wie billiger-mietwagen.de kunden an schwarze schafe vermittelt

felix schwenzel in artikel

bil­li­ger-miet­wa­gen.de funk­tio­niert: man fin­det dort güns­ti­ge miet­wa­gen und kann sie dort auch gleich mie­ten. schliesst man bei bil­li­ger-miet­wa­gen.de ei­nen ver­trag ab, geht man meist min­des­tens drei ver­trä­ge ein: mit dem ver­mitt­ler bil­li­ger-miet­wa­gen.de, mit ei­nem „ver­an­stal­ter“ und mit ei­ner miet­wa­gen­fir­ma. für kun­den ist die­se kon­struk­ti­on so lan­ge un­pro­ble­ma­tisch, wie al­les gut­geht. tau­chen hin­ge­gen pro­ble­me auf, lässt sich die­se kon­struk­ti­on pri­ma von den ver­schie­de­nen ver­trags­part­nern nut­zen, um ver­ant­wor­tung hin und her zu schie­ben.

seit mei­ner letz­ten bu­chung bei bil­li­ger-miet­wa­gen.de weiss ich, war­um bil­li­ger-miet­wa­gen.de nicht un­pro­ble­ma­ti­sche-miet­wa­gen.de oder se­rioe­se-miet­wa­gen.de heisst: man ver­mit­telt dort eben güns­tig er­schei­nen­de miet­wa­gen, ver­steck­te zu­satz­kos­ten oder un­se­riö­ses ge­schäfts­ge­ba­ren der ver­mit­tel­ten ver­trags­part­ner sind in der ver­ant­wor­tung des kun­den.

im mar­ke­ting und vor ver­trags­ab­schluss gibt sich bil­li­ger-miet­wa­gen.de als ver­trau­ens­vol­ler und be­ra­ten­der part­ner des kun­den aus („Alle Kos­ten trans­pa­rent auf­ge­schlüs­selt“, „16-fa­cher Test­sie­ger“, „… mo­bil bu­chen und be­ra­ten las­sen“), bei pro­ble­men zieht sich bil­li­ger miet­wa­gen dann et­was ver­knif­fen auf den we­ni­ger kun­den­feund­li­chen stand­punkt zu­rück: „steht doch so in den AGB!“ oder „wir ver­mit­teln nur, klä­ren sie das bit­te selbst!“

(für die­sen ar­ti­kel woll­te die pres­se­stel­le von bil­li­ger-miet­wa­gen.de mei­ner bit­te um stel­lung­nah­me nicht nach­kom­men)


für un­se­ren schott­land­ur­laub hat uns bil­li­ger-miet­wa­gen.de über den „ver­an­stal­ter“ car­del­mar an eine sehr güns­tig er­schei­nen­de miet­wa­gen­fir­ma in glas­gow ver­mit­telt: green mo­ti­on.

wäre ich we­ni­ger gut­gläu­big, hät­te ich mich nicht auf bil­li­ger-miet­wa­gen.de ver­las­sen und gründ­li­cher über die­sen an­bie­ter in­for­miert, hät­te ich ganz si­cher nicht bei green mo­ti­on ge­bucht. auf­fal­lend vie­le re­zen­sio­nen auf goog­le-maps war­nen aus­drück­lich da­vor, dort zu mie­ten, laut die­sem guar­di­an-ar­ti­kel, der eben­falls von zwei­fel­haf­tem ge­schäfts­ge­ba­ren von green mo­ti­on be­rich­tet, ist der ver­mie­ter der am schlech­tes­ten be­wer­te­te au­to­ver­mie­ter auf trust­pi­lot.com. selbst die neu­es­ten re­views auf green mo­ti­ons face­book­sei­te sind ka­ta­stro­phal und las­sen sich wohl ganz pas­send mit dem zi­tat ei­nes ehe­ma­li­gen kun­den zu­sam­men­fas­sen: „Avo­id this com­pa­ny at all cos­ts“. bei bil­li­ger-miet­wa­gen.de sind die be­wer­tun­gen auch nicht die bes­ten, aber die wer­tung von 3,7 (von 5,0) hat bei mir beim be­stell­pro­zess lei­der kei­ne alarm­glo­cken schril­len las­sen.

