ge­ne­ra­ti­on klein­ge­druck­tes

felix schwenzel

bei vo­da­fone hat man sich of­fen­bar nico lum­mas rat zu her­zen ge­nom­men und ver­sucht jetzt so vie­le feh­ler wie mög­lich zu ma­chen, um dar­aus ir­gend­wann mal was zu ler­nen. oder eben auch nicht. ich bin ehr­lich­ge­sagt er­schüt­tert wie ver­lo­gen und hoch­mü­tig man bei­spiels­wei­se in den letz­ten ta­gen im neu­en vo­da­fone-blog auf die re­ak­tio­nen auf die de­sas­trö­se pres­se­kon­fe­renz („Liv­ePK“) re­agiert. zum bei­spiel die­ser un­fass­ba­re bas­ta-dar­über-wol­len-wir-nicht-dis­ku­tie­ren und zwi­schen-das-fa­mi­li­en­mi­nis­te­ri­um-und-vo­da­fone-passt-kein-blatt-ar­ti­kel von alex­an­der pan­c­zuk. [nach­trag] udo vet­ter hat das, wie ich fin­de, pas­send kom­men­tiert.

oder die­se re­ak­ti­on von pres­spre­cher thors­ten höp­ken auf die ein­wän­de, dass vo­da­fone für die ziel­grup­pe (hoch­la­der!) kei­ne at­trak­ti­ven ta­ri­fe bie­ten wür­de. er schreibt:

Un­ser Da­ten-Ta­ri­fe deckt der­zeit schon eine brei­te Mas­se an Nut­zungs­sze­na­ri­en ab.

das ist gram­ma­ti­ka­lisch frag­wür­di­ges mar­ke­ting­sprech für: un­ser da­ten-ta­rif-an­ge­bot ist un­über­sicht­lich, hoch­prei­sig und für die meis­ten nut­zer un­at­trak­tiv. zwi­schen den zei­len kann man aber auch her­aus­le­sen, das soll vor­erst auch so blei­ben:

So kom­men aus un­se­rer Er­fah­rung die meis­ten Kun­den, die un­se­re Da­ten-Flat­rate ver­wen­den, mit deut­lich we­ni­ger als 5 GB Da­ten­vo­lu­men pro Mo­nat aus und wer­den nichts von der Band­brei­ten­re­du­zie­rung spü­ren. Aber ein ge­rin­ger Teil un­se­rer Kun­den nutzt eine sol­che Da­ten-Flat so in­ten­siv, dass er ein viel­fach hö­he­res Da­ten-Vo­lu­men ver­ur­sacht. Ohne Band­brei­ten­re­du­zie­rung wür­den Sie die Ser­vice­qua­li­tät in den be­trof­fe­nen Zell­be­rei­chen für alle Teil­neh­mer ver­schlech­tern. Wir ha­ben uns be­wusst nur für eine Band­brei­ten­re­du­zie­rung und nicht für eine Vo­lu­men-Be­schrän­kung ent­schie­den, um un­se­ren Kun­den die best­mög­li­che Netz­per­for­mance zu ei­nem at­trak­ti­ven Preis zu er­mög­li­chen.

es hört sich lo­gisch an, dass man kun­den, de­nen man eine da­ten-„flat­rate“ ver­kauft, die­se nach 5GB ver­brauch dros­selt — zum woh­le al­ler kun­den. nur ist die be­grün­dung hart an der gren­ze zur lüge mit in­te­grier­ter ne­bel­ker­ze. wie nutzt man denn so eine 5GB da­ten­flat­rate? wenn ich per UMTS sur­fe, kann ich mit vol­ler kraft se­geln. sprich, in der zel­le in der mein te­le­fon ein­ge­loggt ist, kann ich die vol­le band­brei­te nut­zen die mir die zel­le zu­ge­steht und die mei­ne hard­ware er­mög­licht. die „ser­vice­qua­li­tät“ für an­de­re nut­zer wird durch mei­ne nut­zung tat­säch­lich ein­ge­schränkt, denn je mehr nut­zer in ei­ner UMTS-zel­le sur­fen, des­to we­ni­ger steht für alle zur ver­fü­gung. also fin­det die­se ver­schlech­te­rung der „ser­vice­qua­li­tät“ so oder so statt und zwar umso schlim­mer, je schlech­ter das UMTS-netz aus­ge­baut ist. so­lan­ge ich die mir zu­ge­stan­de­nen 5GB weg­sur­fe, be­hin­de­re ich also alle nut­zer in mei­ner zel­le.

