klo-sensor

felix schwenzel in artikel

seit lan­gem woll­te ich ei­nen sen­sor bau­en, der ein gros­ses ge­schäft im bad an­zeigt und ent­spre­chend agiert, zum bei­spiel den lüf­ter ein­schal­tet. alle lö­sun­gen die mir über die jah­re ein­fie­len fan­den nicht den ge­fal­len der bei­fah­re­rin — zu recht, weil meis­tens zu un­hy­gie­nisch. zum bei­spiel der be­we­gungs­mel­der hin­ter der klo­schüs­sel, der „ge­se­hen“ hat, wenn man nach der klbürs­te greift. auch druck-schal­ter oder -sen­so­ren im oder am klo­de­ckel ka­men nicht in fra­ge.

don­ners­tag kam dann eine be­stel­lung aus chi­na an, die die lö­sung ver­sprach: ein VL53L1X-sen­sor, der ab­stands­mes­sung bis zu 4 me­ter ent­fer­nung auf den mil­li­me­ter ge­nau vor­neh­men könn­te. der hängt jetzt an der de­cke über dem klo und schafft es tat­säch­lich ganz gut das klo zu ver­mes­sen. so gut, dass er den un­ter­schied mes­sen kann, ob der klo­de­ckel of­fen oder zu ist, ob die klo­bril­le hoch­ge­klappt ist oder ob je­mand drauf sitzt — al­les über ab­stands­mes­sung von der de­cke aus.

sitzt je­mand län­ger als an­der­t­alb mi­nu­ten auf dem klo, geht der lüf­ter an, je­mand der es 10 mi­nu­ten lang schafft, be­kommt ei­nen be­loh­nungs-tusch vor­ge­spielt.

lei­der lässt sich der sen­sor von was­ser­dampf aus dem tritt brin­gen, also zum bei­spiel beim du­schen. die­se fal­schen wer­te las­sen sich aber gut aus­fil­tern, misst der sen­sor 5 mm ab­stand von der de­cke zum klo ist klar, dass eine falsch­mes­sung vor­liegt. ab und an stellt der sen­sor sei­ne kon­ti­nu­ier­li­chen mes­sun­gen ein. das mel­det die bi­blio­thek, die die wer­te des VL53L1X-sen­sor aus­liest aber freund­li­cher­wei­se, so dass ich den ar­dui­no neu­star­ten kann, der mir die mess­wer­te in die heim­au­to­ma­ti­sie­rung funkt.