aber selbst wenn ich mir die mühe ge­macht hät­te die re­zen­sio­nen auf bil­li­ger-miet­wa­gen.de zu le­sen, sie sind weit­aus we­ni­ger dras­tisch als die auf an­de­ren be­we­rungs­por­ta­len und aus­ser­dem schwer zu le­sen. bil­li­ger-miet­wa­gen.de stellt um­lau­te in re­zen­sio­nen ka­putt dar und ent­stellt die be­wer­tun­gen in der über­sicht aus un­er­find­li­chen grün­den al­go­rit­misch. so sieht der­zeit die zwei­tak­tu­ells­te zwei-ster­ne-re­zen­si­on von green mo­ti­on auf bil­li­ger-miet­wa­gen.de aus:

Der Ver­mie­ter hat die Ver­mie­tung auch nur [Ver­mie­ter vor Ort]¼ber ei­nen Drit­ten wei­ter­ver­mit­telt be­kom­men und kann da­her nichts [Ver­mie­ter vor Ort][Ver­mie­ter vor Ort][Ver­mie­ter vor Ort][Ver­mie­ter vor Ort] sei­ne Feh­ler. ...


als wir in glas­gow am flug­ha­fen an­ka­men, wuss­ten wir noch nichts vom zwei­fel­haf­ten ruf von green mo­ti­on. aber es ging schon nicht be­son­ders flüs­sig los. wir muss­ten drei­mal eine te­le­fon­num­mer an­ru­fen, die auf dem vou­ch­er von bil­li­ger-miet­wa­gen.de stand, bis uns ein lie­fer­wa­gen ab­hol­te, der uns in ein ge­wer­be­ge­biet nahe dem flug­ha­fen fuhr, wo sich die au­to­ver­mie­tung be­fin­det.

die an­ge­stell­te, die uns im büro be­dien­te, war freund­lich und lach­te herz­lich und freund­lich über mein füh­rer­schein­bild. im plau­der­ton, frag­te sie uns dann wo es denn hin­gin­ge. un­ter an­de­rem nach is­lay, skye und le­wis, er­wi­der­te die bei­fah­re­rin. dar­auf­hin er­öff­ne­te uns die an­ge­stell­te:

fahr­ten auf die schot­ti­schen in­seln wür­den lei­der eine zu­sätz­li­che ge­bühr und ver­si­che­rung er­for­dern. das wür­de auch so in ih­ren AGB ste­hen. sie tipp­te auf ih­ren ta­schen­rech­ner rum und zeig­te uns die er­for­der­li­che sum­me: 345 bri­ti­sche pfund, et­was über 400 euro. für den miet­wa­gen für zwei wo­chen hat­ten wir knapp 190 euro be­zahlt. 200 pro­zent preis­auf­schlag!

als wir völ­lig fas­sungs­los re­agier­ten schlug uns die an­ge­stell­te vor, dass wir den wa­gen auch ohne die ver­si­che­rung ha­ben könn­ten, nur dürf­ten dann aber eben nicht auf die in­seln. das ging na­tür­lich nicht, weil wir dort be­reits zim­mer ge­bucht und teil­wei­se be­zahlt hat­ten.

ich rief die hot­line von bil­li­ger-miet­wa­gen.de an, be­schrieb die lage und frag­te ob wir den miet­wa­gen stor­nie­ren könn­ten.

nee, das sei lei­der zu spät, das gin­ge nur bis 24 stun­den vor miet­be­ginn. laut hot­line sei be­kannt, dass au­to­ver­mie­ter es nicht ger­ne se­hen wür­den, wenn man miet­wa­gen auf fäh­ren fah­re. für eine neue bu­chung sei es jetzt auch arg knapp, ein wa­gen bei ei­nem an­de­ren ver­mie­ter wür­de jetzt wohl bei min­des­tens 400 euro lie­gen. ich rech­ne­te und kam für bei­de va­ri­an­ten auf ei­nen ähn­lich un­an­ge­neh­men preis von um die 600 euro.

ich ent­schied mich für das grös­se­re übel, für green mo­ti­on und ge­gen die un­ge­wiss­heit, jetzt noch ei­nen ei­ni­ger­mas­sen güns­ti­gen miet­wa­gen an­ders­wo zu fin­den.

