir müs­sen re­den!   #

ach ja. ne­ben so­li­da­ri­tät und zei­tungs­abos ist dif­fe­ren­zie­ren auch ne gute idee. das macht lu­kas hein­ser hier.

  me­t­abe­ne.de: #399   #

das ist jetzt schon ein klas­si­ker, ob­wohl die zeich­nung erst ein paar tage alt ist.

  kott­ke.org: An­tho­ny Hop­kins can still bring it   #

ein biss­chen zu eu­pho­ri­sche ode an an­tho­ny hop­kins’ schau­spiel in west­world. ei­ner­seits hat evan puschak mit sei­nem über­schwäng­li­chen lob recht, an­de­rer­seits war ich in der ak­tu­el­len sieb­ten fol­ge dann doch ein biss­chen ge­nervt von hop­kins’ et­was zu dick auf­ge­tra­ge­ner mi­mik. aber viel­leicht soll­te ich auch ein­fach auf­hö­ren so deut­lich beim spiel hin­zu­se­hen und die ge­schich­te wir­ken las­sen. und die ist in west­world er­freu­lich frisch und über­ra­schend, auch wenn ein­zel­ne span­nungs­ele­men­te furcht­bar flach, durch­schau­bar und bil­lig in­sze­niert sind. bis­her war die se­rie je­den­falls ein gros­ses ver­gnü­gen.

  dlis­ted.com: Hos­ted By Mc­Do­nald’s Ita­ly In­tro­du­cing The Nu­tel­la Bur­ger   #

jam­jam.