wenn es also stim­mer wür­de was höp­ken sagt, dass die dros­se­lung der er­hal­tung der „ser­vice­qua­li­tät“ dient, dann müss­te am mo­nats­an­fang, wo alle „flat­rate“-kun­den un­ge­hin­dert sur­fen kön­nen, das vo­da­fone-netz to­tal in den sei­len hän­gen und so­bald die dros­se­lung ein­setzt, sich lang­sam wie­der er­ho­len.

was mich auch wun­dert: wenn aber tat­säch­lich nur „ein ge­rin­ger teil“ der vo­da­fone-kun­den „eine sol­che Da­ten-Flat“ über­haupt in­ten­siv nutzt, war­um dann die be­schrän­kung auf 5 GB? laut höp­ken kom­men die „meis­ten Kun­den“ doch mit deut­lich we­ni­ger als 5GB aus?

be­son­ders be­zeich­nend ist, dass vo­da­fone die ver­min­de­rung der ser­vice­qua­li­tät für alle „Teil­neh­mer“ in „be­trof­fe­nen Zell­be­rei­chen“ in kauf nimmt, wenn ein „stö­rer“ ei­nen be­stimm­ten da­ten­ta­rif wählt oder bei vo­lu­men­ta­ri­fen kräf­tig drauf­zahlt. klingt zwar un­lo­gisch, dass man an­de­re be­hin­dern darf (oder kann), wenn man ei­nen be­stimm­ten ta­rif wählt, ist aber im prin­zip das was thors­ten höp­ken un­term strich sagt: die da­ten-dros­se­lung dient der ma­xi­mie­rung des pro­fits.

ich hal­te das vo­da­fone-ar­gu­ment mit der auf­recht­erhal­tung der „ser­vice­qua­li­tät“ für ge­nau­so ver­lo­gen, wie das von t-mo­bi­le (und vo­da­fone), dass eine sky­pe-nut­zung (ohne teu­re son­der­ta­ri­fe) die netz- oder ser­vice­qua­li­tät ein­schrän­ken wür­de. es geht da­bei nicht um ser­vice­qua­li­tät, son­dern ums ge­schäfts­mo­dell. an­de­rer­seits kann es na­tür­lich auch sein, dass das vo­da­fone UMTS-netz so schlecht aus­ge­baut ist, dass man viel­sur­fer mit ho­hen prei­sen und un­at­trak­ti­ven kon­di­tio­nen fern­hal­ten muss.

Für’s Sur­fen auf dem Han­dy bie­ten wir für 9,95 EUR p.m. eine Da­ten-Flat­rate ohne Band­brei­ten-Li­mi­tie­rung an. Vo­da­fone bie­tet z.B. mit dem Po­cket Vo­lu­me oder Mo­bi­l­e­Con­nect L Da­ten heu­te schon Da­ten-Ta­ri­fe an, die eine VoIP-Nut­zung zu­las­sen. Noch in die­sem Jahr pla­nen wir die Ein­füh­rung wei­te­rer Ta­rif­op­tio­nen, die VoIP er­lau­ben.

mit dem ta­rif für 9 euro 95 scheint thors­ten höp­ken die­sen ta­rif zu mei­nen: In­ter­netEnt­ertain Flat. tat­säch­lich steht im klein­ge­druck­ten nichts von ei­ner vo­lu­men­be­schrän­kung. im klein­ge­druck­ten steht aber:

Die Vo­da­fone In­ter­netEnt­ertain Flat gilt nur für das Sur­fen im deut­schen Vo­da­fone-Netz auf http-ba­sier­ten In­ter­net-Sei­ten und nur für von Vo­da­fone zer­ti­fi­zier­te Cli­ents je­weils über den APN wap.vo­da­fone.de. Sie brau­chen ein In­ter­net- und E-Mail-fä­hi­ges Han­dy, um die Ta­rif­op­ti­on zu nut­zen und dür­fen sie nur mit dem Han­dy ohne an­ge­schlos­se­nen Com­pu­ter nut­zen.

die c’t nann­te die­se an­geb­li­chen „flat­rates“ in ih­rer letz­ten aus­ga­be „mo­gel­pa­ckun­gen“:

An­de­re Flat­rate-Ta­ri­fe gel­ten nur für be­stimm­te Zu­gangs­punk­te (APN, Ac­cess Point Name), die aus­schliess­lich HTML über Port 80 und den Zu­gang auf das — meist mä­ßi­ge — Por­tal des Pro­vi­ders ge­stat­ten. So um­fas­sen etwa vie­le Vo­da­fone-An­ge­bo­te nur Flat­rates über den für vie­le In­ter­net-Diens­te nutz­lo­sen APN „wap.vo­da­fone.de“. Surft man über „web.vo­da­fone.de“, der vol­len In­ter­net­zu­gang bie­tet, wird es mit 20 Cent pro 10KByte-Block ex­trem teu­er. Wer nur mit dem Han­dy sur­fen möch­te, kann hier zu­grei­fen, doch zeit­ge­mäß sind sol­che — oft als In­ter­net-Flat­rate ge­prie­se­nen — Mo­gel­pa­ckun­gen nicht. (c’t 15.2009 vom 6.7.2009,sei­te 78)

ich fra­ge mich wo­her man von vo­da­fone „zer­ti­fi­zier­te Cli­ents“ fürs sur­fen her­be­kommt. ach­so. kann man dow­loa­den. ir­gend­wo. wenn man glück hat auch für sein te­le­fon.

die „Mo­bi­l­e­Con­nect L Da­ten“-ta­rif­op­ti­on (war­um ver­linkt thors­ten höp­ken die nicht?) kos­tet mit 300MB (pah!) in­klu­siv-vo­lu­men 20 euro im mo­nat oder als 5GB-pseu­do-flat­rate 35 euro. in der flat­rate ver­si­on darf man die „Kar­te […] nicht für Voice over IP, In­stant Mes­sa­ging und Peer-to-Peer-Ver­bin­dun­gen nut­zen“. das geht nur in der L-ver­si­on, die pro ver­brauch­tem me­ga­byte das mo­nat­lich über 300 MB hin­aus­geht un­ge­fähr 50 cent kos­tet. das heisst, mit dem „Mo­bi­l­e­Con­nect L Da­ten“-ta­rif kann man tat­säch­lich 6 oder 10 GB pro mo­nat (oder mehr) ver­brau­chen und so­gar VoIP ma­chen. für knapp 2900 euro (6GB) oder 4870 euro (10GB)*. klas­se an­ge­bot!

den ta­rif „Po­cket Vo­lu­me“ schau ich mir in mei­nem nächs­ten le­ben an, das stu­di­um des „Mo­bi­l­e­Con­nect L Da­ten“-ta­rifs hat mich be­reits jetzt an die gren­zen mei­ner leis­tungs­fä­hig­keit ge­bracht.

Noch ein Hin­weis zu un­se­ren Sprach­ta­ri­fen für “…her­kömm­li­che Kom­mu­ni­ka­ti­ons­me­di­en…”. Ver­trags­lauf­zei­ten von 24 Mo­na­ten ma­chen es mög­lich, dass Han­dys ab 1,- EUR an­ge­bo­ten wer­den. Wer auf ein neu­es Han­dy ver­zich­ten kann, soll­te sich mal un­se­re Vo­da­fone Su­per­Flat im On­line-Shop an­schau­en. Den Lauf­zeit-Ta­rif gibt es in den ers­ten 6 Mo­na­ten schon für 14,95 EUR p.m. (24 x 5,- EUR On­line-Vor­teil mit ein­ge­rech­net). Und dar­in ent­hal­ten ist nicht nur die Te­le­fon-Flat in das deut­sche Vo­da­fone- und Fest­netz, son­dern neu­er­dings auch eine kos­ten­lo­se Fremd­netz-Flat­rate wahl­wei­se ins T-Mo­bi­le-, O2- oder e-plus-Netz für 12 Mo­na­te.