wir zahl­ten zäh­ne­knir­schend die 345 pfund. die bei­fah­re­rin plat­ze bei­na­he vor wut.

bei der au­to­über­ga­be zück­te die an­ge­stell­te ein ein lee­res scha­dens­pro­to­koll und er­klär­te uns, dass sie dar­auf jetzt vor­han­de­ne lack­schä­den no­tie­ren wür­de. die bei­fah­re­rin und die an­ge­stell­te lie­fen um das auto her­um und such­ten nach lack­schä­den am auto, die an­ge­stell­te mach­te klei­ne stri­che im pro­to­koll. ich ver­such­te die schä­den zu fo­to­gra­fie­ren, aber auf den bil­dern sa­hen wir spä­ter, er­kennt man we­gen der un­güns­ti­gen licht­ver­hält­nis­se so gut wie gar nichts.

im nach­hin­ein wun­der­te ich mich, dass das pro­to­koll zum an­fang leer war. von an­de­ren au­to­ver­mie­tern ken­ne ich es eher, dass be­kann­te vor­schä­den be­reits ver­zeich­net sind und man le­dig­lich auf­ge­for­dert wird zu prü­fen, ob wei­te­re, noch nicht ver­zeich­ne­te schä­den vor­han­den sind.

die an­ge­stell­te gab sich gros­se mühe die über­ga­be mög­lichst kor­rekt und gründ­lich durch­zu­füh­ren. of­fen­bar plag­te sie, we­gen der wut der bei­fah­re­rin über die ver­steck­ten und miss­ver­ständ­lich for­mu­lier­ten miet­be­din­gun­gen, ein schlech­tes ge­wis­sen. die an­ge­stell­te liess sich so­gar dazu hin­reis­sen uns zu sa­gen, dass die­se be­din­gun­gen re­gel­mäs­sig kun­den über­ra­schen und frus­trie­ren — und dass sie und ihre kol­le­gen schon mehr­fach ver­sucht hät­ten auf das „ma­nage­ment“ ein­zu­wir­ken die­se pra­xis zu ver­bes­sern. aus­ser­dem wies sie mich deut­lich auf eine wei­te­re ver­steck­te wu­cher-be­din­gung hin, näm­lich dass wir im fal­le ei­nes park­tickts oder straf­zet­tels 84 bri­ti­sche pfund (knapp 100 euro!) be­ar­bei­tungs­ge­bühr zah­len müss­ten — für je­des knöll­chen.

be­vor wir ab­fuh­ren ent­schul­dig­te sich die an­ge­stell­te, dass sie uns jetzt den ur­laub ver­saut hät­te: „sor­ry for rui­ning your hol­di­day!“. ich mach­te, wie im­mer in sol­chen si­tua­tio­nen, ei­nen scherz, die bei­fah­re­rin stimm­te ihr bloss zu: „you are right, you rui­nied our ho­li­day!“


in den nächs­ten ta­gen zeig­te sich, dass die bei­fah­re­rin und ich ver­schie­de­ne pro­blem­be­wä­ti­gungs­star­te­gien ha­ben. ich nahm mir vor den gan­zen scheiss bis zum ende des ur­laubs zu ver­drän­gen und nicht wei­ter drü­ber nach­zu­den­ken und zu re­den. die bei­fah­re­rin fing noch im auto an die fir­ma green mo­ti­on zu goo­geln und för­der­te furcht­ein­flös­sen­de er­fah­rungs­be­rich­te von green-mo­ti­on-kun­den zu tage, die sie alle mit mir durch­spre­chen woll­te.

wir la­sen, dass vie­le kun­den, die le­dig­lich ver­si­che­run­gen mit selbst­be­tei­li­gung ab­ge­schlos­sen, hat­ten bei der miet­wa­gen-ab­ga­be hun­der­te pfund für an­geb­lich neu hin­zu­ge­kom­me­ne lack-, rei­fen- oder glas­schä­den zah­len muss­ten, wie leich­te ver­schmut­zun­gen bei der ab­ga­be zu star­ken, zu­satz­ge­büh­ren­pflich­ti­gen ver­schmut­zun­gen er­klärt wur­den. das in­ter­net war voll mit hor­ror­ge­schich­ten über green mo­ti­on.

