ich woll­te mir für ein pro­jekt un­be­dingt zwei ad­afruit neo-pi­xel licht­strei­fen mit je acht LEDs kau­fen.

bei ama­zon kos­te­te ei­ner ca. 15 euro. bei ad­afruit di­rekt 6 dol­lar (ca. 5 euro). die ama­zon­be­stel­lung wäre per prime kos­ten­los, ad­afruit bot eine dhl-ex­press-lie­fe­rung für 19 dol­lar an. nach mei­ner rech­nung wa­ren das €30 bei ama­zon und $31 (ca. €26) bei ad­afruit in­klu­si­ve lie­fer­kos­ten. also habe ich bei ad­afruit be­stellt.

was ich un­ter­schätzt hat­te war die laxe dhl-aus­le­gung von „ex­press“ und die ge­büh­ren­ord­nung des deut­schen staats.

auch wenn die sen­dungs­ver­fol­gung mir be­reits ei­nen tag nach dem ver­sand über­op­ti­mis­tisch die lie­fe­rung am abend an­kün­dig­te, ver­schob sich die ex­press­lie­fe­rung dann doch noch in den fol­gen­den 3 ta­gen um je ei­nen tag. als dann am abend des vier­ten ta­ges nach der be­stel­lung ein dhl-bote in der tür stand, muss­te ich noch­mal 21,14 euro zah­len. 6,26 euro „Ein­fuhr­um­satz­steu­er“, 12,50 euro „Ka­pi­tal­be­reit­stel­lungs­pro­vi­si­on auf Zoll und EUSt“ und 2,28 euro „MwSt. auf Ka­pi­tal­be­reit­stel­lungs­pro­vi­si­on“. na­tür­lich hat­te der dhl-bote auch kein wech­sel­geld pa­rat, so dass ich pas­send zah­len muss­te. das ist ins­ge­samt im­mer noch bes­ser als ge­lie­fer­te wa­ren im zoll­amt ab­zu­ho­len, aber bei ei­nem wa­ren­wert von 10 euro 16 euro für den ver­sand und 21 euro für steu­ern und ab­ga­ben zu zah­len ist ir­gend­wie nicht das was ich mir un­ter glo­ba­li­sie­rung und welt­han­del vor­stel­le. zu­mal ich mir bei vie­len ama­zon-be­stel­lun­gen eben­falls nicht si­cher bin, ob die wa­ren, die nicht sel­ten di­rekt aus eng­land oder chi­na kom­men, ord­nungs­ge­mäss ver­zollt und ver­steu­ert wur­den.