da auch vo­da­fones ver­trags­ta­ri­fe ohne han­dy alle min­des­tens 24 mo­na­te lau­fen, scheint die ver­trags­lauf­zeit nichts mit sub­ven­tio­nier­ten han­dys zu tun zu ha­ben, son­dern da­mit, die leu­te mög­lichst lan­ge im ver­trag zu hal­ten. manch­mal scheint es, als ob es der job ei­nes pres­se­spre­chers ist, die kund­schaft mög­lichst freund­lich zu ver­ar­schen.

wei­ter im text, zur „su­per flat“, die ei­gent­lich „mi­k­rig flat“ heis­sen soll­te: im gross­ge­druck­ten der „su­per flat“ steht, sie kos­te 14 euro 95 mo­nat­lich, im klein­ge­druck­ten (hell­blau auf dunk­lem hell­blau) kann man le­sen, dass die ers­ten 6 mo­na­te 19 euro 95 kos­ten, die nächs­ten 18 mo­na­te dann 29 euro 95. da man für die ers­ten 24 mo­na­te aber eine fünf-euro-„gut­schrift“ be­kommt („On­line-Vor­teil“), kos­ten also die ers­ten sechs mo­na­te tat­säch­lich 14,95, die nächs­ten 18 mo­na­te 24,95 und nach ab­lauf von 24 mo­na­ten kos­tet der ta­rif dann 29,95 euro. über die ver­trags­lauf­zeit von 24 mo­na­ten, in­klu­si­ve „an­schluss­preis“ kos­tet ei­nen die­ser an­geb­li­che 14,95-ver­trag dann also im schnitt 23,49 euro pro mo­nat (plus ge­sprächs­kos­ten, da nur fest- und vo­da­fone-netz dau­er­haft „flat“ sind). ver­gisst man ihn recht­zei­tig zu kün­di­gen, be­trägt der durch­schnitt der mo­nat­li­chen grund­kos­ten über 48 mo­na­te 26,72 euro.

statt ge­ne­ra­ti­on „upload“ wäre ge­ne­ra­ti­on „spreadsheat“ oder „fine print“ mal ein pas­sen­der vo­da­fone-wer­be­spruch.

nicht dass das t-hea­ter auf vo­da­fone be­schränkt wäre, vol­ker we­ber hat „un­glaub­lich be­scheu­er­ten“ t-mo­bi­le ver­trags­kap­pes auf­ge­schrie­ben. da­bei wäre es doch so ein­fach: „Macht doch ein­fach ge­schei­te Pro­duk­te“, statt zu re­den, wie mit­glie­der „ei­ner ka­li­for­ni­schen Er­lö­sungs­sek­te oder ba­ron münch­hau­sen.

ehr­lich­ge­sagt fin­de ich aber mitt­ler­wei­le ge­fal­len an die­sem „dia­log“ mit vo­da­fone. je­des­mal, wenn ei­ner der pres­se­spre­cher oder „re­fe­ren­ten“ flach­ge­klopf­tes, auf täu­schung aus­ge­leg­tes und in­halt­lee­res mar­ke­ting- oder po­lit-ge­sül­ze ins blog kippt, ein­fach mal ge­nau­er an­zu­gu­cken was man in ei­ner kon­zern­zen­tra­le un­ter „dia­log“ ver­steht und zu prü­fen was von dem ge­sag­ten über­haupt stimmt und was da­von rei­ne glatt­eis­rhe­to­rik ist. macht echt spass. ich glaub ich mach das jetzt re­gel­mäs­sig.

*) (10GB - 300MB) * 0,49€ = (10240MB - 300MB) * 0,49€ = 4870,60€