ich be­klag­te mich auf twit­ter über den ver­steck­ten auf­preis und frag­te mich vor al­lem, wie un­ter­neh­men wie bil­li­ger-miet­wa­gen.de oder car­del­mar mit gu­tem ge­wis­sen sol­chen un­se­riö­sen part­nern zu­sam­men­ar­bei­ten kön­nen.

die bes­te ant­wort auf die­se fra­ge fand die bei­fah­re­rin im ei­nem ta­ges­spie­gel-ar­ti­kel, in dem es zwar um ein an­ders schwar­zes miet­wa­gen-schaf geht, aber das prin­zip düf­te über­all das glei­che sein:

Der Spre­cher ei­nes an­de­ren Miet­wa­gen-Por­tals möch­te nicht zi­tiert wer­den, spricht aber da­für Klar­text: „Gold­car gau­kelt nied­ri­ge Prei­se vor, und zieht den Kun­den dann zu­sätz­lich Geld aus der Ta­sche.“ Eine Ma­sche. Gold­car blei­be vor al­lem des­halb im An­ge­bot, weil die Por­tal­be­trei­ber Wett­be­werbs­nach­tei­le fürch­te­ten. Die Spa­ni­er brin­gen mit ih­ren nied­rig­prei­si­gen Lock­an­ge­bo­ten eben be­son­ders vie­le Be­su­cher auf die In­ter­net­sei­ten.

güns­ti­ge, bil­li­ge lock­prei­se, gut ver­steck­te AGB und son­der­be­din­gun­gen mit zu­satz­ge­büh­ren weit über dem bran­chen­durch­schnitt ma­chen zu­nächst alle glück­lich:

  • kun­den, die ver­meint­lich ein schnäpp­chen ge­schos­sen ha­ben
  • ver­gleichs­por­tal­an­bie­ter und ver­trags­ver­mitt­ler, die ihre wett­be­werbs­po­si­ti­on stär­ken, in­dem sie ihre ver­trags- und kun­den­zah­len er­hö­hen und ver­mut­lich auch gute pro­vi­sio­nen kas­sie­ren
  • und na­tür­lich die miet­wa­gen­an­bie­ter, die mit den nied­ri­gen prei­sen kun­den an­lo­cken, die sie dann so lan­ge mit zu­satz­ge­büh­ren mel­ken kön­nen, bis der preis dann wie­der stimmt

ein per­fi­des spiel, dass die ver­mitt­ler und ver­an­stal­ter of­fen­bar wil­lig mit­spie­len und sich dann, wenn sie dar­auf an­ge­spro­chen wer­den doof und un­zu­stän­dig ge­ben:

im­mer­hin konn­ten wir die ver­mitt­lung ei­nes wei­te­ren kun­den an green mo­ti­on mit un­se­ren tweets ver­hin­dern:

Dann will ich @bil­li­ger­miet­wag und #Car­Del­Mar mal dar­über in­for­mie­ren, war­um ich mei­ne Bu­chung stor­nie­re und zu­künf­tig an­de­re An­bie­ter wäh­le

eeek (@eeek_de04.07.2017 12:59


nach drei oder vier ta­gen hat­te sich die wut der bei­fah­rein wie­der ge­legt und wir konn­ten den ur­laub in schott­land doch noch ge­nies­sen. was aber bis zu­letzt nicht ver­flog war die angst vor der rück­ga­be. die bei­fah­rein schreck­te un­ge­wöhn­lich oft hoch, wenn ich et­was zu nahe am stras­sen­rand fuhr, sich schlag­lö­cher nä­her­ten oder wir auf den teil­wei­se sehr, sehr schma­len schot­ti­schen stras­sen von lack­krat­zen­den weg­pflan­zen be­droht wur­den.

