delicious pinboard

felix schwenzel

auf den ers­ten blick dach­te ich puh, die ha­ben de­li­cious hei­le ge­las­sen mit ih­ren re­launch. die book­mar­klets funk­tio­nie­ren noch, alle mei­ne book­marks sind noch da, der RSS-feed ist ver­steckt und hat sei­ne adres­se ge­än­dert, ist aber noch da (http://www.de­li­cious.com/v2/rss/USER­NA­ME) und so­gar die API funk­tio­niert noch (bei­spiel).

de­li­cious ist aber lei­der trotz­dem ka­putt. für mich. ich kann im book­mar­klet-po­pup nicht mehr die url än­dern (mach ich aber ger­ne um den kran­ken sta­tis­tik-scheiss, den man­che per feedb­ur­ner an ihre urls hän­gen zu ent­fer­nen, zum bei­spiel), ich kann kein HTML mehr in der be­schrie­bung spei­chern (kann ich schon, aber de­li­cious ent­fernt das HTML dann) und die schlag­wort-vor­schlags­funk­ti­on funk­tio­niert nicht mehr. und der play­tag­ger, der aus links auf MP3-da­tei­en ei­nen ein­ge­bet­te­ten MP3-play­er mach­te ist auch nicht mehr da:

http://sta­tic.de­li­cious.com/js/play­tag­ger.js

ka­putt. als ya­hoo erst­mal dar­über schwa­dro­nier­te de­li­cious zu ver­kau­fen habe ich mir ein pin­board.in-ac­count ge­holt. kos­te­te et­was, habs nie be­nutzt, aber mir jetzt noch­mal an­ge­se­hen.

und es ist gross­ar­tig.

  • html funktioniert in der beschreibung und wird nicht rausgefiltert
  • ich kann im bookmarklet-fenster die url ändern
  • ich kann mir meine vielbenutzten schlagworte vorgeschlagen lassen
  • ich habe einen sauberen rss-feed, auch nach tags getrennt, wenn ix will
  • das interface ist schrott-frei (clutter-free)
  • wähle ich text aus und klicke das bookmarklet, taucht die auswahl im description-feld auf!

aber die stacks! de­li­cious hat jetzt stacks! naja. ei­nen stack, eine book­mark­samm­lung hab ich mir auch vor­her schon ma­chen kön­nen, mit schlag­wor­ten. aber das pro­fil­bild! oh ja. das ist na­tür­lich ein kil­ler­fea­ture!

de­li­cious, ich bin dann mal weg bei pin­board. so in ein zwei jah­ren guck ich noch­mal vor­bei.


hab ich schon er­wähnt, wie ich die mor­gen­tli­chen links pro­du­zie­re? mein CMS liest den RSS-feed von pin­board (frü­her den von de­li­cious) und mei­nen kom­men­tier­ten goog­le-rea­der-ar­ti­keln ein und ein cron-job ver­öf­fent­licht alle links und kom­men­ta­re dazu die bis 5 uhr mor­gens da sind in ei­nem rutsch. prak­tisch fin­de ich ins­be­son­de­re die rea­der-funk­ti­on: wenn ich abends im bett lie­ge und noch ein biss­chen zum ein­schla­fen im rea­der lese, kann ich auch im bett noch links hin­zu­fü­gen, in­dem ich ar­ti­kel im rea­der ein­fach kom­men­tie­re. das klappt lei­der nicht be­son­ders bei leu­ten die ih­ren feed von feedb­ur­ner ver­ge­wal­ti­gen um­schrei­ben las­sen und statt links auf ihr blog, links zu feed­pro­xy.goog­le.com ver­öf­fent­li­chen. was für eine scheis­se, lasst das sein ihr sta­tis­tik­gei­len hu­pen. urls sind hei­lig. und so eine url ist doch auch nicht schön:

http://343max.de/2011/09/28/eine-leit­plan­ke-fur-den-da­ten­schutz-bre­chen/?utm_source=feedb­ur­ner&utm_me­di­um=feed&utm_cam­paign=Feed%3A+343max+%28343max%29