zwei tage vor der ab­ga­be des au­tos be­en­de­te ich mei­ne green-mo­ti­on-ver­drän­gung und fing sel­ber an re­zen­sio­nen und er­fah­rungs­be­rich­te zu le­sen, um für die ab­ga­be ge­wapp­net zu sein. was ich las be­las­te­te mich lei­der mehr, als ich er­war­tet hat­te. wie konn­te ich so blöd ge­we­sen sein, mich nicht bes­ser über den an­bie­ter zu in­for­mie­ren? wie konn­te ich so blöd sein, ei­nem la­den wie bil­li­ger-miet­wa­gen.de ver­trau­en zu schen­ken? was wird uns das kos­ten, wenn die uns bei der ab­ga­be glas- oder rei­fen­schä­den an­dre­hen? die selbst­be­tei­lung bei lack­schä­den, so hat­te ich mitt­ler­wei­le nach­ge­se­hen, wur­den von ei­ner zu­satz­ver­si­che­rung, die wir über bil­li­ger-miet­wa­gen.de bei car­del­mar ab­ge­schlos­sen hat­ten, ge­tra­gen. bei glas- und rei­fen­schä­den wä­ren wir aber wei­ter­hin mit min­des­tens 900 euro selbst­be­tei­ligt. ich hat­te in den letz­ten näch­ten ab­ga­be-alb­träu­me und tags­über schlech­te lau­ne.

er­staun­li­cher­wei­se war die ab­ga­be dann un­pro­ble­ma­tisch, auch wenn die lack­prü­fung, wie er­war­tet, nicht in der schum­ri­gen fa­brik­hal­le statt­fand, son­dern un­ter frei­em him­mel, bei son­nen­licht. der an­ge­stell­te, der den wa­gen ab­nahm, mo­nier­te kei­ne schä­den. auch kei­ne glas- oder rei­fen­schä­den. das von ihm un­ter­schrie­be­ne über­ga­be­pro­to­koll rück­te er je­doch erst auf ex­pli­zi­te nach­fra­ge in ko­pie her­aus. auf mei­ne fra­ge ob das jetzt al­les sei oder ob wir noch mehr „pa­per­work“ be­kä­men, sag­te er „ever­t­hing is OK.“

ich mag ihm das bis heu­te noch nicht so recht glau­ben.


bil­li­ger-miet­wa­gen.de zeig­te sich in der gan­zen an­ge­le­gen­heit we­nig hilf­reich, auch wenn sie ei­nen ge­gen­tei­li­gen ein­druck zu er­we­cken ver­such­ten:

@di­plix Wir ha­ben Ih­ren Vor­gang nun in­tern & ex­tern es­ka­liert und mel­den uns, so­bald es Up­dates gibt. Dan­ke für Ihre Ge­duld.

bil­li­ger-miet­wa­gen (@bil­li­ger­miet­wag05.07.2017 8:30

auf mei­ne nach­fra­ge, zehn tage spä­ter, was denn jetzt aus der „es­ka­la­ti­on“ ge­wor­den sei, ant­wor­te­te bil­li­ger-miet­wa­gen.de:

@di­plix Car­Del­Mar ist in­for­miert, hat sich für den Hin­weis be­dankt und ge­lobt Bes­se­rung. Bei @Green­Mo­ti­on ist ein Hin­weis in den AGB vor­han­den.

bil­li­ger-miet­wa­gen (@bil­li­ger­miet­wag18.07.2017 10:19

das mit den AGB ist ja so ne sa­che. na­tür­lich le­sen die we­nigs­ten die AGB, das sagt die er­fah­rung und ex­pe­ri­men­te. aber bil­li­ger-miet­wa­gen.de hat nichts ge­tan, um uns die AGB von green mo­ti­on, auf die sie sich im tweet oben be­zie­hen, zu­gäng­lich zu ma­chen. ich habe von bil­li­ger-miet­wa­gen.de zwar ihre ei­ge­nen AGB, die AGB von car­del­mar und ein paar so­ge­nann­te „lo­ka­le miet­be­din­gun­gen“ an­ge­zeigt und ge­mailt be­kom­men, aber in die­sen wa­ren, aus­ser ein paar aus­ge­wähl­ten und über­setz­ten pas­sa­gen, kei­ne AGB von green mo­ti­on.

um vor­ab oder nach der bu­chung von der über­see-zu­satz­ge­bühr zu er­fah­ren, hät­te ich auf die AGB-sei­te von green mo­ti­on ge­hen müs­sen und dort eine ne­bu­lö­se for­mu­lie­rung über das ver­las­sen des „main­land UK“ ver­ste­hen müs­sen.

Over­se­as Use
Green Mo­ti­on ve­hic­les can only be used on the UK main­land. Per­mis­si­on for use in Ire­land* or France will at­tract the fol­lo­wing char­ges

The cost will be cal­cu­la­ted as the Stan­dard ren­tal + £125 surchar­ge + £20 per part ca­len­dar day.

die AGB-sa­che ist kom­plex und mei­ner vor­läu­fi­gen mei­nung nach ju­ris­tisch frag­wür­dig, hier habe ich ei­nen se­pa­ra­ten ar­ti­kel dazu ge­schrie­ben.

wich­tig ist: we­der bil­li­ger-miet­wa­gen.de, noch car­del­mar, noch green mo­ti­on ge­ben sich mühe auf die­se kos­ten­fal­le hin­zu­wei­sen. auf nach­fra­ge, bei der hot­line, per twit­ter ver­weist bil­li­ger-miet­wa­gen.de im­mer wie­der auf die AGB von green mo­ti­on. eine ver­ant­wor­tung als preis­ver­gleichs­such­ma­schi­ne und ver­trags­part­ner im kom­pli­zier­ten miet­pro­zess auf ver­steck­te zu­satz­kos­ten hin­zu­wei­sen lehnt bil­li­ger-miet­wa­gen.de ab und zeigt mit dem fin­ger auf rich­tung ver­an­stal­ter, also in die­sem fall car­del­mar.

so lan­ge bil­li­ger-miet­wa­gen.de und car­del­mar mit an­bie­tern wie green mo­ti­on zu­sam­men­ar­bei­ten oder nicht we­nigs­tens deut­lich und vor­ab auf die ex­zes­si­ven zu­satz­ge­büh­ren von an­bie­tern wie green mo­ti­on hin­wei­sen, ma­che ich ei­nen gros­sen bo­gen um die­se un­ter­neh­men und kann auch nie­man­dem emp­feh­len, dort zu bu­chen.

vor al­lem mag ich nicht glau­ben, dass bil­li­ger-miet­wa­gen.de und car­del­mar von dem un­se­riö­sen und zwei­fel­haf­ten ge­schäft­ge­ba­ren von green mo­ti­on nichts wis­sen. das netz ist seit meh­re­ren jah­ren ge­füllt mit er­schüt­tern­den er­leb­nis­be­rich­ten über green mo­ti­on. ich kann aus der igno­ranz ge­gen­über die­sen er­leb­nis­be­rich­ten nur (spe­ku­lie­rend) schlies­sen, dass so­wohl bil­li­ger-miet­wa­gen.de, als auch car­del­mar ihre kun­den lie­ber über vor­geb­lich bil­li­ge miet­wa­gen täu­schen, als auf nied­ri­ge lock­an­ge­bo­te zu ver­zich­ten.

aus­ser­dem stellt sich hier eine exis­ten­zi­el­le fra­ge, auf die ich von bil­li­ger-miet­wa­gen.de wohl nie eine ant­wort be­kom­men wer­de.

@bil­li­ger­miet­wag @Green­Mo­ti­on die fra­ge ist vor al­lem: wozu soll eine preis­ver­gleichs­platt­form gut sein, wenn sie die tat­säch­li­chen prei­se nicht nen­nen kann oder will?

fe­lix schwen­zel (@di­plix19.07.2017 8:13


apro­pos schwar­zes schaf. die kon­takt-adres­se die green mo­ti­on an­gibt, be­fin­det sich in der sheep lane in bedford­shire.


[nach­trag 30.07.2017]
auch weil bil­li­ger-miet­wa­gen.de sich seit der ver­öf­fent­li­chung die­ses ar­ti­kels nicht mehr ge­äus­sert hat, aber vor al­lem auch, weil ich kei­ne mög­lich­keit ge­fun­den habe green mo­ti­on bei bil­li­ger-miet­wa­gen.de zu be­wer­ten (trotz nach­fra­ge), habe ich bil­li­ger-miet­wa­gen.de schlecht, aber wie ich fin­de sach­lich auf trust­pi­lot be­wer­tet (ko­pie der be­wer­tung auf wir­res.net, mit links und for­ma­tie­run­gen).